Akustik, Aufteilung etc. Neuer Raum, Studioumzug

  • Ersteller blackgrooves
  • Erstellt am
Hallo

ist wirklich nicht böse gemeint.

Ich glaube den Bilder nach kann man da nicht von einer Regie sprechen.
Wie Bender schon sagt der Bass.(oder man kann die Bassfallen nicht sehen)

Desweiteren sollte keine Wand vollflächig absorbiert werden.( schon gar nicht mit Noppenschaum)

Auch stehen bei einem Foto die Monitore am Tisch und am anderen Foto auf stative.
Wobei beiderseits der Tisch heftige Reflektionen bringen dürfte.

Wenn du schon mal ne Regie gebaut hast solltest du wissen das man nicht unsymmetrisch Plant ;)

Guck mal was in einer Einsteiger Regie an Absorbtion nötig ist ( Bild )
Jedes Element hat seine Bedeutung.
Die Dinger sind teils 60cm dick

grüße Bert
 

Anhänge

  • DSC_7045.jpg
    DSC_7045.jpg
    715,3 KB · Aufrufe: 167
das erstprojekt war eher ein hobby jetzt solls ja professionell werden :)

Danke für die Tipps Bert4, dein Foto hat mich auf ne Idee gebracht, Bitte die Abmessungen auf dem Plan nicht genau nehmen, alles erstmal nur skizzen...

Natürlich werde ich wenn alles feststeht alles symetrisch planen.

Nun meine Frage habt ihr ne Idee wie ich mir Zugang zum Regie verschaffe!?

Meine Idee: Das Gesamte linke Superchunk Element auf Schienen entlang der wand fahren zu lassen damit man durch kann...

Die Leerräume um die Kabine würde ich nochmal extra mit Steinwolle in Säcken füllen, bringt das was oder soll ich sie hohl lassen!?

Bin ich mit der Skizze nun auf dem richtigen Weg?
Wie klein können die Superchunks sein?

Danke und grüße!

PS: mein Tisch werde ich auch so wie auf dem Foto bauen
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2011-06-12 um 02.16.55.png
    Bildschirmfoto 2011-06-12 um 02.16.55.png
    68,3 KB · Aufrufe: 131
  • Bildschirmfoto 2011-06-12 um 02.15.28.png
    Bildschirmfoto 2011-06-12 um 02.15.28.png
    58,8 KB · Aufrufe: 152
Wäre dankbar wenn Ihr mir sagt ob der Weg nun richtig wäre:

- Aufnahmeraum wäre RiR mit 20cm Rigibs Rockwoll rundum, 2m Fensterfront und eine Schiebetüre.
- Superchunks an alle vier ecken von Boden bis zur Decke.
- Als Türe kann man den Superchunk, linksvorne auf Schienen richtung Fensterschieben

Meine Fragen:
- muss der Aufnahmeraum ebenfalls Symetrisch sein?
- Bzgl. den KRK Lautsprecher, wo sollte ich sie jetzt einlassen!? in den Chunks? Oder weiterhin auf Stative?
- Für die Rückwand im Regie würde ich wie von Bender vorgeschlagen ein 1D Diffusor auf Rollen bauen...

Wenn ich ein OK habe werde ich dann erstmal die Grobensachen bauen. Sollte ich eine Messung vom leeren Raum machen damit ich ein Vergleich habe!? ECM 8000 ausreichend?

Danke euch schonmal!
 
die Symmetrie ist in einem Aufnahmeraum (naja, bei Dir eher Gesangskabine) eher nachteilig.
Im Regieraum ist es notwendig, aber überwiegend im vorderen Drittel.

RiR mit Schiebetür kann nicht gut gehen. Auch brauchst Du kein 2m breites Fenster um den Sänger zu sehen ...

Eckabsorber (Superchunks) gehören in die Ecken. Was Du aber mit der Platzierung und Mase des Aufnahmeraums sind keine Ecken - somit werden die vorderen Superchunks kaum Wirkung zeigen.

Die Zeichnung auf Beitrag #15 wäre schon ok, aber ohne die angewinkelte Wände. Die Türe kann auch dort bleiben - dann brauchst Du nur den Eckabsorber auf Rollen zu bauen.
Ohne Akustiker vor Ort rate ich von "eingelassene" Monitore ab.
Auch wenn Du riesige Eckabsorber bauen wirst, hast Du bei einer Breite von 4,7m immer noch Platz für ein Abhördreieck von ca. 2m.
1D für die Rückwand ist sehr gut - so breit und hoch wie möglich.

LG

PS. wenn Du eine Raumlänge der Regie von 5,8m erreichen würdest wäre es noch besser
 
Danke rolanded, dann mache ich mich mal an die arbeit die genau Zeichnung zu erstellen...

Ist die Länge des Regies sehr bedeutsam? Ich würde die Kabine so gross wie möglich halten damit ich vielleicht auch mal meine Drums da rein kriege *fg*
 
in dieser Kabine passen keine Drums - auch nicht wenn die doppelt so gross ist!
Wenn Dir die Drums wichtig sind dann lass den Raum ungeteilt.

Die Verhältnisse der Raummase sind wichtig, da diese die Verteilung der Raummoden bestimmen - was für einen "kleinen" Regieraum besonders wichtig ist.

LG
 
Da stimm ich Rolanded vollkommen zu.

Ich hab schon viele Produzenten-Studios gesehen, die alles in einem Raum gemacht haben. Vorderer Teil Regie, hinterer Teil Aufnahmeraum. Funktioniert auch sehr sehr gut. Wenn dann Vocals aufgenommen werden müssen kannste das auch gut mit Kopfhörern machen.
Drums werden bei dir allerdings aufgrund der Raumhöhe immer schwierig sein.


Übrigens hab ich hier
&feature=channel_video_title
ein cooles Video zu Akustik gesehen, was dir vielleicht auch helfen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, die Bauarbeiten stehen an...

Hab nun eine Skizze gemacht, wie es endgültig werden soll.
Wäre das als eine endgültige Aufteilung ok ? Die Längen wollte ich nicht ändern, damit mehrere Personen gleichzeitig in die Kabine können...

Tipps bzgl. der Größe der Chunks/ Superchunks ?

kann ich zumindest die Schneider Standlautsprecher in der Wand einlassen? sie dienen dem Abmischen... Die Rokit werde ich auf Stative aufstellen oder den Tisch so bauen dass sie auf einer höhere Ebene auf dem Tisch platziert werden, siehe Foto von Google...

Ich werde mir morgen die abgehängte Decke mal genauer anschauen, Material, Höhe usw...
 

Anhänge

  • Recording-Studio-stock92.jpg
    Recording-Studio-stock92.jpg
    80,7 KB · Aufrufe: 160
  • Bildschirmfoto 2011-06-29 um 20.38.13.png
    Bildschirmfoto 2011-06-29 um 20.38.13.png
    66,4 KB · Aufrufe: 139
  • Bildschirmfoto 2011-06-29 um 20.38.39.png
    Bildschirmfoto 2011-06-29 um 20.38.39.png
    57,6 KB · Aufrufe: 171
Die groben Bauarbeiten neigen sich dem Ende zu :) Messungen folgen

Wichtige Frage: Wie sollten wir den Tisch bauen!? Der Tisch sollte platz für ein 24" Monitor bieten, dann Interface Tascam Din A5 Format ^^, Samson C-Control usw...
Die Lautsprecher stehen auf Ständer.

Tipps? Fotos? Ideen? Neigen vom Tisch, Rechteckig oder 5- usw...

Wäre euch dankbar ;)
 

Anhänge

  • 279224_2270573609685_1408973695_2676546_1204382_o.jpg
    279224_2270573609685_1408973695_2676546_1204382_o.jpg
    693,6 KB · Aufrufe: 116
  • 286516_2270556449256_1408973695_2676504_373430_o.jpg
    286516_2270556449256_1408973695_2676504_373430_o.jpg
    601,2 KB · Aufrufe: 131
  • 278296_2245773629701_1408973695_2641608_2063007_o.jpg
    278296_2245773629701_1408973695_2641608_2063007_o.jpg
    518,5 KB · Aufrufe: 139
  • 277699_2258668192057_1408973695_2660722_7951989_o.jpg
    277699_2258668192057_1408973695_2660722_7951989_o.jpg
    528,2 KB · Aufrufe: 138
  • 271897_2250839996357_1408973695_2648194_7485265_o.jpg
    271897_2250839996357_1408973695_2648194_7485265_o.jpg
    647,3 KB · Aufrufe: 373
  • 272589_2245879752354_1408973695_2641666_5297907_o.jpg
    272589_2245879752354_1408973695_2641666_5297907_o.jpg
    971,8 KB · Aufrufe: 143
  • 3.jpg
    3.jpg
    376,6 KB · Aufrufe: 147
  • 1.jpg
    1.jpg
    234,3 KB · Aufrufe: 153
in der kabine will ich aber nicht schlagzeug spielen müssen....
 
[ref=[media=youtube]xxyVf1DRnWE[/media]&feature=channel_video_title
ein cooles Video zu Akustik gesehen, was dir vielleicht auch helfen könnte.



Vielen Dank für das Video! Cool.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Schlagzeug hatte ich dort "abgestellt".... die drums kommen nebenan in ein extra raum :)

Heute ist das Fenster angekommen:
 

Anhänge

  • 280943_2275956944265_1408973695_2685766_4903051_o.jpg
    280943_2275956944265_1408973695_2685766_4903051_o.jpg
    729,5 KB · Aufrufe: 158
wenig - an der Rückwand im Regieraum sollten besser 1D Diffusors verbaut werden.

LG
 
für den Anfang eventuell, besser wären aber 6 (bei dieser Anzahl von diesem Diffusor solltest Du dich aber über den Barker Code informieren).

LG
 
Barker Code habe ich im Wiki gelesen, verstehe den Zusammenhang mit den Diffusor aber nicht ganz !?!?

Die Trennwand mit Türe wird auch langsam fertig :)
 

Anhänge

  • 288384_2288642981408_1408973695_2702068_6911422_o.jpg
    288384_2288642981408_1408973695_2702068_6911422_o.jpg
    596,1 KB · Aufrufe: 110
nehmen wir mal an du stellst dir 4 diffusoren an die rückwand die alle gleich sind.

auf der gleichen primzahl aufgebaut sind, die gleiche designfrequenz haben und überhaupt einfach die selben sind.

dann nimmst du dir den barker code und schaust bei 4

3d7e687955.jpg


dann musst du die diffusoren so stellen
+1 +1 -1 +1 oder +1 +1 +1 -1

den 3. diffusor vo links (für -1) um 180grad drehen oder den 4. von links.


damit erreichst du eine gleichmäßigere diffusität.

solltest du dir mehrere diffusoren bauen die alle gleich sein sollen dann wäre es sogar noch besser wenn du dann entsprechend des barker codes für -1 den diffusor invertiert baust quasie ein negativ was die fachtiefen angeht.

qrd-n13-barker.gif



weitere möglichkeiten den barker code umzusetzen findest du hier
http://www.subwoofer-builder.com/qrd.htm

lg


EDIT:

hm mir fällt grad auf dass du den aufnahmeraum wohl nicht entkoppelt hast?

das ist natürlich schlecht. das bedeutet dass du den sänger oder was auch immer du für ein instrument aufnimmst in der regie hören wirst. umgekehrt das gleiche.

schade. lass dich das nächste mal vom profi beraten. die paar hundert euro sind vernünftig investiert. sowas baut man ja nicht jeden tag.

potential verschenkt.
 
Danke Black_Bender !

Die Kabine - Die Box ist wirklich wie eine Boxaufgebaut, die Vorderwand hat eine Eigene Konstruktion, die ist mit den Wänden und Boden verbunden.
Zwischen der Balkenkonstruktion der Box und der Wand sind paar Zentimeter Abstand. Die Wand und die Box haben eigene Rigips Schichten (jeweils 2 - außen- und innenwand). Kabine rundum 14cm, vorderwand 20 cm Dicke.

Sie sind durch das Fenster (ist auf der Wand montiert) verbunden.

Zwischen der Wand und Kabine werde ich noch Steinwolle reinschieben falls nötig.

Seien wir auf die Messungen die bald folgen gespannt ;)

PS: Die Konstruktionen sind anhand der Balkendicke zu unterscheiden, die Kabine hat 10er Balken und die Wand schmälere
 

Anhänge

  • 175696_2290786594997_1408973695_2705171_167446_o1.jpg
    175696_2290786594997_1408973695_2705171_167446_o1.jpg
    933,1 KB · Aufrufe: 113

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben