AKG C1000 vs. RODE NT5

  • Ersteller onkel_willi
  • Erstellt am
Nein, es ging um den dbx 266XL, der hier in der Rubrik Produktbewertung ziemlich gute Noten bekommen hat. Mich haben einige Tests im Netz (nicht Professional Audio) und die Antworten auf meine Nachfrage hier im Forum und die sehr gemischte Beurteilung in amerikanischen Foren umgestimmt. Mittlerweile weiss ich ja auch einigermassen, wessen Urteil hier sachlich ist. Dabei sind die positiven Beurteilungen hier in der Produktbewertung sicherlich zunächst hilfreich, aber ich weiss ja nichts über die Ansprüche der Bewerter und darüber, wie sie ihn benutzen. [g=56]Unisono[/g] war die negative Beurteilung des dbx in allen möglichen Foren und auch Tests für anspruchsvollere Studiozwecke. Für Liveanwendungen sahen ihn einige als durchaus nutzbar an, aber dafür will ich ihn ja nicht haben.

Ich habe mich für dem FMR RNC entschieden, weil der a) in allen Tests rund um den Globus nur gelobt wurde b) hier von sachlichen Forumsteilnehmer empfohlen wurde und c) auch in allen möglichen Foren der Welt gelobt wurde. Das Urteil ist da einstimmig positiv, bis auf den Charakter der Ein- und Ausgänge.

Übrigens hat Professional Audio nicht den RNC bewertet, sondern den RNLA und zwar mit "Mittelklasse sehr gut". Das Testurteil hat mich bei der Größe meines Geldbeutels aber nicht abgeschreckt, zumal das Gerät dem Inhalt des Testberichts zufolge meine Ansprüche voll erfüllt. Nach Lektüre anderer Testberichte scheint es so zu sein, dass sich der RNC und RNLA zwar im Charakter des Klangs unterscheiden, aber nicht in der Qualität der Verarbeitung und dessen was hinten raus kommt. Da ich aber weniger Färbung will ist der RNC für mich wohl die bessere Wahl.
 
Nein, es ging um den dbx 266XL, der hier in der Rubrik Produktbewertung ziemlich gute Noten bekommen hat.
achso - von dem hat dir aber im thread eigentlich auch so gut wie jeder abgeraten.

ich wollt schon lange mal wieder meine ganzen produkte bewerten bzw. alte bewertungen updaten - irgendwann schaff ichs dann doch...

Das Urteil ist da einstimmig positiv, bis auf den Charakter der Ein- und Ausgänge.
klar - mich wundert, dass es nie ein update dafür gegeben hat...

Übrigens hat Professional Audio nicht den RNC bewertet, sondern den RNLA und zwar mit "Mittelklasse sehr gut". Das Testurteil hat mich bei der Größe meines Geldbeutels aber nicht abgeschreckt, zumal das Gerät dem Inhalt des Testberichts zufolge meine Ansprüche voll erfüllt.
ich hab beide und find den RNC flexibler und umfangreicher - wenn ich nur einen der beiden behalten dürfte, würd ich mich auf jeden fall für den RNC entscheiden...

lg
flox
 
Dann habe ich ja richtig entschieden. Die starke, wenn auch schöne Färbung die der RNLA laut Testberichten haben soll, hört sich zwar sehr interessant an, aber das mache ich gegebebenfalls im PC. Da sind die [g=560]UAD[/g]-Kompressoren wohl noch besser geeignet und ich kanns dann dem Gesamtsound besser anpassen, oder schätze ich den RNLA da zu negativ ein?

Übrigens wäre es sicherlich hilfreich, wenn jemand wie du bei den Produktbewertungen einiges neu beurteilt.

Gruß

vovona
 
Meine zwei Cent: Nimm ein NT5 Paar - enttäuscht dich garantiert nicht!
Universal einsetzbar, sehr guter, neutraler Klang und die haben nichts an sich, was man nicht mit ein wenig EQ kann..

Bestell beim T und teste - ich wette du geraderücken wirst sie behalten!
 
Da sind die [g=560]UAD[/g]-Kompressoren wohl noch besser geeignet und ich kanns dann dem Gesamtsound besser anpassen, oder schätze ich den RNLA da zu negativ ein?
also ich zieh den la2a dem rnla sicher vor - und die [g=560]uad[/g]-variante klingt zu 99,8% wie mein hardware-diy.

mir ist der rnla etwas zu langsam im attack - nett um etwas ein bisschen mehr zusammenzuschweissen. färben bzw. zerren kann der rnc bei kurzen regelzeiten auch recht schön :)

lg
flox
 
Mal noch ne ganz andere Idee:

Ich hab bereits ein RODE NT 1-A für Vocals...wenn ich da jetzt ein zweites kaufe und über das drumset hänge.......
 
kannst du auch machen, klingt halt anders als ein kleinmembranpärchen, nicht zwingend schlechter, aber anders.
andererseits kann man ein gutes kleinmembranpärchen immer gebrauchen.

lg
flox
 
klar ich könnte auch nen ganzen schrank voller mics haben aber so lange ich nur n armer azubi bin muss ich mir überlegen wo ich welches geld investiere.....
kannst du denn mal den klanglichen unterschied zwischen klein- und großmembranmikrofon, gerade im bezug auf overheads, verdeutlichen?
haste schon selber erfahrungen damit gemacht?

natürlich ganz allgemein - ich weiß kommt immer drauf an, geschmackssache, bla bla bla
 
hey,

lad dir mal:
http://members.chello.at/homerecording/oh_floxe.rar

da sind unter anderem die nt5 und als großmembraner meine mk219 dabei - die rode sind sicher etwas heller, also probiers mal als vergleich mit einem +4db hishelf bei 7-8khz auf den mk219.

kleinmembraner haben ein besseres impulsverhalten und lösen tendenziell feiner auf. großmembraner können (je nach mikro) dreckiger klingen... meine gefell m71 klingen instant rock n'roll.

lg
flox
 
Grossmembraner haben meist auch eine breitere Charakteristik.

Sprich: Sie nehmen mehr Raum mit.
 
ok coole sache, danke erstmal für die mühe
 
also von deinen hörproben fand ich die beiden mk und die nt5 am besten - hab auch wirklich bock auf die nt5 aber is halt alles ne preisfrage....aber denke in zukunft führt da kein weg dran vorbei
 
fyi - meine mk012 werd ich wohl demnächst abgeben - sollten ende des monats in den kleinenzeigen auftauchen...

lg
flox
 
warum verkaufst du deine mk012 floxe? gefallen sie dir nicht oder willst du dir wieder andere anschaffen?
 
warum verkaufst du deine mk012 floxe? gefallen sie dir nicht oder willst du dir wieder andere anschaffen?
obwohl es hier im forum scheinbar jedem gefällt :D mir sind sie untenrum und obenrum zu gehypt und in den mitten zu zurückhaltend. ausserdem hab ich bald 8 kleinmembranpärchen - in zeiten der wirtschaftskrise und dementsprechend einsparungen vom arbeitsgeber muss ich ein bisschen ausmisten hier.

lg
flox
 

Ähnliche Themen

Mindsteps
Antworten
17
Aufrufe
7K
thomasvonwelt
thomasvonwelt
K
Antworten
33
Aufrufe
2K
mackie1402
mackie1402
S
Antworten
16
Aufrufe
4K
Astronautenkost
Astronautenkost

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben