Akustikgitarre - was kann man verbessern?

  • Ersteller Ersteller ThatGuy
  • Erstellt am Erstellt am
ThatGuy

ThatGuy

Registriert
01.01.11
Beiträge
77
Reaktionen
2
Punkte
95
Hi, ich bin noch ein ziemlicher Newbie was Recording & Mixing betrifft, aber es hat mich ziemlich gefesselt.
Ich spiele selbst gerne Akustikgitarre und habe mir zur Abnahme von dieser und für Vocals jetzt ein Blue Bluebird gekauft. Ich habe jetzt mal eine "richtige" Aufnahme gemacht und bin damit irgendwie nicht so ganz zufrieden. Es fehlt so das gewisse etwas, aber ich komm nicht drauf was es ist.

Die Gitarre ist eine Epi EJ-200

http://soundcloud.com/cloud-music/skyscraper-guitonly

PS: Ich weiss, das das von der spielerischen Leistung her kein Meisterwerk ist. Es geht um den Mix :P
 
hau mal noch n sm57 an den hals dran ;)
das ist vielleicht das gewisse etwas was du meinst
 
Versuche doch mal die Spur zu doppeln und l und r zu panen.

Zwei mal einspielen oder den Spurinhalt kopieren und um ein paar Millisekunden gegeneinander verschieben.
 
hm hab gerade keins zur Hand oder Verfügung, wäre ein beyerdynamic opus 53 ebenfalls dafür geeignet?
 
Das Opus könntest Du ausprobieren.

Aber versuche erst mal, den Mikrofonabstand kleiner zu machen. Dadurch wird der Anteil an Raumklang reduziert.

Für klingt das so, dass der Raum übel mit spielt.

Hast Du Möglichkeiten etwas zu dämmen? Vor offene Kleiderschränke setzen, Decken aufhängen, evtl. anderer Raum?


Clemens
 
Was sollte gagegen sprechen?
 
okay das mit dem dämmen werde ich probieren, danke für den tipp mit dem kleiderschrank :D
 
Hört sich tatsächlich ein wenig nach Mittelwelle an. Am Mikro liegts nicht. Du bist zu weit weg. Eine Gitarre kann auch gut zwei Mikros vertragen. Eventuell kann man nach der Aufnahme mit ein wenig Kompression und EQ noch was rausholen.
 
hey danke blacklight für die pdf, die ist echt genial!, EQ und Compression sind drauf, allerdings eher laienhaft, ich lese mich zZ durch "The Mixing Engineers Handbook Vol2" durch, und hoffe mit dem dadurch gewonnenen wissen, sowie übung bis zum erbrechen irgendwann mal was gutes rauszuhauen ;)
 
Bervor Du aber jetzt gross mit Effekten rum experimentierst,solltes Du erstmal neu aufnehmen.
 
der sound ist nicht gut. folgende probleme:
1. zu viel raum auf der aufnahme. nimmt mal direkter auf, d.h. mic näher ran & schau dass du um dich herum etwas bedämpfst. notfalls ein 1-2 kleiderständer & 2 bettdecken drüber. besser wären stellwände mit 10-15cm dickem schaumstoff drin
2. effekte wie EQ usw. erstmal weglassen, ich vermute du hast zu stark ausgedünnt.

wenn du neuaufgenommen hast, das ergebnis hier nochmal posten.
 
Da fehlt jegliche Fülle im Klang. Würdest du die Gitarre in einem Rock Mix unterbringen wollen, könnte der dünne Klang sogar funktionieren, da wird ja gerne ein Hochpass gesetzt.

Als Solo Arrangement aber so nicht zu gebrauchen. Einfach mal ne Aufnahme starten und beim spielen mit den Positionen experimentieren. Am besten vorher einfach immer kurz ansagen, was man gerade macht, da kann man dann später besser zuordnen, was auch gut klingt. Jedenfalls vom Schalloch bis hin zum Hals verschiedene Positionen mit mehreren Abständen testen. Wenn du keinen toll klingenden Raum hast, würde ich das Mikro sehr nah an der Klampfe positionieren und dann später die unteren Frequenzen etwas ausdünnen.
 
so ich werde dieses wochenende mal paar decken aufhängen, und mikroabstände von 50-15cm ausprobieren, sowie in der position variieren (ca 7 Bund bis schalloch), ergebnisse werdet ihr hier zu hören bekommen ;)
 

Zurück
Oben