Advanced Tips für kraftvolle Gitarren

  • Ersteller Coldie66616
  • Erstellt am
C

Coldie66616

Registriert
17.11.21
Beiträge
19
Reaktionen
5
Punkte
38
Hallo,

seit längerem forste ich mich durch das Internet nach Tipps um kraftvolle Gitarren für "Rock/Metal" zu recorden und zu mixen.
Hauptsächlich geht es mir um einen wirklich fetten, kraftvollen Rhythmus-Gitarren Sound, den man besonders "im Bauch spürt".

Anbei ein paar Beispiele von Songs, die das mMn. sehr gut machen - für's bessere Verständnis, was ich meine.
(ab 00:00)
(an 01:24)
(ab 00:18)

Was ich bereits alles ausprobiert habe:
Gear:
- diverse Gitarren, Interfaces und Kemper Simulationen fürs Recording ausprobiert
- DI Signal mit verschiedenen Amp Sims und IRs
--> mein Favourit "Archetype Nolly" und "Rainbows and Chainsaws" IR, mit dem Sound an sich bin ich recht zufrieden - jedoch nicht mit der Kraft der Gitarren im Mix. Diese klingen für mich recht "dünn".
- Tuning runter gesetzt, sowohl D, C als auch B ausprobiert
Mix:
- Double Tracked Gitarren komplett nach links und rechts gepanned
- Zusätzlich habe ich Gitarren auch bereits vier oder sechsmal aufgenommen
--> das hatte den Vorteil, dass ich verschiedene Amps und IRs blenden konnte. Auch unterschiedliche Pans. Damit habe ich ganz gute Ergebnisse erzielt
- weiterhin habe gemerkt, dass natürlich eine BASS-Spur, den nötigen "Druck" schafft (gerade im Katatonia-Beispiel oben gut zu hören), dennoch fehlt mir der Punch
- in einem Video habe ich mal gesehen, dass man eine Gitarre zusätzlich eine Oktave nach untern gepitcht reinblenden kann - das macht für mich aber keinen Sinn, weil es zu sehr mit dem Bass konkurriert
- dann habe ich versucht eine zusätzlich Spur Center zu blenden, um ein wenig mehr Fülle zu erreichen
- außerdem habe ich gemerkt, dass Lautstärke und der damit zusammenhänge Schalldruck die Gitarren "im Bauch spürbar" macht - es ist ja aber keine Option die Gitarren bis unter die Decke zu clippen
- was mir noch gute Ergebnisse erzielt hat, ist die Riffs zusätzlich eine Oktave höher einzuspielen. Gerade bei One Chord-Passagen habe ich so einen volleren Sound

Wie ihr seht, habe ich bereits einen Menge ausprobiert - bin aber immer noch auf der Suche nach Antworten. Daher meine Fragen:

Ich sehe viele Musiker, die ihre Gitarren nur double tracken. Sollte ich mich von 4 oder 6 Tracks verabschieden und mein Augenmerk auf die 2 Haupt-Tracks legen? Also sind 4 oder 6 Tracks zu viel? Oder genau der richtige Weg für fette Rhythmus-Gitarren? (Das tighte Spielen lasse ich erstmal außer acht).

Habt ihr Tipps, wie ich eine gute Verbindung von Gitarre und Bass erreiche? Irgendwie klingen diese in meinen Mixen doch sehr stark separiert.

Habt ihr advanced Tips, für einen kraftvollen Gitarren Sound (Compressor, nachträgliche Saturation, etc.)?

Danke im Voraus
Hans
 
Geile Palm Muting Technik mit der rechten Hand, a la Scott Ian, Hetfield.

Ich bin der Ansicht, das 2 Gits mehr knallen als 4, 6, 8, 32...

Tight spielen.

Den Tiefmittenbereich wo Bs und Git zusamenkommen, muss man halt richtig eq-en, das ist nicht leicht, ich kann das immer noch nicht so recht..

Meistens hört man zu viel Gain, Kompression, das wird schnell alles kleiner, was doch grösser werden sollte.

