AKG C3000 oder AT 2050 ?

  • Ersteller mixmawat
  • Erstellt am
M

mixmawat

Registriert
10.01.07
Beiträge
141
Reaktionen
0
Punkte
178
Hallo da draußen,

ich habe gerade etwas Geld frei (max. 300,-) für ein brauchbares Großmembran-Mikro. Es soll ein Allrounder sein.

Das AKG 3000 kenne ich bereits, weil mal ausgeliehen, das AT 2050 bietet mehr Richtcharakteristiken, kenne es aber nicht näher. Zudem ist das C3000 gerade sehr preiswert, weil AKG wohl für April einen Nachfolger in petto hat.

Bin da gerade etwas ratlos. Was würdet Ihr empfehlen?

Gruß, Mixmawat
 
Ich würde zu einem Rode NT-1 oder NT-2 raten. Das AKG C3000 hat seine Reputation noch von Mitte der 90er als es noch kaum gute und günstige Großmembranen gab, heute ist es klanglich zu dem Preis eher ein Witz. Das AT2050 kenne ich nicht.
 
ICH würde sagen, das AKG C3000 klingt zigmal besser als ein Rode NT-2.
Den Vergleich Rode zu AT habe ich nicht, aber AKG gegen Rode NT-2, und der aufdringlich hohe, harsche, harte Klang des Rode gefällt mir üüüüüüberhaupt nicht, (kann ehrlich gesagt nicht verstehen wie man es so hochloben kann wie es oftmals getan wird) im Gegensatz zum AKG, welches m.M.n. angenehm, rund und voll klingt.
Nur meine Meinung.
 
Du willst es nicht hören aber geh AUF JEDEN FALL ausprobieren. Ich bin übrigens begeistert vom Blue Bluebird, das liegt bei 249€ und ist meiner Meinung nach wirklich brilliant. Lediglich das antesten wird schwer, habe es in keinem Laden gefunden und es dann bei Thomann bestellt, welches wohl auch der einzige Anbieter in Dtschl. ist. Bestellen und ausprobieren!

edit: ich seh gerade das es wieder teurer geworden ist, liegt jetzt bei 300€
https://www.thomann.de/de/blue_bluebird.htm
 
Kainer schrieb: ICH würde sagen, das AKG C3000 klingt zigmal besser als ein Rode NT-2. ... im Gegensatz zum AKG, welches m.M.n. angenehm, rund und voll klingt.
Nur meine Meinung.

Danke, "rund und voll" das war auch mein erster Eindruck, obwohl ich keine weiteren Vergleichsmöglichkeiten hatte.

Nur weil es aus dem 90ern stammt, muss es ja nicht gleich schlecht sein. Einzig vermisse ich beim C3000 die umschaltbaren Charakteristiken. Kugel wäre schon gut.

Schade, dass noch niemand was zum AT 2050 schreiben konnte.

Beim Stöbern bin ich noch auf das AKG Perception 420 gestoßen - aus der preiswerten AKG Asien-Serie, die ja auch nicht schlecht sein muss. Wie sieht es damit aus ?

Gruß, Mixmawat
 
Eleusis schrieb:
Du willst es nicht hören aber geh AUF JEDEN FALL ausprobieren. ...

Da hast Du nicht ganz unrecht - will ich nicht gerne hören ;-)

Ist auch schwierig, alle Mikros der engeren Wahl adäquat gegeneinander zu testen, ... so mit Vocals (male/female), [g=422]Gitarre[/g], Drums etc. - es soll ja ein Allrounder sein. Und enorm Zeitaufwändig ist es auch ... für letztendlich ein Mikro bis 300,- Euro.

Eleusis schrieb:
... Ich bin übrigens begeistert vom Blue Bluebird, das liegt bei 249€ und ist meiner Meinung nach wirklich brilliant. ...

Sieht sehr retro aus. In schätze mal, dass der Klang auch etwas vintage daher kommt, was zweifelsfrei nichts schlechtes bedeutet. Ist halt immer auch etwas Geschmackssache. ... weiß nicht so.

Was tun? Drei bis vier Mikros für ca. 1200,- Euro kaufen und testen und dann drei wieder zurückgeben und sich die 900,- Euro gutschreiben lassen? Schon mal gemacht?

Gruß, Mixmawat
 
"Was tun? Drei bis vier Mikros für ca. 1200,- Euro kaufen und testen und dann drei wieder zurückgeben und sich die 900,- Euro gutschreiben lassen? Schon mal gemacht?"

Ich habe es selbst noch nie gemacht, aber dafür ist z.B. bei Thomann die 30 Tage Moneybackoption gemacht, damit Kunden, die keinen Musikladen in der Nähe haben, ausprobieren können.
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben