AES/EBU nutzen

  • Ersteller classic86
  • Erstellt am
C

classic86

Registriert
05.01.08
Beiträge
55
Reaktionen
0
Punkte
77
Hallo,

die meisten Motu-Interfaces haben [g=178]AES[/g]/EBU-Schnittstellen, die aber wahrscheinlich in der Regel ungenutzt bleiben.

Wenn nun alle Kanäle des Interfaces belegt sind (auch [g=131]ADAT[/g]) und unbedingt noch 2 zusätzliche Kanäle benötigt werden, gibt es eine Möglichkeit, diese sinnvoll über die [g=178]AES[/g]/EBU-Schnittstelle laufen zu lassen?

Also anders formuliert: gibt es ein kleines 2x analog in, [g=178]AES[/g]/EBU out-Gerät? Hab sowas nicht gefunden, vielleicht hat ja jemand einen Tipp!

Vielen Dank im Voraus!
 
Lexicon PCM 91, kannste dann einbinden. Das würde ich mir dann extra anschaffen, damit die [g=178]AES[/g]/EBU Schnittstelle deines Motu auch heissgefahren wird. Aber keine Mikrofonkabel verwenden ... sondern extra [g=178]AES[/g]/EBU Kabel
 
Hi

dazu brauchst du einen A/D-[g=60]Wandler[/g].

Oder wenn du Outboard hast mit [g=178]AES[/g]/EBU dann kannst du es direkt anschliessen.

Gruss
 
Scherzkeks! (haha)
Trotzdem wäre mir eine sinnvolle Beantwortung meiner Frage lieber.

@BaRo
mir ist durchaus bewusst, dass ich da einen AD-[g=60]Wandler[/g] brauche, mir geht es um konkrete Vorschläge eurerseits von Geräten, die das können. Das, was ich gefunden habe, ist sehr hochpreisig und für 2 Kanäle mehr nicht zu rechtfertigen. Trotzdem vielen Dank für die Antwort
 
Lexicon PCM 91, kannste dann einbinden. Das würde ich mir dann extra anschaffen, damit die [g=178]AES[/g]/EBU Schnittstelle deines Motu auch heissgefahren wird. Aber keine Mikrofonkabel verwenden ... sondern extra [g=178]AES[/g]/EBU Kabel

Herrlich unqualifizierter Beitrag - wie so viele hier... Im übrigen geht auch ein Lexicon 480L, ein 960L, ein TC System 6000 und selbst ein Digidesign 442. Und eine Vielzahl anderer Studiogeräte, wie ein Panasonic SV3700 zum Beispiel.

Doch zur Frage:
Also ich habe die [g=178]AES[/g]/ EBU Schnittstelle in der Vergagenheit häufig in Verbindung mit dem DAT-Rekorder, dem CD-Player oder andere digitalen Abspiel- und Aufnahmegeräten benutzt. Mir ist jedenfalls kein A/D D/A [g=60]Wandler[/g] von [g=178]AES[/g]/ EBU auf analog bekannt, zumindest keine Gerät was nur diese eine Aufgabe erfüllt. Apogee hat jedoch einige Geräte im Angebot, die sich für eine solche Aufgabe durchaus eignen würde, also einfach mal auf der Homepage stöbern... ;)
 
>> Das, was ich gefunden habe, ist sehr hochpreisig und für 2 Kanäle mehr nicht zu rechtfertigen

Tztztz....
Das wundert Dich?
[g=178]AES[/g]/EBU ist ne Schnittstelle, die im professionellen Umfeld zu Hause ist, nicht im HR, und eigentlich aus dem Fernsehbereich kommt.
Die Wahrscheinlichkeit, dass Geraete mit [g=178]AES[/g]-EBU-Schnittstelle im Consumerbereich zu finden sind, und auch noch zu entsprechenden Preisen, ist praktisch gleich Null.
 
@Katja
>< ....Apogee hat jedoch einige Geräte im Angebot, die sich für eine solche Aufgabe durchaus eignen würde, also einfach mal auf der Homepage stöbern...

Dir ist aber schon bewusst, dass der TE die Kombination von [g=178]AES[/g]/EBU UND "keine Kohle dafuer ausgeben" bevorzugt? ;-)
 
Dir ist aber schon bewusst, dass der TE die Kombination von [g=178]AES[/g]/EBU UND "keine Kohle dafuer ausgeben" bevorzugt?


Öhmm nö, gibt ja schließlich auch keine... ;) :D
 
That´s it. ;)
 
mein Gott, soll ich mich das nächste Mal dafür entschuldigen, dass ich nicht weiß, in welchem Umfeld man eine [g=178]AES[/g]/EBU-Schnittstelle verwendet?!?
Unglaublich... würde ich in diesem Forum fragen wenn ich es wüsste?

@BaRo
wiedermal Danke, das Behringer-Gerät hab ich mir auch schon angesehen, hat aber für meine Zwecke etwas viel schnickschnack.
 
...nun viel Auswahl wirst du da allerdings nicht finden, ausser du greifst da noch etwas tiefer in den leeren Geldbeutel.
 
Katja71 schrieb:

... und gehört in die Kategorie "Elektronikschrott"


... und hast du einen anderen Link für ein solches Gerät, das auch noch bezahlbar ist?
 
heldenhaft.

Mein ADI/8 hat einen gemessenen Frequenzgang von plusminus 0.1 dB.

Da bin ich mal auf die Performance der Rosette gespannt!
braucht man sowas?
 
Mein ADI/8 hat einen gemessenen Frequenzgang von plusminus 0.1 dB.

Öhmm, ein Frequenzgang wird in Hz, respektive kHz gemessen, nicht in dB...
 
@classic86

>> mein Gott, soll ich mich das nächste Mal dafür entschuldigen, dass ich nicht weiß, in welchem Umfeld man eine [g=178]AES[/g]/EBU-Schnittstelle verwendet?!?

Ne.
Aber dafuer, dass Du Dich nicht vorher informiert hast.
Ein Google-Eintrag, und Du waerest in der Wikipedia rausgekommen.

>> Unglaublich... würde ich in diesem Forum fragen wenn ich es wüsste?

Klar wuerdest Du das.
Du wusstest ja jedenfalls, dass [g=178]AES[/g]/EBU ne Audioschnittstelle ist und dass sie nur zwei Kanaele kann.
Das ist an sich schon bemerkenswert, denn irgendwo musst Du die Info ja herhaben. Man kann weiter folgern, dass Du schon sehr wohl wusstest, dass [g=178]AES[/g]/EBU aus dem Profibereich kommt. Immerhin war Dir ja auch bekannt, dass das, was Du gefunden hast, hochpreisig ist.

Merkwuerdigerweise kannst Du auch unterwsceiden, ob eine Antwort sinnvoll ist oder nicht. Das kann man aber nur, wenn man entweder Ahnung hat - oder arrogant ist. Kannste Dir ja jetzt aussuchen.. ;-)

Und klar - Du haettest gefragt. Alleine schon, weil Du keine andere Moeglichkeit wusstest, Deine Idee zu verwirklichen.....

Du kommst hier her, erzaehls einen vom Pferd und "keine Ahnung haben" - und bist dann beleidigt, wenn man Dir das nicht ab- und Dich ein bisschen hochnimmt.

Weisst Du, fuer dumm verkaufen kann sich hier jeder selber.... ;)
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
20
Aufrufe
2K
duke23
D
F
Antworten
12
Aufrufe
787
Wird schon
Wird schon
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
654
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben