So wir ham den Spaß mit dem KFM360 artigen Raummikroaufbau jetzt mehrfach benutzt und ist echt schon sehr gut, Luft nach Oben bieten jetzt erstmal die musicstore Kugelkleinmembraner welche ich gerne gegen (Line Audio Omni1 -42db output 18db noise) bzw . (SE8 -32db Out 13-15db noise) ersetzen würde, da die Fame backplate electred omnis leider nich so viel Tiefgang und Präzision aufweisen, das es am Ende so richtig auf den Ohren ballern würde, wie wenn man Live dabei gewesen wäre.
Als Recorder, siehe unten an der Schiene drappiert, hab ich mich vor kurzem für einen Zoom H6 mit 4XLR Eingängen entschieden, der maximal bis Gainstufe 8-9 wenn die Lautstärke dynamischer auch ne gute Ecke weniger aufgedreht werden muss und alle Einstellmöglichkeiten für Surround KFM360/DoubleMS und auch gleich den Steredownmix mitbringt.
Das Rauschverhalten des Recorders mit sidesignal/ NT2a -36db und midsignal/ fame SinglePro 15db noise -38db Output, für den Downmix als Stereo Signal ist wirklich zu vernachlässigen,
ziemlich Top für etwas mehr als 200€, mit 4 billig AA Batterein 6Stunden Aufnahmezeit.
Und das beste eben wenn sich die Mukke etwas bewegt, die Pauke zu nah oder wie auch immer, Micständer einfach gerad umgestellt und passt wieder selbst mit den schwarzen Chinaböllern

dann ganz gut beim Bassfundament
Aber der Recorder hat ja noch zwei line Eingänge am MicAufsatz, wo dann ein richtiges Mic ob aktiv oder dynamisch dann wohll mehr Sinn macht, bei gewissen Drums, Stimmen und leisen Instrumenten wenn wir hier geile wenig nachbearbeitungsnötige Aufnahme hinkriegen wollen. Mit zwei Vorverstärkern und spezifischen Mics...für z.B. Handpan, Flöte/Maultrommel, Digeridoo in den Recorder wäre wohl nicht verkehrt, wobei die Sachen dann auch Teilweise schon über eine echt ordentlichen kleine Gitarrenbox mit Beta58 + 2Mic + Gitarren Eingang verstärkt sind
bin da Unschlüssig....
besser mehr Transformatoren U87 sound und nochmal extra Studio Spinnenständerheckmeckschissl wobei die in XY oder OTRF, AB auf 20cm irgenwie nich so geilo einfach funktionieren, aber sind doch nur Nieren, vielleicht sind diese Chinesen im falschen Transistorschlund eher sauer gestimmt oooooooooooder doch nur Einzelständer ungefähr fix, irgendwie AB auf 2m für nen trockenen Mix, parallel zum KFM360 Aufbau.... oder besser clean verstärkt mit zwei Se2a/H1 Kleinmembranern als Stereopaar auf einem Stativ AB 20cm mit Ducktape festgewixt, aber bewegbar im Raum für die Tribal Voices und andern Gedöns
oder doch BEIDES !?
.... mit demStereopre und den Kleinmembranern in einen weitern Aktivlautsprecher

und stattdessen dann zwei Fredenstein 312liken TransformerKisten + StudioProjects C1 mk2 bei 300Ohm Anschlussimpendanz,
in den H6 geführt
....hab ich so doch dann auch noch nicht in ner konzertartigen Situation gemacht, mit Großmembraner mittendrin ujuijuijui... iss dann wohl echt viel Feinabstimmung und am Ende noch Phasenverschiebungen wegen der Laufzeitunterschiede ???? !?!?!?!?!? !!!! und hier brauchts auch schon Bodenmakierungen ....oder so....oder was....oder wie.... Hilfe
.....mag ja dazu sagen die C1 mk2 können sehr sehr gut Gitarre und schöne Drums, und nehmen nicht übermäßig den Raum mit auf.... die Se2a/H1 sehr gut Western/Konzertgitarre/Maultrommel- ganz gut Holzblasinstrumente, manche Fraeunstimme und Bariton auch nett, noch weniger Raumanteil .....

wirklich die ham doch mit voll dem rauschenden Krams und endviel Transformation das Früher das Musik irchendwie viel geiler als Heut hinbekommen oder liebe AudioSammelWütigen

wer war nochema der AbbeyRoad, der MP3 war laut Laurent Garnier mehr oder weniger sein Tot.
Gevatter MINIMAL WARD EINST DES SCHÖNEN GUTEN TECHNO TOT, drum hört genau hin beim
CHILENISCH CRACKFURTER SOUNDDESPOT der sich Philipp Glass in den Sampler lod
View: https://www.youtube.com/watch?v=fDlmI84lXfA
für den Ultrasound mit meinen bescheidenen Mitteln aus China-Taiwan-Japan, Australia-Germany Semi müßte ich jetzt noch mein VintageKondensatorDingens vom Russen mit den beiden 797 C1 irgendwie zu nem Nieren Decca Tree über den Köpfen der Drums dazu bauen

und das dann zum H6

aber ich glaub das bleibt erstmal Kopfkino wie mein einer Kollege immer sacht....wobei diese Decca 170cm Tree Kombi in 18qm Zimmer auch schon echt gut funktioniert

hat hmmmmmm machbar wärs per ext. In in den Di Port Preamp, nur halt nich auf Mono oder doch

ach der macht ja nur 10Kohm input, da klingt doch die C1 Chinawahre wahrlich nicht (iss ja nur pseudo A deshalb C Ware steht ja auch drauf!!!), und zugeraucht und dicht, ne da iss dann Schicht, bitte bitte Recording erschlag mich nicht

und ward der Musikabend schon wieder vorbei, das Hirn wie Brei, die AugenLider wieder Blei, die Finger abgewetzt, die Lippen aufgedunsen, der Sound hoffentlich einwandfrei.......
auf der Suche nach der perfekten Welle, mit 1,5Promille Hasch am Regler Steuern, könnt ich bald alle JBL Sound Produzent-Innen wie Aussen richtig eine Scheuern.....
da hilft nur.....für so ne
Altflinta Hippitonuse vs Flintenuschi on Shit,
bald hats sich ausgeflakkt mein lieber Zimmermann, that´s the bad ass shit,
AUAR STYLE ISS ENDVIEL MEHR, BALD STEPPT BEI EUCH DER BÄR; BITTE SEHR

View: https://www.youtube.com/watch?v=RAg4VmBY7so
ARRRRRRRRGGGGGGGGGGGG alles klar Mixpre10-2 und mics für 3K dann wird nach Forumsfortschrift alles wunderbar, mit Mikro Raumanteilen an denen sich dann die Hififreaks an ihrem Soundkult aufgeilen, wollt ich mich etwa in meinem Nerdism auch noch mit Teilen.......


------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
gut zur Thematik finde ich diese Beiträge:
https://www.soundstagenetwork.com/surrounded/surrounded200203.htm
https://www.stefan-kiessling.de/?Thema=recordingmenu
https://www.fullcompass.com/common/files/10665-SchoepsKFM360Manual.pdf
Zwei Klangbeispiele in einer gedämpften Halle mit Dielenboden siehe Bild und einer kleineren Halle ungedämpft mit Laminat folgen.....