Aber ich bin auch geistig 1987 stehengeblieben. :rolleyes:
 
Es gibt noch den Trick, die Tiefmitten mit einem Multibandcomp zu zähmen, für guten Wums, guck mal nach, der Andy Sneap macht das.

EDIT:

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mann muss vor allem druckvoll spielen können, das kommt wirklich aus den fingern…
Dopplungen müssen halt ultra tight sein sonst matscht es nur mehr und verliert an druck.

Ansonsten mal komplementär EQen also das wass wan links absenkt rechts anheben… aber da gibts so viele möglichkeiten.

Meiner erfahrung nach gibts einfach leute die können das einfach druckvoll spielen. Dann einmal links einma rechts und gut ist…
 
Oh und weniger zerren als man meint zu müssen, das ist ganz wichtig
 
ein paar takte von dir im kontext mit bass und drums wären nicht verkehrt um überhaupt zu sehen wo du relativ zu deinen referenzen stehst.
 
Wenn man druckvollen Sound will, muss man druckvoll spielen, dieses Video schaue ich mir immer wieder mal als Aufputschmittel an, wenns richtig chuggen soll.



Die Signalkette sollte so beschaffen sein, den Druck nicht abzuschwächen, will heissen "gescheite" Pickups, ne gute DI wie J48, RNDI oder JDI, sollten vor dem Interface passen. Danach (Amp Sim) ist es im Grunde fast egal, wobei natürlich ein NDSP Soldano mehr schiebt als irgendeine Marshall Sim.

Wenn man den Sound gut eingefangen hat, sollte man ihn dann nicht durch übertriebenes oder falsches Processing ruinieren. D.h. Eq ist bei der Gitarre extrem wichtig, v.a. im Kontext zum Bass. Sehr häufig, wenn Leute von fettem Gitarrensound reden, liegt das am Bass, d.h. v.a. am Crossover, da wo die Gitarren untenrum in den Bass übergehen. Das muss und kann man nur im Kontext beurteilen.

Ein gängiger Fehler ist es zudem, wenn man "fett" will, zu viele Bässe in die Gitarren zu drehen. Gitarren sind entgegen landläufiger Meinung ein Mitteninstrument, d.h. es soll einem das Gesicht zersägen. Gitarrensound, den man im Bauch spürt - gibt es nicht. Auch nicht mit diesen flabbrigen 8 Saitern. Die Kick und ggf. der Bass soll schieben, die Gitarren sägen. Gerade beim Behemoth Beispiel hört man doch super, wie tight die Gitarren untenrum sind und wie gut sie mit dem Bass verzahnt sind, v.a. aber auch wie aggressiv sie im Mittenbereich sind.

Einen Ansatz anstelle oder ergänzend zu Eq könnte auch sein 1. Filtern (je nach Kontext alles unter 80, 90 weg, alles über 8k weg). Dann Multibandkompressor, um die 300-400 Hz etwas zu entmuffen, ggf. bisschen um 1k und 5k was drauf, dann hat man Präsenz und die "Außenbereiche" sind unter Kontrolle.

Was auch ganz gut kommt ist parallele Distortion, also die Gitarren parallel noch weiter zu verzerren und das dazuschieben. Da eignet sich m.M. dieser HG Black Box von PA sehr gut, der noch bissken Harmonics spendiert.

Was auch hilft ist nicht immer 100% L/R hart pannen, sondern vielleicht nur 80-90% und dem Gitarrenbus (also ein Stereotrack, in den die L/R Gitarren geroutet werden und diesem etwas Early Reflections spendieren, dass es nicht komplett tot, sondern so klingt, als hätte man die Gitarren in einem entsprechenden kleinen Raum ("Iso Booth") aufgenommen, das gibt nochmal Schub und Weite, zudem lösen sich die Gitarren mehr von den Speakern.
 
ein paar takte von dir im kontext mit bass und drums wären nicht verkehrt um überhaupt zu sehen wo du relativ zu deinen referenzen stehst.
Oh ja, sehr gern. Das würde mir wahnsinnig helfen. Anbei mal ein Test Mix.
Was ich gemacht habe
- Gitarre Double Tracked DI durch Archtype Nolly Amp Sim + IR
- Lowpass, Highpass sonst nichts weiter EQed
- ganz hart nach außen gepanned
- Noch eine Gitarre Double Tracked DI durch Archtype Nolly, diesmal andere Amp Sim + IR
- ganz dezent nicht so stark gepanned dazu gemischt
- Bass-Spur nur ganz leichten Lowpass
- Schlagzeug ist Dose, weil ich keine Möglichkeit habe gerade Schlagzeug aufzunehmen

- Master-Bus: Kompressor um Snare zu kontrollieren, Limiter um das Signal zu pushen

Ich habe bewusst offene One Chord-Abschläge gespielt, weil es mir hauptsächlich darum geht, diese kraftvoll klingen zu lassen. Palm Mutes klingen ja in der Natur der Sache schon druckvoll.

Was meint ihr? Woll soll ich ansetzen?

Danke
Hans
 

Anhänge

  • 211117_FatGuitarTest.wav
    4 MB
Wenn man druckvollen Sound will, muss man druckvoll spielen, dieses Video schaue ich mir immer wieder mal als Aufputschmittel an, wenns richtig chuggen soll.



Die Signalkette sollte so beschaffen sein, den Druck nicht abzuschwächen, will heissen "gescheite" Pickups, ne gute DI wie J48, RNDI oder JDI, sollten vor dem Interface passen. Danach (Amp Sim) ist es im Grunde fast egal, wobei natürlich ein NDSP Soldano mehr schiebt als irgendeine Marshall Sim.

Wenn man den Sound gut eingefangen hat, sollte man ihn dann nicht durch übertriebenes oder falsches Processing ruinieren. D.h. Eq ist bei der Gitarre extrem wichtig, v.a. im Kontext zum Bass. Sehr häufig, wenn Leute von fettem Gitarrensound reden, liegt das am Bass, d.h. v.a. am Crossover, da wo die Gitarren untenrum in den Bass übergehen. Das muss und kann man nur im Kontext beurteilen.

Ein gängiger Fehler ist es zudem, wenn man "fett" will, zu viele Bässe in die Gitarren zu drehen. Gitarren sind entgegen landläufiger Meinung ein Mitteninstrument, d.h. es soll einem das Gesicht zersägen. Gitarrensound, den man im Bauch spürt - gibt es nicht. Auch nicht mit diesen flabbrigen 8 Saitern. Die Kick und ggf. der Bass soll schieben, die Gitarren sägen. Gerade beim Behemoth Beispiel hört man doch super, wie tight die Gitarren untenrum sind und wie gut sie mit dem Bass verzahnt sind, v.a. aber auch wie aggressiv sie im Mittenbereich sind.

Einen Ansatz anstelle oder ergänzend zu Eq könnte auch sein 1. Filtern (je nach Kontext alles unter 80, 90 weg, alles über 8k weg). Dann Multibandkompressor, um die 300-400 Hz etwas zu entmuffen, ggf. bisschen um 1k und 5k was drauf, dann hat man Präsenz und die "Außenbereiche" sind unter Kontrolle.

Was auch ganz gut kommt ist parallele Distortion, also die Gitarren parallel noch weiter zu verzerren und das dazuschieben. Da eignet sich m.M. dieser HG Black Box von PA sehr gut, der noch bissken Harmonics spendiert.

Was auch hilft ist nicht immer 100% L/R hart pannen, sondern vielleicht nur 80-90% und dem Gitarrenbus (also ein Stereotrack, in den die L/R Gitarren geroutet werden und diesem etwas Early Reflections spendieren, dass es nicht komplett tot, sondern so klingt, als hätte man die Gitarren in einem entsprechenden kleinen Raum ("Iso Booth") aufgenommen, das gibt nochmal Schub und Weite, zudem lösen sich die Gitarren mehr von den Speakern.

Ha. Da siehst du mal. einfach bloß mi'm Handy aufgenommen, und bei 4:47 chuggt ein amtlicher Kopfnicker.

Ansonsten hundertpro Zustimmung, weise Worte der muffi sagen tut.
 
Alles, was dazu kommt, macht das, was schon da ist kleiner. :oops:
Danke für deine Antwort. Aber wenn ich eine Bass-Spur zu einer Gitarren-Spur hinzufüge, wird das ganz doch auch "größer". Wenn ich also eine GItarrenspur mit einer zweiten (die ein anderes Frequenzspektrum bedient) blende, kann das Ganze doch auch "größer" klingen. Zumal wenn untschiedliche Pans dazu kommen. Oder sehe ich das falsch?
 
Wenn ich also eine GItarrenspur mit einer zweiten (die ein anderes Frequenzspektrum bedient) blende, kann das Ganze doch auch "größer" klingen.
Vielleicht. Aber die erste wird garantiert kleiner.

Warum klingt AC/DC auf Platte laut? Weil der Sänger leise ist.

Yin & Yang.

Oder in diesem Falle Young. :smil451c7211b9e19:
 
Oh und weniger zerren als man meint zu müssen, das ist ganz wichtig
Oh, das habe ich jetzt tatsächlich schon sehr oft bei meiner Recherche gelesen. Ich tue mich mit der richtigen Zerre jedoch ein wenig schwer. Anbei hänge ich mal eine Aufnahme in 4 verschiedenen Gain-Stages (1 = leicht, 2= stärker, 3= noch stärker, 4 = FullGain)
Was meint ihr? Wo liegt da der Sweet Spot? Für mich klingen die Gitarren bei 3 am besten. Sollte man aber eine Einstellung wählen die sogar noch unter 2 liegt?

Und noch ein Frage dazu. Mit zunehmendem Gain hole ich mir natürlich auch diese unschönen 10+ kHz Störgeräusche in den Sound. Sollte man die Zerre so dezent ansetzen, dass diese 10+ kHz Geräusche so gut wie nicht wahrnehmbar sind? Oder kann man das Signal durch mehr Gain ruhig noch etwas "dreckiger" machen mit dem Wissen, dass man danach sowieso einen Lowpass ansetzt (und sich viel davon im Mix verspielt)? Dazu würden mich eure Meinungen nochmal sehr interessieren.
 

Anhänge

  • GainVergleich.wav
    8,1 MB
Bei den Drums und beim Bass. Wenn die richtig fett klingen werden die Gitarren auch gleich 200% besser klingen.
Dank dir. Die Drums werden für mich noch eine ganz eigene Baustelle. Aber dazu benötige ich erstmal live drums. Dass der Bass noch so ein großes Problem im Mix ist, finde ich sehr interessant, weil das für mich schon noch eine Stellschraube ist, die meinen Gitarrensound fetter machen kann. Habt ihr Tipps für das mischen des Basses, um die Gitarrenspuren zu boosten? Wenn ich ihn einfach lauter ziehe, fällt das alles irgendwie auseinander. Habe auch bereits diverse EQ-Einstellungen versucht.
 
Wenn man druckvollen Sound will, muss man druckvoll spielen, dieses Video schaue ich mir immer wieder mal als Aufputschmittel an, wenns richtig chuggen soll.



Die Signalkette sollte so beschaffen sein, den Druck nicht abzuschwächen, will heissen "gescheite" Pickups, ne gute DI wie J48, RNDI oder JDI, sollten vor dem Interface passen. Danach (Amp Sim) ist es im Grunde fast egal, wobei natürlich ein NDSP Soldano mehr schiebt als irgendeine Marshall Sim.

Wenn man den Sound gut eingefangen hat, sollte man ihn dann nicht durch übertriebenes oder falsches Processing ruinieren. D.h. Eq ist bei der Gitarre extrem wichtig, v.a. im Kontext zum Bass. Sehr häufig, wenn Leute von fettem Gitarrensound reden, liegt das am Bass, d.h. v.a. am Crossover, da wo die Gitarren untenrum in den Bass übergehen. Das muss und kann man nur im Kontext beurteilen.

Ein gängiger Fehler ist es zudem, wenn man "fett" will, zu viele Bässe in die Gitarren zu drehen. Gitarren sind entgegen landläufiger Meinung ein Mitteninstrument, d.h. es soll einem das Gesicht zersägen. Gitarrensound, den man im Bauch spürt - gibt es nicht. Auch nicht mit diesen flabbrigen 8 Saitern. Die Kick und ggf. der Bass soll schieben, die Gitarren sägen. Gerade beim Behemoth Beispiel hört man doch super, wie tight die Gitarren untenrum sind und wie gut sie mit dem Bass verzahnt sind, v.a. aber auch wie aggressiv sie im Mittenbereich sind.

Einen Ansatz anstelle oder ergänzend zu Eq könnte auch sein 1. Filtern (je nach Kontext alles unter 80, 90 weg, alles über 8k weg). Dann Multibandkompressor, um die 300-400 Hz etwas zu entmuffen, ggf. bisschen um 1k und 5k was drauf, dann hat man Präsenz und die "Außenbereiche" sind unter Kontrolle.

Was auch ganz gut kommt ist parallele Distortion, also die Gitarren parallel noch weiter zu verzerren und das dazuschieben. Da eignet sich m.M. dieser HG Black Box von PA sehr gut, der noch bissken Harmonics spendiert.

Was auch hilft ist nicht immer 100% L/R hart pannen, sondern vielleicht nur 80-90% und dem Gitarrenbus (also ein Stereotrack, in den die L/R Gitarren geroutet werden und diesem etwas Early Reflections spendieren, dass es nicht komplett tot, sondern so klingt, als hätte man die Gitarren in einem entsprechenden kleinen Raum ("Iso Booth") aufgenommen, das gibt nochmal Schub und Weite, zudem lösen sich die Gitarren mehr von den Speakern.

Unfassbar gute Tipps. Ich danke dir!
 
Fette Gitarrensounds? Mit Simulationen wird das definitiv nichts!!
Kommt aber natürlich auf Geschmack und Gehör drauf an...
 
Fette Gitarrensounds? Mit Simulationen wird das definitiv nichts!!
Kommt aber natürlich auf Geschmack und Gehör drauf an...
Naja, das ist natürlich DAS Totschlagargument - und ich verstehe auch wie du zu der Meinung kommst.
Dennoch kann ich dir auf Anhieb super Platten zeigen, die mit nem Kemper recorded wurden und (für meinen Geschmack) echt fett klingen. Aber du sagst es ja selbst: Geschmack.
 
Da der Bass in der Mitte in Mono spielt, macht es durchaus Sinn den Rhythmusgitten R/L etwas Sub zu spendieren, geht hervorragend mit z.B. dem BX-Subsynth. Dadurch wird quasi auch die Luft zwischen Mikro und Membran simuliert.

Ein weiterer Trick wäre es, die Gitten mit einem zerrigen Synth anzureichern.

Auch vor Transientendesignern braucht man keine Scheu zu haben, wenn man mehr Sustain und/oder knackigen Attack braucht.

Ein weiterer Trick wäre, das kostenlose TPA-1 Plugin an das Ende deines Git-Busses zu setzen, macht unwahrscheinlich fett...

Solltest du zufällig Podfarm (Line6) besitzen, dann lade mal das "Preamps + EQ" Plugin und staune...

Du kannst auch EQ Matching verwenden, wenn dir die Gitarren deines Idols ohne Rest zur Verfügung stehen.

Von Vadim Taranov gibt es ein Plugin namens "CabDriver", das kommt vor die Cabinet IR und feuert richtig schön an.

Ansonsten hat muffy denke ich schon soweit alles gut dargestellt.

Insgesamt: experimentiere, gehe dabei auch "sonderbare Wege", erschaffe deinen Signature Sound ;)

PS: für die "Gitarrenwand" reichen heutzutage locker 4-5 Rhythmusspuren, je zwei L/R und eventuell eine leise in der Mitte.
Umso mehr Aufnahmen, umso verwaschener und absolut nicht mehr knackig...
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
2K
kerninger
kerninger
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
3K
NorthernDecay
NorthernDecay
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
6K
YogiX
Y
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
1K
ollo123
ollo123

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben