ADAT? S/PDIF?

  • Ersteller tsbmusic
  • Erstellt am
T

tsbmusic

Registriert
22.11.08
Beiträge
880
Reaktionen
35
Punkte
6.597
Hi Leute,

ich hab immer noch nicht verstanden, was überhaupt ADAT und S/PDIF sind und was man damit macht. Wäre nett, wenn mir da helfen könntet!

Gruss
tsbmusic
 
erstmal zur Begriffserklärung:

ADAT = Alesis Digital Audio Interface
S/PDIF = Sony / Philips Digital Interface

Über Adat können bis zu 8 Audiokanäle digital übertragen werden.
Über Spdif können bis zu 2 Audiokanäle übertragen werden. - ODER als verschlüsseltes Digitalsignal auch ein encodiertes Mehrspursignal. Sowas wie Dolby Digital 5.1. 7.1 sonstwas. Das ist dann aber kein Audio mehr.

Beides sind jedenfalls Digitale Streams, wo Digitales Audio mit übertragen werden kann.
Jeder mit einem anderen Übermittlungsprotokoll.

-----

Anwendung:
Was macht man damit?
Stell dir vor, du hast eine Soundkarte mit ADAT Eingang. (wir erinnern uns: 8 Kanäle können damit übertragen werden.

So, jetzt hast du einen externen mikrofonpreamp mit digitalem ADAT ausgang. zb den SM Pro Audio EP84. Dann kannst du mit einem Glasfaserkabel ganze 8 Mikrofonsignale in deine Soundkarte schicken, und hast diese als Spuren in deinem Sequenzer separat zur Verfügung.

Ari
 
Danke dir erstmal für die schnelle Antwort!

Also bei ADAT kann man beliebig oft 8 Kanäle aneinander schließen und dann vom letzten Gerät in den PC und hat dann alle Kanäle auf getrennten Spuren. Richtig?

Und bei S/PDIF das Gleiche nur immer 2 Kanäle oder wie?
 
Dann kannst du eben ZWEI Preamps mit Adat anschließen.
Dann hättest du 2x8 also 16 Audiospuren im Rechner.
 
Und mehr nicht? Ist 3 also Maximum?

Ich dachte man kann einfach aus dem 1. Interface vom Out in den In vom 2. Interface, usw.
 
Wie kommt jetzt plötzlich die Zahl "3" ins Spiel?
Eben fragtest du nach zweit Adat anschlüssen.

Zum zweiten Satz:
Warum sollte man vom einen Interface RAUS gehen und in das andere wieder rein?
Und wie kommst du jetzt überhaupt auf 2 Interfaces?

Sammel dich nochmal, und dann stell eine kluge Frage. :)

Ari
 
Du hast gesagt ich kann bei 2x ADAT´s 2 weitere Interfaces anschließen. Also wären dann 3 Interfaces aneinander geschlossen und mehr geht nicht?

Noch eine Frage:
Wie schließt man die Interfaces dann aneinander an?
 
Nein, das hab ich nirgends gesagt!

Du bringst, glaub ich die Worte "Preamp" und "Interface" durcheinander.
Erklärung:

Interface = Soundkarte, oder auch Wandlereinheit steckt im Rechner drin, um Audiosignale zu Wandeln.

Preamp = Vorverstärker für Instrumente oder Mikrofone (Mikrofonpreamp). Das ist die Verstärkereinheit, die lediglich die Signale verstärkt. Sprich: 100fach lauter macht.

DANNACH muss das verstärkte Signal gewandelt werden, um im Rechner digital vorzuliegen. Und das macht eben das Interface.
------------------

Du hast also oben nach EINEM Interface mit 2 ADAT-anschlüssen gefragt.
Was kannst du damit machen? Du kannst an dieses Interface zb 2 achtfach preamps anschließen, wie das EP84 Gerät. Damit hättest du im Rechner 16 Eingänge.

War das jetzt verständlich soweit? :)
Ari
 
Verständlich schon, aber meine Frage ist damit noch nicht geklärt:

Kann ich mehrere Interfaces mit ADAT zusammenschließen, sodass ich bei 3 Interfaces mit jeweils 8 Kanälen auf 24 parallele Kanäle im Rechner komme? Und wenn ja, wie?
 
Du kannst dir doch gleich ein Interface kaufen mit 3 Adat Anschlüssen.
Dann hast du deine 24 parallele Kanäle im Rechner.

WENN DU VORHER 3 Preamps hast mit ADAT.
Zum 3. Mal jetzt: Wie das EP84 Teil von SM Pro Audio.

Das brauchst 3 mal!
3 mal 8 = 24 !

Ari
 
Also bei ADAT kann man beliebig oft 8 Kanäle aneinander schließen und dann vom letzten Gerät in den PC
Nein.
Du kannst da weder wahllos Ketten bilden noch aus einem ins andere noch irgendwas mit letztem Gerät und so weiter.

Du bringst, glaub ich die Worte "Preamp" und "Interface" durcheinander.
Nicht nur das.
Ausserdem Anschlussarten in technischer Sicht, Verkettungsmöglichkeiten im selben Sinne und softwarebezogene Beschreibungen aka Protokolle.

ADAT: http://de.wikipedia.org/wiki/Alesis_Digital_Audio_Tape
SPDIF: http://de.wikipedia.org/wiki/Sony/Philips_Digital_Interface

Beachte einerseits die mit diesen Begriffen verbundenen softwareseitigen wie auch hardwareseitigen Definitionen - das heisst, einerseits sind mit den jeweiligen Begriffen Beschreibungen der "Sprache" verbunden, in der sich die Anschlüsse unterhalten, und andererseits die zu verwendenden Stecker und Buchsen.

ADAT ist - primitiv betrachtet - nichts anderes als eine Verbindungsmöglichkeit zweier Geräte, die bis zu acht Kanläle gleichzeitig übertragen kann.
Da diese Übertragungsmöglichkeit auf acht Kanäle beschränkt ist,. machzt Hintereinanderschaltung natürlich keinen Sinn - es bleiben immer acht, egal wie viele ADAT-fähige Geräte man hintereinanderhängen würde, wenn das denn möglich wäre.
Will man mehrere ADAT-Geraäte an zB einem Rechner betreiben, braucht man eben mehrerere ADAT-Anschlüsse, von denen dann jeder wiederrum acht Kanäle transportieren kann. Ob die ADAT-Anschlüsse auf einer separaten Karte, auf einem Audiointerface oder gar direkt am Rechner angebaut sind, spielt dabei keine Rolle.
 
@ARI
Ihr redet aneinander vorbei.
Du setzt meiner Ansicht nach viel zu viel Kenntnisse beim TE voraus. :D
EDIT:
PS: Was nicht bedeuten soll, dass er sie sich nicht draufschaffen sollte...... ;)
 
Du setzt meiner Ansicht nach viel zu viel Kenntnisse beim TE voraus.
Ganz sicher nicht. Das mach ich bei niemandem hier!
:finger:


Böse_mode off.

Ari
 
Danke, das mit dem ADAT hab ich jetzt verstanden!

Aber gibt es auch eine Möglichkeit mit der man 2 oder mehr Interfaces aneinander kuppeln kann?
 
JA.

Den Vorgang nennt man "kaskadieren".
Bitte selbst recherchieren jetzt! ;)

Ari
 
Aber gibt es auch eine Möglichkeit mit der man 2 oder mehr Interfaces aneinander kuppeln kann?
Wobei da schon wieder die Frage aufkommt, was Du denn jetzt wieder unter "aneinanderkuppeln" meinst?
Serielles aneinanderhängen? B-Train? Daisy Chaining? Oder mehrere parallel?

PS:
Je nach dem, was Du jetzt meinst, ist Ari´s Antwort nämlich richtig - oder falsch... :D
 
Oder kann man auch 2 Interfaces gleichzeitig an den PC anschließen?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben