AKG C414 B-ULS verkaufen für zwei Gefell M930?

O

OSDrum

Registriert
29.09.23
Beiträge
16
Reaktionen
10
Punkte
47
Ich besitze seit Anfang der 90er Jahre ein paar AKG C414 B-ULS, die ich bisher als Drum-Overheads, als Hauptmikrofone bei Bigbandaufnahmen (dann in ORTF), als Closemic an Akustikgitarren und als Mikro für Gesang- und Sprache genutzt habe. Auch als Room-Mic für Drumaufnahmen kamen sie zum Einsatz - dort in Stellung Kugel. Selten kam auch mal die Acht zum Einsatz bei M/S-Aufnahmen oder beim Einsatz für einen Sänger mit Akustikgitarre, wo beide Mikros in Stellung Acht im 90°-Winkel zueinander standen, um eine gute Trennung zwischen Gitarre und Vocals zu bekommen. 99% der Einsätze waren in Stellung Niere.

Die Mikros sind sehr gut in Schuss und ich könnte sie wahrscheinlich für einen guten Preis verkaufen. Im Gegenzug würde ich gerne ein Stereopaar MG M930 erwerben für die gleichen Anwendungen, aber in frischer und neu. Die AKG waren mir oft etwas zu bedeckt bei Vocals und auch als Overheads. Ich glaube, auf die umschaltbaren Richtcharakteristiken gut verzichten zu können.

Ist das eine gute oder blöde Idee? Was spricht dafür, was dagegen?
 
Das M930 klingt heller, frischer, löst besser auf und rauscht quasi nicht.
Es klingt auch direkt und trotz fehlendem Transformer musikalisch richtig.
Zudem ist es empfindlicher, also lauter bei gleichem Gain.

Das B ULS klingt mit dem Ausgangstransformer etwas wärmer und dunkler, aber wie Du richtig feststellst, fehlt etwas Auflösung und Frische bei manchen Signalen.
Mit den unterschiedlichen Charakteristiken wärst Du gut aufgestellt, die das M930 nicht hat.

Im Grunde ist die Frage die, was Dir wichtiger ist, der frischere und besser auflösende Klang des M930, oder die Vielseitigkeit bzgl. Charakteristiken des B-ULS.

Eine Idee wäre, sich ein Stereopaar bei MGT auszuleihen und zu testen.

Ich weiß, nicht jeder hat das Budget, aber kannst Du nicht die B-ULS behalten, und ein Stereopaar M930 dazu?
Damit wärst Du für sehr viele Anforderungen gewappnet, die Du ja in der Vergangenheit auch hattest, ggf. ärgerst Du Dich irgendwann dass Du die AKGs verkauft hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
In deinem Fall würde ich die Gefell einmal ausgiebig testen, am fairsten wohl ausleihen, und dann vergleichen.

Würde mich nicht wundern wenn du zu dem Ergebnis kommen würdest, dass du im Grunde die AKG und die Gefell gut gebrauchen könntest . .. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Idee wäre, sich ein Stereopaar bei MGT auszuleihen und zu testen.
Danke für Deine Einschätzung! Daran hatte ich auch schon gedacht - wen spricht man da bei Microtech Gefell an? Einfach über die Kontaktseite an info@...?
 
Danke für Deine Einschätzung! Daran hatte ich auch schon gedacht - wen spricht man da bei Microtech Gefell an? Einfach über die Kontaktseite an info@...?

Ich präferiere immer den Telefonkontakt, das geht schneller und ist netter.
Frau Schnabel oder Frau Woydt zum Beispiel wären gute Anlaufstationen.
Kontakte sind direkt auf der Webseite unter Kontakt und dann Icon Microsoft Gefell GmbH, dann kommen die Kundenbetreuer mit Telefondirektwahl.
 
Ich würde die B-ULS nicht verkaufen. unabhängig ob du dir noch ein paar Gefell zutun möchtest. Die B-ULS sind absolute klassiker

Falls doch kannst dich gerne bei mir melden
 
Ich habe auch noch am Arbeitsplatz meiner Freundin, die ist Sprecherin, ein B-ULS im Einsatz. Ich würde die nicht verkaufen.
 
Ich weiß, nicht jeder hat das Budget, aber kannst Du nicht die B-ULS behalten, und ein Stereopaar M930 dazu?
Das wäre sicher die Ideallösung. Jedenfalls werde ich die M930 mal parallel testen und dann gehe ich nochmal tief in mich.
 
Genau genommen darfst Du das AKG nicht mit dem M 930 vergleichen, sondern Du musst es wegen des Übertragers mit dem M 930 Ts vergleichen. Ich reihe mich jedenfalls bei denen ein, die Dir empfehlen, die beiden AKG nicht zu verkaufen.

Matthias
 
Die B-ULS sind absolute klassiker
Das ist mir bewusst - auch, dass man sowas heute von AKG nicht mehr bekommt, auch wenn es noch ein Mikro mit dem Namen C414 gibt.
Genau genommen darfst Du das AKG nicht mit dem M 930 vergleichen, sondern Du musst es wegen des Übertragers mit dem M 930 Ts vergleichen.
Mir geht es ja nicht primär um einen Vergleich, sondern um den etwas offeneren Klang. Oder haben die Ts den im Vergleich zu den 414 B-ULS auch?
 
Mir geht es ja nicht primär um einen Vergleich, sondern um den etwas offeneren Klang. Oder haben die Ts den im Vergleich zu den 414 B-ULS auch?
Ja, die TS Variante hat den gleichen offenen und frischen Klang wie das M930.
Der Übertrager macht das Signal insgesamt etwas runder und untenrum etwas satter.
Ist aber subtil, bei Sprache etwas besser zu hören, bei Gesang fand ich es eher sehr subtil.

Da ist die Frage, ob der Mehrpreis wirklich sinnvoll ist.
 
Um noch eine Alternative ins Spiel zu bringen: was ist denn mit dem TM 107? Wir haben zwei von Ihnen und ich muss sagen, dass ich sie für den Preis schon ziemlich gut finde. (abgesehen von der Steuerung.)
Sie lösen gut auf, klingen frisch und modern haben meine ich gerade sieben Richt Charakteristiken. Damit ist das TLM 107 sehr flexibel… und günstig.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben