adam p11 A und dynaudio Bm6 A im Vergleich?

  • Ersteller Ersteller gimmick
  • Erstellt am Erstellt am
gimmick

gimmick

Registriert
19.02.07
Beiträge
214
Reaktionen
12
Punkte
370
hey leute,...

ich bin in der glücklichen situation einen adam P11 A äußerst günstig erstehen zu können, weiß aber nicht wie diese monitore klingen.
habe auch leider keine möglichkeit sie zu testen (momentan)
ich kenne den dynaudio bm 6 A,...
kann man dan adam mit dem dynaudio vergleichen?
wie klingt der adam P11 A? taugt der [g=226]monitor[/g] was?

ist vielleicht jemand dabei der beide monitore kennt oder im direkten vergleich gehört hat?
besten dank im vorraus für euer bemühen,...

gimmick
 
Zumindest kann ich Dir sagen, dass sich beide Monitore
klanglich auf dem gleichen hohen Niveau bewegen.
 
Lol, ob die was taugen fragt er. :D
Die ADAM P11 A gehöhren zu den besten [g=226]Monitor[/g]-Boxen überhaupt. Ist nun schon nen Weilchen her seitdem ich die (und leider auch nur im Laden) gehört habe, von daher kann ich jetzt nichts aus eigener Erfahrung berichten, aber lies dir einfach mal diverse Reviews durch.

Whatever, wenn du die Teile günstig bekommen kannst (wie günstig denn übrigens ?), dann kannst du mit denen nichts falsch machen imo.

Bei Thomann kannst du dir nen PDF-Review vom Nachfolger herunterladen: https://www.thomann.de/de/prod_review_2546_AR_151360.html
Und nen Kumpel von mir (der die P11A hat, und die P22A schon gehört hat) findet die 11er sogar noch ein bisschen besser/linearer.
Also wie gesagt, wenn du die zu nem "äußerst günstigen" Preis bekommen kannst, nimm sie !
 
hey,..
danke für die antworten,...ich hab mir die monitore gekauft,..860.- ham se gekostet, gebraucht natürlich!
bin schon sehr gespannt,...freu mich schon aufs arbeiten damit,...
mfg
gimmick
 
@ReinerReibach

Aha ... haben deine Zweifel auch irgendeinen Grund, oder "glaubst" du einfach nur, dass es nicht so ist ?

Wie gesagt, ist lange her, dass ich mir die Teile angehört habe ... kann mich aber noch erinnern, dass ich von den Teilen sehr beeindruckt war, was Klarheit und Transparenz angeht.

Ist natürlich auch immer nen Stück weit Geschmackssache, aber gerade deshalb meine ich ja, dass sie "zu den besten zählen".
 
Aha ... haben deine Zweifel auch irgendeinen Grund, oder "glaubst" du einfach nur, dass es nicht so ist ?
Du redest hier von sehr guten Boxen der Einsteigerklasse. Von den besten sind die genau so weit entfernt wie ein VW Polo von einem 911.

Deshalb: Preis/Leistung sehr gut.

Die Besten?
Mit ganz weitem Abstand nicht.


Frank
 
He-vey schrieb:
Aha ... haben deine Zweifel auch irgendeinen Grund, oder "glaubst" du einfach nur, dass es nicht so ist ?
Du redest hier von sehr guten Boxen der Einsteigerklasse. Von den besten sind die genau so weit entfernt wie ein VW Polo von einem 911.

Deshalb: Preis/Leistung sehr gut.

Die Besten?
Mit ganz weitem Abstand nicht.


Frank



true
 
Hmm, Boxen, die 680€ pro Stück kosten ... "Einsteigerklasse" ...
Ihr müsst ja ne Menge Schotter haben. :D

Welche Boxen sind denn eurer Meinung nach absolut top ?
 
Hmm, Boxen, die 680€ pro Stück kosten ... "Einsteigerklasse" ...
Yop. Der Hersteller definiert das so. Stell die mal neben eine S7, dann wird das ein bisschen klarer. Einsteiger heißt ja nicht, dass die schlecht sind. Sie sind für Homerecording gemacht und dabei schneiden sie sehr gut ab.

Welche Boxen sind denn eurer Meinung nach absolut top ?
Absolut top gibt es nicht. Es gibt eine Oberklasse die z. B. von PMC, Westlake, Quested, Focal, atc und vielen, vielen anderen — unter anderem teilweise spitzenmäßigen Einzelanfertigungen — bedient wird. Wenn du‘s prall brauchst, kannst du dir zwei Wilson Audio Grand Slam in die Mastering-Suite stellen: dann bist du eine lockere sechsstellige Summe los.



Frank
 
Kuno schrieb:

Bei Thomann kannst du dir nen PDF-Review vom Nachfolger herunterladen:
Und nen Kumpel von mir (der die P11A hat, und die P22A schon gehört hat) findet die 11er sogar noch ein bisschen besser/linearer.

Vielleicht sollte man mal klarstellen, dass es sich bei der P22a keinesfalls um einen Nachfolger der P11a handelt.
Ganz im Gegenteil.
Die P22a ist schon genausolange auf dem markt wie die P11a.

Es handelt sich vielmehr um einen [g=226]Monitor[/g] aus derselben Baureihe.
Nur dass er eine Nummer grösser ist.

(So wie HR 624 und HR 824 bei Mackie.)
 
Absolut top gibt es nicht. Es gibt eine Oberklasse die z. B. von PMC, Westlake, Quested, Focal, atc und vielen, vielen anderen- unter anderem teilweise spitzenmäßigen Einzelanfertigungen - bedient wird. Wenn du's prall brauchst, kannst du dir zwei Wilson Audio Grand Slam in die Mastering-Suite stellen: dann bist du eine lockere sechsstellige Summe los.
Ja Mastering ... da kommen dann auch noch mal mehrere hundert tausend € oder sogar noch mehr für den Raum und das Outboard dazu. Ich denke nicht, daß gimmick vorhat ein Mastering-Studio aufzumachen.

Ich persöhnlich kenne allerdings niemanden (auch nicht in durchaus professionellen Studios), der auf solchen Boxen produziert/mischt. Die haben alle den durchschnittlichen Genelec/ADAM/EVENT/Dynaudio/whatever-Kram.
Ich bleibe dabei. Die Teile sind Top und gehören für mich definitiv zu den besten Monitoren (für Musiker).
 
he-vey hat nur ein beispiel genannt, in dem fall mit hauptsächlich fürs mastering verwendeten lautsprechern...die anderen von ihm genannten firme machen durchaus lautsprecher die gerne zum mischen von musik genutzt werden, und zwischen denen und den p11a sind es welten, sowohl preislich, als auch klanglich (vorsicht, der raum spielt eine wichtige rolle, auch schon stark bei der preisklasse der p11a...)

...also die upperclass der professionelle studios haben meist zumindest eine regie mit mainfields die bei genelc 1038 anfangen und auch gerne mal bis zu neil grand´s boxer systemen etc...

...aber wie he-vey schon sagte, für ihren pres sehr gut monitore nur eben lange nicht die oberklasse, vor allem wenns um musik geht...
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben