(aktuelle) Kleinmembran Mikrofone

  • Ersteller Ersteller tilman
  • Erstellt am Erstellt am
tilman

tilman

Registriert
04.03.09
Beiträge
192
Reaktionen
2
Punkte
227
zuerst wollt ich den vor einigen tagen eröffneten "welches mikro"-thread benutzen.
wollt aber dem user nich in sein beratunggespräch funken ^_^

also was ich suche ist ein mikro zur instrumenten abnahme.
vorzugsweise upright piano und akustik gitarre.

da dacht ich jetzt an ein kleinmembran mikro und hab auch schon in die
kaufberatung reingeschaut aber bin mir nich sicher ob die noch aktuell ist
oder wie es möglicherweise mit dem produktmarkt 2010 aussieht.

hoffe ihr könnt helfen. als start geb ich mal etwa die richtung vor
https://www.thomann.de/de/audio_technica_pro_37.htm

sowas in dem bereich wär nice. jemand auch erfahrung pro37?
bin dankbar für jede rückmeldung : )
 
Hi Tilman,

Bin zufällig über Deinen Post gestolpert. Ich habe vor kurzem ein paar Heil-Mikros getestet und da war eines dabei, das bei einer Akustik-Gitarre in meinen Augen (bzw. Ohren
smil451d62b1d6f72.gif
) super funktioniert hat, und zwar das PR22. Leider hab' ich es nicht bei einem Upright Piano getestet (ärgert mich jetzt nachträglich, weil ich sogar eines im Studio stehen hab', ich Dödel ...)

Hier findest Du den Test, falls Du Interesse hast: https://recording.de/Magazin/Testberichte/Hardware/1757/Heil-Mikrofone.html


Vielleicht hilft's Dir weiter,

Harry
 
Benutze seit einem Jahr nur noch das Chameleon Labs TS-1 Röhrenkleinmembran für acoustic guitar. Fantastischer Sound! War so begeistert, dass ich mir noch eins gekauft habe.
 
wofür ist bitte dieser power-supplie der mitgeliefert wird beim ts-1? ^_^
kann man sowas nich direkt an's interface kapseln ?
 
Rode NT 5

Finde ich gut für AK Gitarre.

Für ein Piano habe ich die mal Live genutz war auch OK

greetz
 
tilman schrieb:
wofür ist bitte dieser power-supplie der mitgeliefert wird beim ts-1? ^_^
kann man sowas nich direkt an's interface kapseln ?

Du brauchst das Netzteil, weil da eine Röhre drin ist; von dem Netzteil geht's in das Interface.
Jedes Röhrenmikrofon hat ein solches Netzteil.
 
^_^ ok das wusst ich echt nich .. kann es da stress geben, wenn phantom-power
an ist, was sich (bei meinem interface) auf alle XLR eingänge bezieht und nich nur auf
einen !!??
 
Nö, Phantompower macht da keine Probleme.
 

Similar threads


Zurück
Oben