O
OSDrum
- Registriert
- 29.09.23
- Beiträge
- 16
- Reaktionen
- 10
- Punkte
- 47
Ich besitze seit Anfang der 90er Jahre ein paar AKG C414 B-ULS, die ich bisher als Drum-Overheads, als Hauptmikrofone bei Bigbandaufnahmen (dann in ORTF), als Closemic an Akustikgitarren und als Mikro für Gesang- und Sprache genutzt habe. Auch als Room-Mic für Drumaufnahmen kamen sie zum Einsatz - dort in Stellung Kugel. Selten kam auch mal die Acht zum Einsatz bei M/S-Aufnahmen oder beim Einsatz für einen Sänger mit Akustikgitarre, wo beide Mikros in Stellung Acht im 90°-Winkel zueinander standen, um eine gute Trennung zwischen Gitarre und Vocals zu bekommen. 99% der Einsätze waren in Stellung Niere.
Die Mikros sind sehr gut in Schuss und ich könnte sie wahrscheinlich für einen guten Preis verkaufen. Im Gegenzug würde ich gerne ein Stereopaar MG M930 erwerben für die gleichen Anwendungen, aber in frischer und neu. Die AKG waren mir oft etwas zu bedeckt bei Vocals und auch als Overheads. Ich glaube, auf die umschaltbaren Richtcharakteristiken gut verzichten zu können.
Ist das eine gute oder blöde Idee? Was spricht dafür, was dagegen?
Die Mikros sind sehr gut in Schuss und ich könnte sie wahrscheinlich für einen guten Preis verkaufen. Im Gegenzug würde ich gerne ein Stereopaar MG M930 erwerben für die gleichen Anwendungen, aber in frischer und neu. Die AKG waren mir oft etwas zu bedeckt bei Vocals und auch als Overheads. Ich glaube, auf die umschaltbaren Richtcharakteristiken gut verzichten zu können.
Ist das eine gute oder blöde Idee? Was spricht dafür, was dagegen?