AKG C414 B-ULS

Registriert
10.08.20
Beiträge
463
Reaktionen
390
Punkte
1.657
Moin alle!

Ich habe diese Woche ein AKG C414 B-ULS ergattert... (also ein altes, vor-LED-Ära)

Noch nicht soo viel zum Testen gekommen, habe ich es bisher nur mit "modernen" Neumännern verglichen: TLM 102/103.
Klar, gerade diese Neumänner haben einen gewissen Höhenboost, aber das AKG klingt auch untenrum hochauflösender, voller...
...die Neumänner (die sicherlich echt gute Mikros sind, denke ich) klingen im Vergleich erstaunlich dünn.

In ersten Tests hat das AKG allerdings schnell mal ein ganz bisschen intern übersteuert (kein falscher-gain-Problem).

Wie sind eure Erfahrungen mit dem B-ULS? Lust auf Hörbeispiele? =)

Ach, ja: Das Mikro hat die alte Spinne, nicht die neue bei der man unten den Ring dreht...Weiß jemand wie man das da raus bekommt, aus der Alten?

Ahoi!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, ja: Das Mikro hat die alte Spinne, nicht die neue bei der man unten den Ring dreht...Weiß jemand wie man das da raus bekommt, aus der Alten?

Ahoi!
Die alte "Spinne" aufdrehen bis sie ganz locker ist und das Micro dann rausdrücken. ( braucht ein wenig Kraft, aber der Schaft des Micro's hält das aus ;) )
Für mich ist die alte Spinne eigentlich nur eine Klemme. Unter einer richtigen Spinne verstehe ich etwas anderes wie z.B. die alte Spinne eines U87 usw.
 
Das C 414 B-ULS ist ein feines Mikro. Im Gegensatz zu den genannten TLM-Mikros hat es einen Ausgangsübertrager und anders als das TM 103 eine randkontaktierte Kapsel, die noch nahe an der ursprünglichen CK12 ist. Es hat allerdings einen nicht so hohen Output für ein Großmembrankondensatormikrofon. Es klingt aber toll.
Ich habe eines meiner Freundin geschenkt. Die ist Sprecherin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch zum Neuzugang! Mir hat damals viel Ruhe und Sicherheit gegeben, mein frisch gebrauchtes BULS zum Komplettcheckup an einen Mikrophonspezialisten zu schicken, beispielsweise an Herrn Michael Amon (mikrofonservice.at). Seitdem hab ich einfach Gewissheit, das alles in Ordnung ist und ich mich täglich stundenlang in meinen Hörbuchaufnahmen darauf verlassen kann. Und was soll ich sagen? Es ist meine sichere Bank für fast alle Arten von Aufnahmen; Kundenwünsche anderer Mikrophone ausgenommen. 🤓
Und falls Du eine richtig (!) gut entkoppelnde Halterung für das BULS brauchst, kann ich die Rycote INV 6 sehr (!) empfehlen; die funktioniert erheblich besser als die Originalspinnen und etliche andere; sie ist für manche Positionierungen tatsächlich zu wabbelig, bei mir hängt das BULS kopfüber und das funzt für meine Anwendungen absolut perfekt.
1746089649721.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben