AKG Solid Tube / t.bone SC2000 / AKG 3000-4000

N

NULL

Guest
Also Folgendes:

Ich brauche schleunigst ein neues Mic für professionelle Aufnahmen. Wir haben zwar ein Studio, jedoch 600 km entfernt und da ich einige Vokalspuren hier semiprofessionell aufnehmen muss um diese dann weiter zu schicken und auch einige Tracks hier aufnehmen will. Bereich: HipHop/Soul - Auch Frauengesang (sollte also klarer und voluminöser/bassreicher Klang sein). Lediglich Vokalspur wird über das Mic aufgenommen. Als Soundkarte dient ne Platinum Audigy eX. Da ich bisher rein für die Vocals zuständig war und nur nebenbei von der Studioarbeit einige Sachen mit gekriegt habe, steh ich hier mehr als Laie da. Ich recorde auf Logic.

Also könnte ihr das SolidTube empfehlen ?,
und wie sieht's im direkten Vergleich mit dem T.Bone SC 2000er aus ? (Ich weiss, dass das SolidTube auf Niere ausgelegt ist, aber da ich alleine oder wenn nebeneinander aufnehme, brauch ich weder Achter noch sonstige andere Einstellungen).

Was muss ich bei den beiden Röhrenmikrofonen im Gegensatz zu den beiden AKGs (3000er/4000er) beachten (Warmlauf etc.).

Und welche Geräte (preiswert bitte - Angabe wär gut) sprich Preamp etc. könntet ihr mir empfehlen. Hab nen 4 Kanal Mixer daheim, sollte locker reichen.

Also, Vielen Dank im Vorraus für die schnelle Hilfe. Die Jungs ausm Studio arbeiten seit ewigen Zeiten auf nem Neumann u 87 und das liegt leider weit ausserhalb meines Budgets.

David S.
 
Also ich kann dir hier ein Supertip geben!
Das Rode NTK (555€) ist ein Spitzen Röhrenmikro!!! Hat wirklich von richtigen Soundexperten Spitzenbewertugen bekommen!

http://www.memi.com/echochamber/miktest.htm

Abgesehn davon sparst du 200€ ( AKG Solidtube ca.750€) und da hab ich dir mal für 155€ nene feinen Röhrenpreamp rausgesucht!

http://www.music-city.de/product.php?sn=tM1gT26IskY1Sb8P8Vak15WY&artikelnr=235628&xa=a01&xb=b006&xc=

Also. Das Mikro ist eben ein Mic für sich. Der Sound hat einen eigenen Character doch bei dieser Marke kann man nicht viel falsch machen.

das Preamp ist ein simpeles Amp. Die Rörensättigung ist regelbar! Ich würd auf garkeinenfall ein billigeres suchen! Die von Pre Sonus machen gute Sachen! Ich selbst hatte mal so ein günstige Schrott ding das hat gerauscht und den Klang verfärbt. Also von dem hier weiß ich das es gut ist!

Bearbeitungen wie EQing oder Compressor kann Logic schließlich selbst, also wird dafür nicht unbedingt externe Hardware benötigt.

So also denk mal gut drüber nach! Ich kann dir diese Produckte nur wärmstens empfehlen!

cya
-E-
 
Also erstmal Danke für die Antwort. Ich hatte mir das Rode NTK auch angeschaut, aber irgendwo mal einen Test gelesen und von mehreren Leuten gehört, dass das Solidtube vom Klang her kräftiger sein soll.

Das Solidtube ist inzwischen für 599,- zu haben.
Das Rode für ca. 540,- + Speisung (welche im Solidtube inbegriffen ist)

Das macht die Wahl gleich nochmal schwerer. Könntet ihr generell für HipHop/Soul eher Röhren oder einfach Großmembran Kondesator Mics empfehlen ?

Der Preamp schaut sehr gut aus, danke für den Tip. Compressor regel ich über Logic.
 
Naja das ist immer so eine Sache...
Ich war auch länger auf der Scuhe nad DEM Mikro... und habe 3 verschiedene selbst in den Händen gehbt und mich letzendlich für eins entschieden.

Abgesehen davon habe cih auch Erfahrungen mit AKGs gemacht. Der sound von AKG ist nicht als Kräftiger zu bezeichnen... doch er ist eben sehr direckt!

Sehr neutral und schön ausgewogen. Diese DIRECKTHEIT wirkt sich auch stark im Bass aus.
Ich könnt mir durchaus vorstellen dass, das Solidtube eben diese "direcktheit" mit dem RÖHRENSOUND Bonus bietet!

Doch man kann das alles nicht pauschalisieren die richtige Wahl zu treffen ist acuh Geschmackssache!

Das einzige was ich nur noch sagen kann ist das AKG eben eine geile Marke ist und dessen Mikros ich schon immer genial fand. Aber ich kenn das Solidtube nicht! Und Rode hat schon Jahrelange erfahrung mit Röhrenmikros!

Hier sind noch ein paar Sounddemos von verschiedenen Mikros.. Darunter ein AKG

http://www.t4m-online.de/vgl_mikrofone.shtml

Also um eine Entscheidung zu fällen würde ich sagen... Wenn das Geld eh auf einem Level ist nimm das AKG!

Wenn du lieber noch etwas Geld sparen möchtest gibt es da eine Palette von "Röhrenlosen" Großmembran Mikros.

Wenn du noch etwas Geld drauflegst gibt es da acuh immer wieder tolle Mikros...

Musst du wissen.

Hier nochmal ein unbearbeiteter Soundfile vom NTK

http://www.memi.com/echochamber/miktest02/ntk_gesang.wav

und nochmal bisl Sprache...

http://www.memi.com/echochamber/miktest02/ntk_sprache.wav

So...
nun weißt du wie das NTK sich anhört...

Wenn noch mehr Fragen kannst du mich ja per ICQ kontaktieren: 154440508

cya
-E-
 
Hi,

ich tue mich immer schwer, ein Mikrofon zu empfehlen, auch wenn die Musikrichting und der Preisrahmen vorgegeben ist. Es liegt doch noch viel an der Stimme, die aufzunehmen ist - und am Geschmack. Der enzíg richtige Weg ist, eine Vorauswahl zu treffen - und dann per Test selbst zu entscheiden.

Im Gegensatz zu den anderen Røde- Mikes (für die ich in der Preisklasse meist Mikros habe, die mir besser gefallen bzw. die für meine - oft recht unterschiedlichen Einsatzgebiete - besser geeignet sind, gefällt mir das NTK ausgesprochen gut - gerade im Vergleich zum AKG.

Ich möchte noch zwei andere Mikros in die Rund "werfen":

Das Studio Projects T3 - derzeit in Deutschland nur bei Digital Audio Service zu haben, der Preis dürfte bei ~ 450 Euro liegen - und das Joemeek TB-47 (699 Euro)

Beide Mikros kenne ich nicht aus eigener Erfahrung. Das T3 stammt allserdings aus der C- Serie, mit deren (Nichtröhrenmikro) C1 habe ich die besten Erfahrungen gemacht - es schlägt vieles im gleichen und höheren Preissegment. Das Joemeek benutzt ein Bekannter von mir, der sehr viel Erfahrung mit Mikros hat. Er ist schlichtweg begeistert. Zu dem Mike muss man sagen, dass es sich um die letzten wenigen Exemplare eines Auslaufmodells handelt (die Firma Joemeek gibt es in dieser Form nicht mehr) - die Mikros haben mal ein mehrfaches des angebotenen Preises gekostet.

Um darüber etwas in Erfahrung zu bringen, schlage ich vor, dass Du mal bei Google die Mikrofonbezeichnug mit den Zusatz "review" eingibst - da wirst Du auf eine Menge Erfahrungsberichte stossen.

Was Dich allerdings nicht von der Mühe entbinden wird, selbst zu testen ;-)

Ein Satz noch zu den T-Bones: die Mikros sind klanglich meist nicht schlecht - nur lässt leider die Verarbeitungsqualität oft zu wüschen übrig :-(

Zum Preamp: einen Röhrenpreamp für ein Röhrenmikro halte ich für etwas zu viel des Guten.... Entweder - oder. Vor allen Dingen haben die Preamps der unteren Preisklassen keine echte Röhrenpreamps eingebaut - die Röhre ist hinter einen "konventionellen" Preamp zur "Anwärmung" des Sounds geschaltet.

Gruß Günter


music005.gif
..........................................................................
music009.gif
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben