Aerger mit den Nachbarn

Die Kinder deiner Nachbarn sollen sich halt draußen austoben. Is eh viel gesünder ;-)
 
Ich kenn die Familie nicht, aber was ich von meiner Mutter für Geschichetn höre (sie ist Erzieherin) kann ich mir schon vorstellen wies da abgeht. Der Vater ist arbeiten, die Mutter gestresst und ernsthaft Zeit für die Kinder hat keiner. Ist doch klar, dass die den ganzen Tag Lärm machen.
Wir (3 Kinder) haben früher zweimal die Woche mit unseren Eltern Ausflüge gemacht. Konnten wann wir wollten auf den Spielplatz usw. Ich war eigtl den ganzen Tag (nach der Schule und Hausaufgaben) draußen und bei schlechtem Wetter hat man eben Puzzles gemacht.
Leider ist das heutzutage (wie pervers das doch klingt wenn man weiß das ich gerademal 24 bin) nicht mehr so. Die Eltern haben einfach keine Zeit mehr sich um ihre Kinder zu kümmern. Dazu kommt oft eine finanzielle Belastung der Familie die zu soviel Stress bei den Eltern führt, dass für die Erziehung keine Kraft mehr übrig ist.

Hab erst gestern Abend bei meinen Eltern gesessen und meine Mutter hat noch die Kindergartenliste durchgearbeitet um Kandidaten für die Sprachhilfe auszuwählen, da da ein neues Verfahren eingeführt wurde.
Ihr Kommentar war nur, dass sie jetzt die ganzen anstrengenden Kinder die eigtl Deutsch können nicht mehr in die Kleingruppe einteilen kann, obwohl das ihnen gut tun würde, da sie daheim auch nicht die Aufmerksamkeit bekommen und sich dann durch aggresives oder nervöses Verhalten Versuchen Aufmerksamkeit zu schaffen.

Ich will da garnicht über die Familie urteilen, oder behaupten das Kindererziehung leicht ist. Aber wenn man Zeit für seine Kinder aufbringt und ihnen Regeln klarmacht, dann sollte sowas auch nicht vorkommen. Kinder sind ja auch nicht dumm.
 
ist ein grundsätzlich okayes Ziel, muß aber mit viel Geduld langfristig angelegt werden.

klar... aber wenn da täglich so ein rumgerenne stattfindet, war man wohl bisher nicht so drum bemüht, oder? ;) ...

Die Entscheidung, Kinder in eine Kita zu bringen, sollte am allerwenigsten deshalb getroffen werden, weil man sie ruhigstellen oder aus dem Verkehr ziehen will.

nö, wer keine zeit hat, mit seinen kindern auch mal raus zu gehen, dem muss die arbeit wohl abgenommen werden
 
@Borna

*meinungsmodus an*
Ich habe eher das Gefühl, dass du intolerant bist, und zwar mir gegenüber
*meinungsmodus aus*

Wir sind im Haus 6 Parteien im Haus. Uns mitgezählt haben bereits 4 Parteien reklamiert. So falsch können wir ja nicht liegen *grummel*

Sie sollen ja nicht damit aufhören, sondern einfach auf andere etwas Rücksicht nehmen.
 
BenS schrieb:


Ich will da garnicht über die Familie urteilen, oder behaupten das Kindererziehung leicht ist. Aber wenn man Zeit für seine Kinder aufbringt und ihnen Regeln klarmacht, dann sollte sowas auch nicht vorkommen. Kinder sind ja auch nicht dumm.

Hmm das Argument ist irgendwie... Naja, bei normalen Kindern mag es so sein und viele Kinder die als Hyperaktiv eingestuft werden sind es tatsächlich nicht. Woran man das erkennt?
Also ich erkenne es an meinem Sohn.
Der geht jetzt auf die Waldorfschule, weil wir nicht wollten das er auf eine staatliche Sonderschule kommt, wie es uns angedroht wurde.
ADHS ist irgendwie in Schleswig Holstein noch nicht angekommen ?!?
Aber zurück zum Thema..
Mein Kleiner ist dort in einer Art Vorschulklasse mit 7 anderen angeblich Hyperaktiven Kindern. Nur das Problem bei der Sache ist, das mein Sohn der mit Abstand auffälligste unter den Kinder ist. Sogar so auffällig, das seiner Mutter nahegelegt wurde ihn doch auf eine Sonderschule zu schicken. Wir müssen jetzt ins Auge fassen was wir verhindern wollten, nämlich die Medikamentöse Behandlung seiner Stoffwechselstörung.

Das ist die aktuelle Situation, aber die Vorgeschichte sah so aus:
Immer war jemand bei dem Kleinen!
Erst hatte meine Ex Erziehungsurlaub und dann ich. Wir waren ständig mit ihm unterwegs und wenn er nicht bei uns war, war er bei Oma oder einer erfahrenen Tagesmutter. Trotzdem konnte oder kann man ihn Zeitweise nicht zur Ruhe bringen.

Das man mit einem Kind das WIRKLICH ADHS hat ständigen Anfeindungen ausgesetzt ist, daran habe ich mich gewöhnt. Dann zu hören das man sich mehr um den Kleinen kümmern sollte tut weh, weil wir als Eltern wirklich ALLES getan haben was in unserer Macht stand.
Das blöde dabei ist, das ich früher kaum etwas von den Anfeindungen mitbekommen habe, weil die meisten sich wohl nicht trauen einen Dunkel gekleideten 1,95 m/100Kg Mann auf seine Fehler hinzuweisen, aber meine Ex fast daran zerbrochen ist. Von unserer Beziehung mal ganz zu schweigen.

Was ich sagen will, nicht immer sind die Eltern schuld, darum sollte man vielleicht erstmal das Gespräch suchen. Die meisten Eltern in meiner Situation haben Angst zuzugeben das ihr Kind ADHS hat, weil das für viele noch immer eine Erziehungssache ist. Wie oft höre ich "Der Kleine braucht mal ne Tracht Prügel!" Ich könnt kotzen!
ADS ist keine Krankheit, es ist eine Stoffwechselstörung, es hat nichts mit herkömmlicher Erziehung im Sinne von Regeln und Verboten zu tun, sondern damit auf das Kind einzugehen. Seine Vorlieben zu erkennen und diese zu fördern. I
Ich habe mir oft gewüscht das die Leute mal fragen was mit meinem Sohn ist, statt mich als schlechten Vater abzustempeln. Eigentlich wünsche ich mir das noch immer... :(

Just my 2 Cents zu denen die meinen das alle Kinder gleich sind, das war jetzt nicht alles auf BenS bezogen... ;)
 
Kann das aus eigener Erfahrung nur bestätigen. War selbst ein ADS Kind und meine Mutter konnte logischerweise nichts dafür, hat aber alles abbekommen.
Das bringt eine Alleinerziehende schon mal zur Verzweiflung. In den schlimmsten Momenten hat sie mich angeschrien, ob ich nicht auch mal normal sein könne. Was wir an Mobbing und Problemen aushalten mussten, wegen ein paar beschissenen intoleranten Menschen in unserem Umfeld, geht auf keine Kuh-Haut.
Ich bin heute noch höchst allergisch gegen solche ich-will-meine-Ruhe Typen. Da bekomm ich richtig Aggressionen! Mein Nachbar meinte mir letztens die Sicherung rausnehmen zu müssen, als ich gerade einen Mastering-Auftrag (!) bearbeitete. Ich hab dem Typen umgehend eine Faust reingezimmert. Er meinte irgendwas von Polizei. Es kam aber keine und seitdem hält der Typ seine Klappe. Manchmal gehen die Dinge halt doch mit Gewalt am besten. Falls jetzt jemand meint, das wäre eine übertriebene Reaktion - das hatte bereits seine Vorgeschichten. War auf jeden Fall angebracht.
 
@ holgmann: Ich wollte damit absolut nicht unterstellen, dass alle Kinder gleich sind. ADHS ist mir ein Begriff, ich hab meinen Zivi in ner Sonderschule geleistet und dort waren uA natürlich auch ADHS-Kiddies, neben Down-Syndrom-Kids und Authisten. Ne Klasse Kombi ;) In so einem Fall bringt es natürlich nichts hart zu reglementieren oder gar zu schlagen (was imo natürlich auch bei "normalen" Kids nichts bringt).

Allerdings bist du mit deinem Sohn eine Ausnahme. Die Regel sieht leider so aus, dass die Eltern heutzutage überhaupt keine Zeit mehr für die Erziehung haben, da sie beide Berufstätig sein müssen um die Kids überhaupt zu ernähren..

Wir sind ja ein Musikerforum, daher mal ein Text von mir, der meine Meinung dazu glaub ganz gut rüberbringt ;)


"Wenn mich 10jährige Kinder auf der Straße nach ner Kippe fragen,
während Eltern sich mit Geldverdienen und so Shit rumplagen,
Tun mir die Kinder aber auch die Eltern leid,
Denn die Gesellschaft hat doch offensichtlich für keinen mehr Zeit,
Was hilft es da zu stressen wenn sich Kiddies nicht benehmen,
Den Eltern die Schuld zu geben weil sie ihr Vorbild nicht mehr leben,
Man darf doch nicht vergseen dass die Eltern in den meisten Fällen,
Schuften, Putzen, töten würden um ein Essen hinzustellen."


Das Erziehungsproblem liegt also imo nicht bei den Eltern oder den Kindern, sondern daran, dass in unserer Gesellschaft nur noch ein Bruchteil der Erwachsenen es sich wirklich leisten kann Kinder zu bekommen und diesen auch die volle Aufmerksamkeit zu schenken.
Das dass aber noch nicht in den Köpfen aller angekommen ist, ist ne andere Sache...

Ich kann aber auch den Threadsteller verstehen. Wenn das wirklich den ganzen Tag so geht ist das ne andere Sache wie wenn ich bei meiner Freundin bin und da mittags die Kids ne Wohung drunter zwei Stunden spielen und Lärm machen.
 
dave.... öhm... ja... faust und so... ja ne is klar.

ich sehe das so: wenn ich in ner lärmenden dauerparty bude wohnen will
dann zieh ich ins wohnheim.
in jeden normalen mietshaus versuch ich mich angemessen zu benehmen
und erwarte das auch von anderen. gegen kinder machste halt nix, aber
die poppen nicht in drei tagen zu mehreren ausm boden. wenn die nach
mir einziehen bin ich erstmal im recht aber so war das beim threadstelelr
sicherlcih nicht.

wenn der wohnwert meiner wohnung durch krach jeder art gemindert
wird dann bezahl ich weniger miete und wennd as meinem vermieter
dann offiziell nciht passt soll er sich n anderen dummen suchen.

nur aus rücksicht auf ads-kinder lass ich mri doch nciht meine aufnahmen zertrappeln und meinen feierabendfilm versauen.

ständige unruhe und lärm macht.. na was? aggressiv, unkonzentriert, hibbelig...


blaha.... whatever...

*schlechtgelauntist*
 
@good4you

da hast Du sogar recht, aber es ist ja auch egal, was ich davon halte. Wichtig ist, wer von Euch recht kriegt, wenns zum Vermieter oder gar zum Gericht geht. Da allerdings denke ich, daß es zu Deinen Ungunsten ausgeht.

Aber wer weiß, vielleicht gehts anders aus. Ich fänds schade. Vielleicht schreibst Du Deine weiteren Erfahrungen mal rein, mich würde es interessieren.


@mikesilence:

Meine Eltern hatten im Mietshaus auch mal das Problem, abends um 11 kam die ganze Sippschaft samt Kindern der Türkenfamilie über denen und dann war das mal ziemlich laut. Dann ist mein Vater mit meinem Bruder (1,85, 150kg) mal nach oben und hat freundlich darum gebeten mal für Ruhe zu sorgen... seitdem geht das.

...und wieviel von den 150 kg war Hirnmasse?
 
@Borna

Ja, ich werde euch hier auf jeden Fall auf dem Laufenden halten und möchte noch anfügen, dass ich sicher NIE UND NIMMER wegen sowas vor Gericht gehen würde - dazu habe ich absolut keinen Bock drauf. Um meine Probleme mit anderen zu lösen habe ich bis jetzt weder nen Anwalt noch Gewalt gebraucht. Ich kenne mich ausserdem mit unserem Mietrecht aus beruflichen Gründen eigentlich sehr gut aus.


Ach ja: Die Kids sind übrigens kerngesund.



EDIT: Ich finde es persönlich noch interessant, wie sich der Thread hier entwickelt......
 
BenS schrieb:


Allerdings bist du mit deinem Sohn eine Ausnahme.

Bin ich das? Ich wäre Froh wenn es nicht so wäre.
Etwas mehr Toleranz würde manchen sicher gut tun.

Edit: Der Text gefällt mir!

Ich könnte auch das gegenteilige Beispiel zum Threadthema bringen..

Ich war mal mit einer Band in einem Proberaum, den wir mit anderen Bands teilen mussten. Da der Raum in einem Wohngebiet war, gab es eine Regelung die besagte das wir nur zu bestimmten Zeiten proben durften. 2 der Bands die den Raum mit uns teilten war das relativ egal und so kam es zu einer Anzeige. Leider war aber unsere Band zugegen als der Herr vom Ordnugsamt samt Polizei vor der Tür stand. Ratet mal wer auf den Sack bekommen hat?

Musiker sind meist auch keine Engel was Laustärke und co. angeht. Wir fordern Toleranz, aber selbst welche zeigen fällt uns schwer, weil es ja UNSERE Musik ist, die jedem gefallen soll. Ein Ehemaliger Nachbar von mir hat von Morgens bis Abends seine Volkstümliche Blasmusik gemacht (Trompete... leider ohne Silentsystem). Der hat sich zwar nicht beschwert wenn ich geprobt habe, aber seine Musik ging mir so dermaßen auf die Nerven das ich ausgezogen bin.
 
@ holgmann: Relativ gesehen ist ADHS eine Ausnahme und wie g4u schon schrieb sind die Kids gesund. ICh wollte damit nur sagen, dass du nicht jedes nervende Kind als ADHS Problemfall abstempeln kannst ;) Auch wenn man sowas natürlich in Betracht ziehen muss.
Dass du dich (ihr euch) um euer Kind gekümmert habt find ich klasse. Ich hab im Zivi und Verwandschaft genug Fälle mitbekommen wo Kids (auch wenn es "nur" ADHS war) in Sonderschulen und Behinderteneinrichtungen abgeschoben wurden und die Verwandschaft eiunmal im Monat nen "Pflichbesuch" gemacht hat bzw wenn die Kiddies daheim waren den Fernseher an und auf Durchzug geschaltet... Imo fehlt es da einfach an Unterstützung für diese Familien. Zum einen durch Information der Gesellschaft und durch Hilfe für die Familien.
Wenn ich mir zB überlege was nach Filmen wie zB "Am achten Tag" passiert ist, da hat es plötzlich nen Ruck gegeben und inzwischen sagt man nicht mehr "Mongo" sondern "Downie"...

Aber von meiner Seite aus zurück zum eigtl Thema ;)

Neulich in der U-Bahn. N kleines Mädchen im "schlimme Stimme" Alter. Die Kleine scheit durch die S-Bahn, weil zwei Bänke weiter irgendein Bekannter saß. "Hallo, hallo, hallo,..." Ich schon kurz vorm Nervenzusammenbruch nach 12 Stunden Arbeit und Uni. Das Kind nach 5min endlich ruhig und was machen die Eltern? "Schau mal wer da vorne ist. Sag mal Hallo" und dann gings weiter... 20min Dauergekreische nur unterbrochen von den Aufmunterungen der Eltern dass die kleine doch weitergreischen soll.
Sowas vertseh ich eben auch nicht und da bin ich dann auch genervt. Allerdings eher wegen den Eltern und nicht der Kleinen.
 
BenS schrieb:
@ holgmann: Relativ gesehen ist ADHS eine Ausnahme und wie g4u schon schrieb sind die Kids gesund. ICh wollte damit nur sagen, dass du nicht jedes nervende Kind als ADHS Problemfall abstempeln kannst ;)

Tu ich ja gar nicht :D

Aber wer sagt das die Kinder Kerngesund sind?
Einem ADS Kind sieht man nicht an das es AD(H)S hat, bzw. wenn überhaupt dann nur wenn man es länger beobachtet ;)


Aber es stimmt schon, manche Eltern sind da ziemlich naja...

Ich bin halt nur dafür zu hinterfragen warum Kinder so sind und nicht von Vornherein die Kinder oder ihre Eltern abzustempeln. Manche können nichts dafür, werden aber in den selben Topf geworfen wie die, die du in der S-Bahn getroffen hast, bzw. die einem täglich begegnen!



p.S.: Leicht OT:

"Downies" sind mit das Liebenswürdigste was es gibt :) Ich habe ein FSJ in einer Wohngruppe für geistig behinderte Erwachsene gemacht :D
 
Borna schrieb:

@mikesilence:

...und wieviel von den 150 kg war Hirnmasse?


Da war schon genug Hirnmasse dabei, keine Bange... aber das Erscheinungsbild an sich war halt dementsprechend wirksam. ;-)
 
Bomberjacke?
 
@ holgmann: Dann sind wir uns ja einig ;)

Meine Mutter hatte im Kindergarten n Down-Kind zur Berteuung und das war regelmäßig bei uns weil meine Schwestern da Babysitter gemacht haben. Schon süß der Kleine.
Aber auch im Zivi hatte ich zwei Downkinder, n ADS Kind (stressig aber wenn er sich ausgetobt hatte absolut toll) und zur Spezialbetreuung einen geistig behinderten Jungen mit authistischen Zügen und aggresssiven Ausrastern. Die ersten zwei Wochen mit dem waren kanllhart. Der hat getobt und geschlagen und soweiter. Irgendwann bin ich ausgerastet als er sich nach ner halben Stunde aufm Klo immernoch nicht anziehen wollte und hab ihm (verbal) klargemacht, dass er seine Show mit mir nicht abziehen kann und es so nicht geht. Danach kamen wir super miteinander aus. ICh war wirklich der Einzige auf den er gehört hat (abgesehen von seinen Eltern). Da hatte ich dann natürlich nen Bonus bei den Lehrerinnen und hab immer schön meinen Kaffee fertig gehabt wenn ich morgens gekommen bin ;)
An sich hab ich ihn aber nur wie nen 12 jährigen Jungen behandelt und nicht wie n behindertes Kind mit dem man nichtmal richtig reden kann. Aber man kann den Lehrerinnen ja nicht reinreden ;)

Die beste Story mit dem kleinen war, dass ich wenn er was wollte von dem er genau wusste das er es nicht kriegt und schon mit nem Grinsen gefragt hat immer nur gesgat hab "N dicken Schei*" und ihn angegrinst hab. Dass war für ihn okay und irgendwie hat er das wohl behalten. Irgendwann kam die Lehrerin in BK zu ihm und ihn gefragt ob sie sein Bild sehen kann. Da hat er nur gegrinst und gesgat: "N dicken Scheiß". Ich bin vor Lachen fast vom Stuhl gefallen, die Lehrerin aber auch ;)
 
Neben einem Patenkind in der Dom.Rep. haben wir hier ein Paar, dessen kleine Tochter (14 Monate) wir gelegentlich mal hüten für ein paar Stunden. Die Kleine hatte die Angewohnheit, sämtliche auf dem Salontisch stehende Gläser abzulegen, egal ob voll oder nicht. Ihre Eltern haben das "toleriert" (will heissen: Ach was hast du jetzt da wieder angestellt). Wir haben ihr halt beim zweiten Mal ein wenig auf die Finger gehauen (nicht stark natürlich ;-) ) und gesagt, dass sie das nicht machen darf. Eine Woche später sagen uns die Eltern, dass die Kleine zu Hause keine Gläser mehr umlegt. Tja, warum wohl?
Wie weiter oben schon genannt wurde, setzen sich viele Eltern zu wenig mit ihren Kindern auseinander. Kinder brauchen viel Zeit und noch mehr Aufmerksamkeit und nicht: Och guck mal, ne Playstation..... :-(


Unser Hund folgt übrigens aufs Wort. Das hab ich ihm ohne Prügel, mit viel List und tonnenweise Wurststückchen spielerisch beigebracht. :)
 
Good4u schrieb:


Unser Hund folgt übrigens aufs Wort. Das hab ich ihm ohne Prügel, mit viel List und tonnenweise Wurststückchen spielerisch beigebracht. :)

:D
Hey vielleicht klappt das ja mit den Nachbar- Kiddies auch.. ? :D
Na gut, dann wohl eher Schokolade 8)
 
@ Good4u: N Klaps aufn Po (also wirklich n Klaps kein Schlag) hat mir auch schon einiges deutlich gemacht. Bei meiner Schwester hab ich dann die Erziehung übernommen (damals war ich zwei) und ihr nen Aufklebner auf den Mund gebappt als sie geschrien hat. Die war immer ruhig wenn ich dabei war ;)

Man muss sich doch nurmal diese TV-Nanny anschauen. Wenn cih da teilweise sehe wie kaputt die Kinder und die Eltern sind, dann frag ich mich echt was da schiefgegangen ist. Regeln sind da um sie zu brechen. Aber solange niemand da ist der überhaupt Regeln aufstellt machen die kleinen eben auch was sie wollen. Imo kapiert ein Kind ziemlich schnell was es darf und was nicht. Es liegt aber eben an den Eltern den Kindern Grenzen aufzuzeigen und innerhab dieser Freiheiten zu lassen. Die Zeit für sowas haben aber leider nur noch die wenigsten und wenn sie dann mal da sind wollen sie wg ihrem schlechten Gewissen nicht so streng sein...

Aber im Ernst: Wenn die die letzten zwei Tage ruhig waren. Dann bring denen doch ne Tafel Schokolade vorbei und bedank dich fürs Rücksicht nehmen. Fände ich ne coole Aktion und die Kids merken sich das bestimmt.
 
was mich ja mal interessieren würde wäre der tatsächliche pegel den die kinder erreichen. im prinzip sehe ich auch kein problem darin wenn die kinder rumtoben (egal wie lang und wie laut), wenn ein haus vernünftig isoliert ist dann sollten keine belasstenden lautstärken erreicht werden können. entweder man ist wirklich überempfindlich (und dann ists halt pech) oder das haus hat halt mängel (und muss geändert werden, trittschall etc.).
ich bin zum beispiel gerade ausgezogen. von dem haus meiner familie in ne stadtwohnung. nunja, also unsere haus ist relativ neu gewesen und entsprechend gedämmt. d.h. man hätte machen können was man will, es war nie belastend (einzig mein bruder im nachbarzimmer bei schlagzeugln vllt). in der neuen wohnung hab ich zwar super leise nachbarn (und das im wedding) aber eine dermaßen schlechte dämmung, was trittschall angeht. zum glück wohne ich auch noch im dachgeschoß, ich kann aber mit jedem mitfühlen der kinder in dem haus hat und mit den leuten die drunter wohnen. der lärm der da entsteht geht wirklich voll zu lasten der dämmung.
vielleicht sollte man einfach auf mietminderung drängen oder bauliche maßnahmen um das problem zu beheben.
 

Ähnliche Themen

M
  • Artikel
Interviews Moya Brennan
Antworten
0
Aufrufe
15K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben