V
vovona
- Registriert
- 16.05.07
- Beiträge
- 224
- Reaktionen
- 3
- Punkte
- 313
Nein, es ging um den dbx 266XL, der hier in der Rubrik Produktbewertung ziemlich gute Noten bekommen hat. Mich haben einige Tests im Netz (nicht Professional Audio) und die Antworten auf meine Nachfrage hier im Forum und die sehr gemischte Beurteilung in amerikanischen Foren umgestimmt. Mittlerweile weiss ich ja auch einigermassen, wessen Urteil hier sachlich ist. Dabei sind die positiven Beurteilungen hier in der Produktbewertung sicherlich zunächst hilfreich, aber ich weiss ja nichts über die Ansprüche der Bewerter und darüber, wie sie ihn benutzen. [g=56]Unisono[/g] war die negative Beurteilung des dbx in allen möglichen Foren und auch Tests für anspruchsvollere Studiozwecke. Für Liveanwendungen sahen ihn einige als durchaus nutzbar an, aber dafür will ich ihn ja nicht haben.
Ich habe mich für dem FMR RNC entschieden, weil der a) in allen Tests rund um den Globus nur gelobt wurde b) hier von sachlichen Forumsteilnehmer empfohlen wurde und c) auch in allen möglichen Foren der Welt gelobt wurde. Das Urteil ist da einstimmig positiv, bis auf den Charakter der Ein- und Ausgänge.
Übrigens hat Professional Audio nicht den RNC bewertet, sondern den RNLA und zwar mit "Mittelklasse sehr gut". Das Testurteil hat mich bei der Größe meines Geldbeutels aber nicht abgeschreckt, zumal das Gerät dem Inhalt des Testberichts zufolge meine Ansprüche voll erfüllt. Nach Lektüre anderer Testberichte scheint es so zu sein, dass sich der RNC und RNLA zwar im Charakter des Klangs unterscheiden, aber nicht in der Qualität der Verarbeitung und dessen was hinten raus kommt. Da ich aber weniger Färbung will ist der RNC für mich wohl die bessere Wahl.
Ich habe mich für dem FMR RNC entschieden, weil der a) in allen Tests rund um den Globus nur gelobt wurde b) hier von sachlichen Forumsteilnehmer empfohlen wurde und c) auch in allen möglichen Foren der Welt gelobt wurde. Das Urteil ist da einstimmig positiv, bis auf den Charakter der Ein- und Ausgänge.
Übrigens hat Professional Audio nicht den RNC bewertet, sondern den RNLA und zwar mit "Mittelklasse sehr gut". Das Testurteil hat mich bei der Größe meines Geldbeutels aber nicht abgeschreckt, zumal das Gerät dem Inhalt des Testberichts zufolge meine Ansprüche voll erfüllt. Nach Lektüre anderer Testberichte scheint es so zu sein, dass sich der RNC und RNLA zwar im Charakter des Klangs unterscheiden, aber nicht in der Qualität der Verarbeitung und dessen was hinten raus kommt. Da ich aber weniger Färbung will ist der RNC für mich wohl die bessere Wahl.