Aerger mit den Nachbarn

Slower schrieb:
Wir haben so ein Kind obenan dass scheinbar krank ist.
Es macht den ganzen Tag nicht anderes als Lärm.
Sorry ich war auch ein Kind, aber ich hatte eigentlich Spass am Spielen.
Aber dieser Kind von oben, klopft wenn wir auf die Toilette gehen, wenn wir in der Küche sind, eigentlich ununterbrochen.
Das kann doch nicht normal sein?
Brief an Vermieter ist raus und wenn das nichts nützt, müssen wir den Mieterschutz einschalten.
Vor allem ist komisch dass der schon 20 Jahre hier wohnt und es abstreitet Kinder zu haben. Es sind für ein Fam. auch zu kleine Wohnungen.
Und das seltsamste, keiner hat das Kind je gesehen es ist immer da, bei dem schönsten Wetter geht es nie raus.
Da würde ich doch auch durchdrehen.

Wäre das nicht ein Fall für das Jugendamt ?????
 
frankye schrieb:

Aus meiner Erfahrung macht es ü-ber-haupt keinen Sinn, uneinsichtige Mitmieter ein zweites Mal "bekehren" zu wollen. Wenn sie nach den ersten Mal nicht reagieren, werden sie es auch in Zukunft nicht tun.

Das ist totaler Blödsinn, hast Du Kinder?

Ja. Einen zweijährigen Sohn. Und obige Aussage von mir war nicht direkt auf die Kinder gemünzt.

Okay, Good4U hat nichts über das Alter der Kinder geschrieben und natürlich müssen und sollen (!) Kinder spielen. Aber im Zuge ihrer Sozialisierung respektive Assimilation an unsere Gesellschaft müssen Kinder auch Rücksichtnahme lernen. Spätestens ab dem Teeny-Alter sollten die Kinder auch selbst soviel Einsicht haben, dass ein Zusammenleben (egal, ob in einem Mietshaus, in einer Familie oder einer globalen Gesellschaft) nur mit gegenseitiger Rücksichtnahme funktioniert.

Das darf natürlich nicht zur Selbstaufgabe führen. Im Gegenteil: Wir nörgelnden Nachbarn ;) haben auch Rücksicht zu nehmen auf die Bedürfnisse unserer Mitmenschen im allgemeinen und der Kinder im speziellen.

Als ich die obigen Zeilen schrieb hatte ich meine eigene Miet-Vergangenheit im Kopf: Als wir in unsere vorletzte Wohnung einzogen, schien alles bestens:

EG: Arztpraxis
1St.: Büroräume
2St. 2,5 Miet-Wohnungen, eine davon unsere.

Kurz nach dem Einzug wurde der erste Stock unter großen Lärm zu einer Wohnetage umgebaut. In die neu entstandene Wohnung unter uns zog eine vielköpfige Familie ein, danach ging es bergab: Schreien, Basketballspielen in (!) der Wohnung, Treppengeländer angekokelt, evtl sogar Diebstähle aus Briefkasten (Amazon-Umschlag...) und Treppenhaus (Blumenstrauss für meine Frau :-[] ) - aber dafür gibt es keine Zeugen, nur das Indiz, dass vorher NIE was war. Es half alles nichts.

Wir zogen aus, wurden (noch) glücklicher und mittlerweile wohnen wir in unserem eigenen Einfamilien-Spießer-Häuschen. Klein und bescheiden, aber unsers.

Ach ja, und mit den Nachbarn verstehen wir uns prächtig.
 
Da kommt mir doch was in den Sinn:

ICH WILL AUCH SPIESSER SEIN !!!! :)
 
Umziehen ist aber relativ aufwendig!

Wenn dass irgendwie geht, würde ich mir das echt ersparen. Außer du hast so wenig Krempel das dass fast in einen Rucksack reinpaßt.

Bedenke:

- neue Wohnung suchen = kostet Zeit und evtl Geld und evtl auf Dauer zusätzlich noch mehr Geld, weil teurer ......

- Wenn man Pech hat, musste auch noch die alte Wohnung renovieren .... teurer Spaß, wenns denn wenigstens Spaß macht (mir macht es definitiv keinen Spaß) ....., wenn man es denn kann ..... wenn nicht, Hadwerker sind nicht ganz billig ..... zumal man dann ja meistens noch die neue einzurichten hat ......

- Wenn du dann Pech hat, stellt es sich nach dem sauteurem Umzug heraus, dass die neue Wohnung ähnlich doofe Macken hat, obwohl man dann wahrscheinlich sowieso mehr zahlt .....

Das würde ich mir alles nicht antun ..... , es sei denn, ich hätte ziemlich fett Kohle aufm Konto, wenn du gut geerbt hast .....

Das alte Sprichwort ist wahr: Drei mal umgezogen ist wie 1 mal Haus abgebrannt.


Ich wohne auch in einer lauten Wohnung .... (mit ernsthaftem Mikrophonieren würde es wohl nur zu ganz bestimmen Zeiten gehen) ..... meine Wohnung ist so hellhörig, dass man sogar hört, wenn nebenan ne Briefmarke vom Tisch rutscht.

Der Tipp mit dem Gegenlärmen ist in Maßen völlig O. K. und nach meiner Erfahrung wirksam, zumindest ein Weilchen .....
 
Auf Umzug hab ich absolut keine Lust und auch keine Zeit, da wir ja, wie schon erwähnt, erst im August eingezogen sind.
Renovieren der alten Wohnung ist nicht......bei uns in der Schweiz musst du die Wohnung nur reinigen. Abgesehen davon ist sie in einem top Zustand.

Ich hab schon bald Feierabend und geh mal schauen, wie die Stimmung ist...... ;-)
 
AN DEN EINEN ODER ANDEREN, DER MEINT DASS KINDER ZU ERZIEHEN SCHWER GENUG IST:

WENN MAN PROBLEME MIT KINDERN HATT UND SIE FÜR EINEN EINE LAST SIND, SOLLTE MAN ES EINFACH LASSEN KINDER ZU MACHEN!!!

HEUT ZU TAGE MACHT MAN SOWIESO KEINE KINDER!!! WER ES DOCH MACHT...HAT SELBST SCHULD!!!

FÜR MICH KOMMEN KINDER NICHT IN FRAGE...NONONON!!!

greatz...
 
SCHREI DOCH NICHT SOOO RUM !!!!!!
 
HEUT ZU TAGE MACHT MAN SOWIESO KEINE KINDER!!! WER ES DOCH MACHT...HAT SELBST SCHULD!!!

Die Kinder, die Du nicht magst, waschen Dir in 50 Jahren den Arsch.
 
hier ist ähnlich, sind vor 1 1/2 jahren hierher gezogen, endlich n eigenes "musikzimmer". die leute nebenan bekommt man kaum mit und der mann über uns arbeitet fast den ganzen tag und kommt nur nachts zum schlafen vorbei. eigentlich ideal, aber unter uns wohnen "alte bekannte" aus dem vorherigen mehrfamilienhaus, die damals zum glück dort auszogen und nun wieder unsere "nachbarn sind. sie haben 2 hunde (derzeit einen dritten und alle nicht gemeldet beim vermieter laut dessen aussage), mehrere katzen und anderes viechzeugs, sowie ein kleines, weibliches mädchen von ca. 5 jahren das den ganzen tag nichts besseres zu tun hat als zu heulen und zu schreien wenn ihm was nicht passt (und es hört dann auch nicht auf, nein es wird immer lauter und schmeißt sachen um und wird agressiv! und das teilweise 2-3 stunden am stück) oder die eltern mal wieder mit "st. pauli-niveau" ("...alda ey komm mal klar...") rumbrüllen. das da das ein oder andere mal nach langen sinnlosen mutter-kind-diskussionen die hand fliegt dürfte so sicher sein wie das armen in der kirche.

die beiden "alten" fetzen sich sowieso sehr häufig, erhalten häufiger nachts besuch, der dann (völlig breit teilweise) bei uns auch noch sturmklingelt (kam bisher zum glück nur 2-3 mal vor) oder "er" rennt andauernd rauf und runter. was er da macht kann sich sicher der ein oder andere denken. zumal die topfpflanze im sommer auf dem balkon für mich mehr als eindeutig aussah.

als ich ne zeit lang noch zu hause war, wär ich echt das ein oder andere mal beinahe ausgerastet, so fertig machte mich dieser lärm und mittlerweile genießt man schon jede ruhige stunde oder wenn man nicht zu hause ist. und irgendwie fühlt man sich langsam krank was sowas angeht. lärm und stress macht nunmal krank. man merkt wie man sich wieder aufregt, auf jede lärmattacke achtet und das herz rast.

das problem ist, sie kapieren es nicht wenn man es ihnen freundlich oder umschrieben sagt. und selten sieht man sie auch noch. die gehen auch nie mit dem kind raus oder bringen es in den kindergarten. das kind ist quasi 24h in der wohnung (von nachbarn bestätigt). die nachbarn (alles ältere damen oder paare weit über 50/60) trauen sich in keinster weise etwas zu sagen oder gemeinsam beim vermieter (gesellschaft)/eigentümer vorzugehen.

das in dieser situation ernsthaft und in ruhe nach feierabend oder am wochenende musik gemacht werden kann, daran glaub ich nicht mehr. nachts könnte ich, da ist ruhe. aber da will ich auch schlafen. ;)

freundin und ich träumen auch immer noch von nem kleinen häuschen oder einfach nur ruhigen nachbarn.

schoerschken schrieb:
Die Kinder, die Du nicht magst, waschen Dir in 50 Jahren den Arsch.

och gott, der ist alt. zählt nicht mehr. davon ab, bei DIESER einstellung der jugendlichen? glaub ich eher nicht, daß die sowas noch lernen wollen. und wenn ja, dann mache ich die gören mit meinem alterstarrsinn nervlich fertig. :D
 
Um euch noch auf dem neuesten Stand der Dinge zu halten: Wir haben, nachdem ich das Gefühl hatte, dass nach dem Gespräch mit den Nachbarn das ganze noch viel lauter wurde, mal bei der Verwaltung ne Meldung gemacht (telefonisch). Die Verwaltung hat sich wohl bei unseren Nachbarn gemeldet, denn so ruhig wie gestern und heute war es noch nie. Richtig angenehm, wenn das rumgerenne nur 5 Minuten dauert und nicht mehr 30.

Ich werde euch jedenfalls weiterhin auf dem Laufenden halten.

lg
Daniel
 
LOL...verkehrte Welt...ein Musiker beschwert sich über seine Nachbarn und will die Geräusche mit einem Großmembran-Mikro aufnehmen :D
Wie alt bist du? 100? Wie kann man sich nur so über Leben im Haus aufregen. Ich werds nie verstehen.
 
@dave

Wenn du keine Ahnung hast um was es geht, dann lass deine Kommentare lieber. Es geht hier nicht um Leben im Haus, sondern um eine richtige Lärmbelästigung, aber vieleicht bist du ja zu jung, um das zu verstehen ;-)
 
Man kann nicht von seinen Nachbarn verlangen, sich so leise zu verhalten, daß man professionelle Studio-Bedingungen zuhause hat.

Was mich etwas stutzig macht: wenn das Trampeln so laut ist, daß es stört - wieso mußt Du es extra aufnehmen? Es müßte doch längst auf Deinen Aufnahmen zu hören sein, oder nicht?

Grundsätzlich ist das Gespräch mit Nachbarn zu suchen, bevor man zum Vermieter rennt. Dabei rate ich zu einer offenen und wertschätzenden Gesprächsathmosphäre.

Kinder haben Vorrang, und das ist gut so. Wenn man mit Eltern darüber redet, daß man bestimmte "Ruhezeiten" fürs eigene Hobby haben will, muß man sich auf deren Belange einstellen.

Gruß
 
toleranz kindern gegenüber sollte man auf jeden fall haben. aber auf 30 minuten konzentriertes rumgerenne muss ja auch nicht sein... "ZUHAUSE WIRD NICHT GERANNT!" :D
gehen die leute heutzutage nicht mehr mit ihren kindern auf den spielplatz oder in den garten zum rumtoben? gibts keinen spielteppich zum kämpfe austragen?

lärm machen die kleenen halt, is ja kein problem... aber wenns exzessiv wird, kann keiner sagen, er hätte keine kontrolle darüber ;). dann müssen die sich halt, wie gesagt, woanders abreagieren. wenn die eltern keine zeit dafür haben -> kita
 
Nochmals: Es geht nicht um Studiobedingungen. Es geht darum in Ruhe Essen, Fernsehen, mit dem Partner sprechen, einfach Leben zu können, ohne sich vorzukommen als wäre man auf einer Baustelle. Alles klar soweit?
 
@good4you

da stellt sich die Frage, was unter Ruhe zu verstehen ist. Man kann nicht geräuschlos in einem Haus zusammen leben. Ich z.B. störe mich an einem laufenden Fernseher viel mehr als an Kindergeschrei bzw. -getrampel. Du schreibst "in Ruhe essen, mit dem Partner reden, einfach leben zu können" - nun: Leben bedeutet, von Kindern umgeben zu sein, und die haben keinen Drehregler, den man runterdrehen kann.

@Paul-notanalien

"ZUHAUSE WIRD NICHT GERANNT!"

ist ein grundsätzlich okayes Ziel, muß aber mit viel Geduld langfristig angelegt werden. Kinder sind schließlich keine Hunde, die man dressiert.

Die Entscheidung, Kinder in eine Kita zu bringen, sollte am allerwenigsten deshalb getroffen werden, weil man sie ruhigstellen oder aus dem Verkehr ziehen will.
 
@Borna

Ich habs zwar schon beschrieben, aber für dich tu ich es gerne nochmals: Die zwei Kinder rennen von einer Ecke der Wohnung in die andere und wieder zurück. Nicht einmal, nicht 5x, nein, ganze 20 - 30 Minuten lang, mindestens 8 Mal am Tag.......... das hat nichts mehr mit Toleranz zu tun (leben und leben lassen).

Und ja, du hast recht: Kinder kann man nicht wie Hunde dressieren, aber man kann sie erziehen. Ich habe viele unterschiedliche Erfahrungen mit Kindern in unserem Bekanntenkreis.
 
Erfahrungen mit Kindern habe ich auch, davon wird weder Deine noch meine Position richtiger oder falscher.

Ich will Dich nicht überzeugen. Dich störts und ich denke, Du wirst alles tun, um denen auf die Pelle zu rücken. Nur sehe ich da eben schwarz für Dich, da es kein Gesetz gibt, das vorschreibt, daß Kinder in einer Wohnung nicht rennen dürfen. Selbst, wenn es das gäbe - wie sollte man das denn bewerkstelligen, geschweige denn kontrollieren? Soweit ich das in Erinnerung habe, ist bis 22.00 Uhr so einiges an Krach erlaubt, von daher dürftest Du schlechte Karten haben.

Wenn Du so einen Thread startest, wirst Du damit leben müssen, daß Leute ihre Meinung dazu abgeben.

*Meinungsmodus an*
deine Einstellung ist extrem untolerant und egoistisch
*Meinungsmous aus*

So, und jetzt geh von mir aus zur Polizei oder zum Anwalt und bau Deine Großmembran-[g=116]Mikrofon[/g]-Abhöranlage auf, daran hindert Dich keiner, nur wunder Dich nicht, wenn auf Dein öffentliches Posting Antworten oder gar - Schreck laß nach! - Meinungen kommen.

Du kannst Dich vom Trampeln der Kinder ja auch beeinflussen lassen, musikalisch...;-)
 
ja. schreib deinem vermieter eine beschwerde. auf die muss er auf die eine ioder andere weise reagieren. dann kannste ne zweite schreiben und hast dann - wenn sich nix ändert n grund zur fristlosen kündigung (oder so ähnlich).

nu ja - freunde machste dir keine und mal ehrlich: wie soll man denn kindern
sagen sie sollen sich nicht austoben? ausserdem: kinder muessen sich austoben - sonst werdens nachher noch drummer oder hyperaktive krüppel oder kriminell.

freunde machste dir da wie gesagt nicht und dann klauen dene nachbarn irgendwann
deine briefe ausm kasten oder rächen sich sonst wie - geh einfach.

kündigen und dann ne wohnung suchen wo nicht 12343 grossfamilien sind.
ruhig auch mal die nachbarn sondieren und befragen wenn du n besichtigungstermin hast.
 
Meine Eltern hatten im Mietshaus auch mal das Problem, abends um 11 kam die ganze Sippschaft samt Kindern der Türkenfamilie über denen und dann war das mal ziemlich laut. Dann ist mein Vater mit meinem Bruder (1,85, 150kg) mal nach oben und hat freundlich darum gebeten mal für Ruhe zu sorgen... seitdem geht das. :-D

Gruss,

Mike
 

Ähnliche Themen

M
  • Artikel
Interviews Moya Brennan
Antworten
0
Aufrufe
15K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben