Acoustic G60T Preamp-Out

dancam

dancam

Registriert
01.09.06
Beiträge
280
Reaktionen
21
Punkte
410
So jetzt habe ich mal eine Frage.
Ich spiele meine Gitarren über einen guten alten Acoustic G60T Amp.
Soweit so gut. Meine Frage ist folgende:

Hinten am Amp gibt es einen Preamp-Out. Wofür soll der eigentlich sein?
Ich nehme an, der sollte wohl tatsächlich mal zum direkten Recorden sein,
allerdings zu der Zeit als die das Teil gebaut haben, war diese Art von Technik noch nicht so weit
smil451d62b1d6f72.gif

Hab's mal ausprobiert, aber es klang wirklich furchtbar. Aber was soll die Buchse dann überhaupt?

Frage nur aus Interesse, habe auch nicht vor damit direkt aufzunehmen, dafür nehm ich
lieber den Amp gescheit ab, das klingt dann schon schön fett
smil451d62b1d6f72.gif


Bin gespannt, ob jemand dazu was schreiben kann... vielen dank!
 
Hmmm, kann mir wohl keiner helfen, was?
Ich gehe auch davon aus, dass viele den Hersteller schon gar nicht mehr kennen,
obwohl sie geile Amps gebaut haben.
 
>> Hmmm, kann mir wohl keiner helfen, was?
Ungeduldig?

> allerdings zu der Zeit als die das Teil gebaut haben, war diese Art von Technik noch nicht so weit

Ja, genau.
Die Musiker glaubten damals noch, die Erde sei ein schwarze Scheibe und die HErsteller hämmerten ihre Gitarrenamps in dunklen Höhlen unter der Erde.....
Mannomann...

>> ....obwohl sie geile Amps gebaut haben.
Naja. Clean und Crunch war ganz nett bis gut, Country und Jazz war damit nett zu machen, Übersteuert kamen die Dinger grauenvoll.

> Hinten am Amp gibt es einen Preamp-Out. Wofür soll der eigentlich sein?
Ich nehme an, der sollte wohl tatsächlich mal zum direkten Recorden sein

Initial eigentlich nicht.
Wenn es ein reiner Out ist, dann ist er in erster Linie mal dazu da, aus der Vorstufe rauszukommen, um entweder eine grössere Endstufe anzusteuern, oder in ein Pult zu gehen.Die klangliche Anpassung (also die klangliche Simulation des Endstufen- / Lautsprecherverhaltens) erfolgte dann entweder im Pult oder mittels eines Gerätes, welches noch dazwischengeschaltet wurde.

Ist es nicht nur ein Out, sondern auch noch ein In, dann dient das Ding hauptsächlich dazu, externe Multieffektgeräte einzuschleifen. Man wusste damals nämlich - und das, obowhl die Leute glaubten, die Erde sei eine Scheibe und die neuesten Entwicklungen im Gitarrenverstärkerbau abends am Lagerfeuer bei gebratenem Wildschwein und vergorenem Honig diskutiert wurden - erstaunlicherweise schon, dass die Stompboxen vor dem Gitarrenamp nicht in allen Fällen das Nonplusultra des Efektewesens sei.

Natürlich kann man den Preamp-Out auch zum Recorden nehmen, und mittels entsprechender Gerätchen den Klang so modifizieren, dass es halbwegs ordentlich klingt.
Aber das wussten die damamls erstaunlicherweise auch schon, dass der Sound einer Vorstufe pur grausig klingt, weswegen man eben dieses Verfahren nur im Notfall angewandt hat - man wusste nämlich, wie man einen Gitarrenamp so abnimmt, dass es amtlich klingt und hat sich nicht den Sound eines Amps aus dem Preamp als das Gellbe von Ei verkauft.
 
dancam schrieb:
Ich spiele meine Gitarren über einen guten alten Acoustic G60T [g=182]Amp[/g].

Hinten am [g=182]Amp[/g] gibt es einen Preamp-Out. Wofür soll der eigentlich sein?
Ich nehme an, der sollte wohl tatsächlich mal zum direkten Recorden sein,

"Preamp out" ist nicht dasselbe wie ein "direct recording"-Ausgang, weil "preamp out" nicht unbedingt eine Frequenzkorrektur besitzt, die die Charakteristik eines Gitarrenlautsprechers simuliert. Eine solche Frequenzkorrektur ist aber nötig bzw. klanglich erwünscht, damit der Ausgang ohne weitere Zusatzgeräte (Lautsprechersimulation als Hard- oder Software) fürs Aufnehmen verwendet werden kann. Fehlt sie, klingt es in aller Regel nach Rasierapparat. Ausnahme sind vielleicht manche Clean-Sounds, die man auf diese Weise erhält, und die man hier und da schon mal gebrauchen kann.

Dein Acoustic-Verstärker stammt aus einer Ära, in der ein frequenzkorrigierter "recording out" eher selten integriert wurde. Dein "preamp out" hat dagegen die Funktion, das (unveränderte) Signal hinter der Vorstufe abzugreifen und von dort z.B. an eine externe Endstufe, an ein Effektgerät (und von dort wieder in die Endstufe) oder wohin auch immer zu leiten. Einen "fertigen" Gitarrensound zum Aufnehmen soll der nicht liefern (und tut es ja auch nicht, wie Du selbst schreibst).
 
@ tubeless:

"...Man wusste damals nämlich - und das, obowhl die Leute glaubten, die Erde sei eine Scheibe und die neuesten Entwicklungen im Gitarrenverstärkerbau abends am Lagerfeuer bei gebratenem Wildschwein und vergorenem Honig diskutiert wurden..."
smil451d632849b7b.gif
solltest ein Buch schreiben!!!
Aber die versteckten Erklärungen haben mir tatsächlich weitergeholfen!!

@ sts:

"...Dein "preamp out" hat dagegen die Funktion, das (unveränderte) Signal hinter der Vorstufe abzugreifen und von dort z.B. an eine externe Endstufe, an ein Effektgerät (und von dort wieder in die Endstufe) oder wohin auch immer zu leiten..."

Vielen Dank, für die Erklärung(en)!!
Mein Wissen diesbezüglich ist gestillt.
smil451d62b1d6f72.gif
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben