N
Nik87
- Registriert
- 25.10.13
- Beiträge
- 17
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 21
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und zwar möchte ich gerne wissen wie man in Live 9 die Faderbegrenzung einstellt, sodass wenn ich den Fader beim APC40 ganz hochziehe, er in Live 9 nur bis 0 dB, nicht jedoch bis +6 dB geht.
Ah OK, hätte ich auch selbst drauf kommen können, ist ja ganz logisch. Benutze Live nie zum DJen sondern als Musikinstrument, da muss ich oft über 0 db in den Kanälen.@ Merano: Fader ganz oben = 0dB: so wollen´s die DJs.
Ich hab das für Live-spielen mit dem Master-Fader gemacht, dann hab ich kein Gefummel wenn ich ein Stück ausgefadet hab und wieder 0 dB einstellen will.
Vielleicht hast du den Browser nicht weit genug nach rechts aufgezogen.aber irgendwie werden die Zuweisungen mit den Werten nicht angezeigt
Die Methode hat den Vorteil daß sie bei mehr als 8 Spuren funktioniert.Utility in die Spur und auf -6 dB stellen. Dann die Spur im Kontextmenü als Standardspur speichern. So hat man immer wenn man eine Spur erstellt bereits das Utility drin und ist flexibel.
Na prima!
Die Methode hat den Vorteil daß sie bei mehr als 8 Spuren funktioniert.Utility in die Spur und auf -6 dB stellen. Dann die Spur im Kontextmenü als Standardspur speichern. So hat man immer wenn man eine Spur erstellt bereits das Utility drin und ist flexibel.
Speicher das als Projektvorlage, dann musstes nicht jedesmal neu einrichten.jetzt klappt es
Auch wahr. Mir gefällt meins besser, is "puristischer". Aber es führen ja viele Wege nach Rom...Und dass man die Spuren untereinander tauschen kann, die Reihenfolge der Fader aber gleich bleibt
Übrigens: ich glaub es geht ein bissl unter daß man die APCs individuell konfigurieren kann.