Akkordeon mikrophonieren

  • Ersteller mbdtsmo
  • Erstellt am
mbdtsmo

mbdtsmo

Registriert
28.11.02
Beiträge
35
Reaktionen
0
Punkte
44
Hallo beisammen,

der Titel fasst es zusammen, ich habe das zweifelhafte Vergnuegen ein Akkordeon aufzunehmen. Hat jemand Tips bzgl. position und Typ ? Habe ein At3035, C1000S, 2x SamsonC02 und ein paar dynamische zur Verfuegung.
 
Hi Mason!

wieso zweifelhaft? Gibt keine Zweifelhaften Instrumente!!!
smil451d62d860521.gif
Im Ernst:


Ich würde zwei Kleinmembran-Mics nehmen. In Deinem Falle gehen nur die Samson C02. ORTF (http://de.wikipedia.org/wiki/ORTF-Stereosystem) oder EBS-Anordnung 0.4-0.75m davor. Damit führst Du die Anordnung als Stereo-Mikrofonierung ad absurdum, zumindest etwas, aber ich finde den Sound recht reizvoll. Das Panorama der beiden Signale kommt auf die spätere Verwendung (andere Instrumente...) an, kannst aber sehr weit aufmachen. Dann am EQ, ganz nach Geschmack, den Bass ein wenig absenken, und die Höhen (ich würde einen Wert zwischen 10 und 12 kHz nehmen) anheben... fertig
smil451d632849b7b.gif
Ich gehe jetzt mal von einem GUTEN Akkordion aus, passablen Raumbedingungen und davon, dass nicht nur eine Melodie gespielt wird (also die Bass/Akkord-Seite auch gespielt wird). Wird nur eine Melodie gespielt, würde ich mit Mic recht Close über die Tastatur gehen, je nachdem ob der Tastensound stört/gewollt/nicht gewollt ist...
Es gäbe noch so viel zu sagen, ich hoffe meine paar Ideen helfen Dir weiter
smil451d632849b7b.gif


Gruß

Florian
 
Ganz klar mit den zwei Kleinmembrankondensatoren. Seitlich aufstellen links und rechts. Ca 40 cm Abstand halten, das Akkordeon bewegt sich halt. EQ nach Gehör. Ist das Akkoredon gut brauchst Du nicht viel EQ.
 
Hai!

Ist das Akkoredon gut brauchst Du nicht viel EQ

Tja... WENN
smil451d632849b7b.gif
Kommt auch auch immer auf den Raum und dass Arrangement an, on sofern...


Gruß

Florian
 
Tonkutsche schrieb:

Ich würde zwei Kleinmembran-Mics nehmen. In Deinem Falle gehen nur die Samson C02.


C1000 sind keine Kleinemembraner?? Egal, sind auch Mist, aber die Samson ja auch....

Ich würde es wie Andreas machen, beide neben das Akkordeon, eins rechts eins links.

Hör einfach mal, wo welcher Ton rauskommt, dann kommste alleine drauf...
 
Wenn Du das Akkordeon mono haben willst reicht es auch aus das AT3035 in 0,5-1m Abstand hinzustellen.
 

Ähnliche Themen

Freakazoid
Antworten
3
Aufrufe
486
notebynote
notebynote
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
RudeRudi
Antworten
11
Aufrufe
1K
whitealbum
whitealbum

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben