AC DC Hommage

  • Ersteller Ash-Zayr
  • Erstellt am
Ash-Zayr

Ash-Zayr

Registriert
27.10.08
Beiträge
1.362
Reaktionen
285
Punkte
2.566
Hallo Forum,

endlich habe ich nach langer Schaffenspause mal ein kleines Dauerprojekt abschließen können, zumindest mutmaßlich....;)
Ich gehe hier nicht wie üblich direkt ins Voting, sondern ob meiner Eingerostetheit mal über das Feedback.

Gedacht ist der Song, hoffentlich erkennbar, als AC DC Tribute. Ein 100% authentisches Nachproduzieren ist sicher der unerreichbare heilige Gral des Hardrock, aber ich habe versucht, prägende und typische AC DC Stilmittel einzufangen.

Also, alles an Lob, Kritik und sachdienlichen Hinweisen ist erlaubt.

Danke & Gruß
Ash
 

Anhänge

  • Champagne on ice.mp3
    14 MB
Die Gitte auf der rechten Seite ist irgendwie verstimmt.

Das 100% Panning würde ich da nicht machen, sondern immer einen kleinen Rest mit auf der andere Seite belassen. Das klingt dann größer. Ohne jetzt das Stück im EQ angeschaut zu haben, würde ich irgendwo im 150-200 Hz Bereich eine Anhebung machen, um den Bassbereich etwas anzudicken. Dem unteren Klangspektrum des Marshall Amps würde es auch gut bekommen, noch etwas Anhebung zu bekommen. Ganz vielleicht noch die oberen Mitten so um 6 Kz aufwärts ganz leicht anheben, om das Klangbild noch weiter zu öffnen
 
AC/DC (v.a. Malcolm) hat deutlicher weniger Verzerrung auf den Gitarren. Da kommt mehr Kompression aus der Endstufe als Verzerrung aus der Vorstufe. Sonst geht's schon gut in die Richtung. Also man hört, wohin die Reise hingehen soll, auch wenn der Sänger weder Bon Scott noch Brian Johnson ist. Aber wer ist das schon? Lieber ne eigene Note bewahren.
 
Als ich aus der Laune heraus anfing, hatte ich nur zur Verfügung eine Telecaster, für Malcom gewählt, und eine Stratocaster, notdürftig für Angus genommen....daher auch das Problem, wie man den richtigen Grad an Gain herbekommt mit dann leider nur Single Coil Gitarren, wobei ich dachte, da wirklich Maß gehalten zu haben...es sind keine Overdrive oder Distortion Pedale in der Chain...nur die amp sim Gain-Zerrung.....die Tele macht noch einen guten Job, die Strat klingt aber ausgerechnet so richtig nach Strat, wenn man es gerade nicht möchte.....;)
Als es an die Angus Soli ging, war Schluss mit lustig....bin in den örtlichen Store gefahren, um einfach irgendwas in Richtung Les Paul/SG oder zumindest Humbuckern zu kaufen..,...es wurde eine Epiphone ES339.....die hat es aber zumindest gut getroffen....wenn ich viel Energie habe, spiele ich den Angus Part vielleicht noch mal komplett neu ein mit der Gitarre....
Gesang...klar....angedadcht ist eindeutig die Bon Scott Ära....die "Störgeräusche" gleich zu Beginn sind eine Reminszenz an das Let there be rock Album, in dem dieses Out-Take live Studio feeling ja Konzept war. Dumm ist, dass ich erst die Riffs und Musik konzipierte, dann später eine Melodie...es passte dann aber nur noch was, was nicht wirklich hoch geht und der Gesang daher Bon Scott untypisch eher tief und kraftlos bleibt...dafür eher das Schelmische, Gemeine, was er auch oft genutzt hat.....;)

ok, wie auch immer...danke für weitere Anregungen.

Ash
 
endlich habe ich nach langer Schaffenspause mal ein kleines Dauerprojekt abschließen können, zumindest mutmaßlich....;)
Du weißt, nach Final-Version kommt Final_01 o_O Aber Glückwunsch.

Gedacht ist der Song, hoffentlich erkennbar, als AC DC Tribute.
Grundsätzlich ja. Mit den Gitten schon durchaus mehr, als mit den Vocals.

Nachproduzieren ist sicher der unerreichbare heilige Gral des Hardrock
Mmhhh...

aber ich habe versucht, prägende und typische AC DC Stilmittel einzufangen
Grundsätzlich ist dir das imho gelungen.

Ich finde das Tempo des Arragements nicht stimmig. Mir ist der Song etwas zu langsam. Was mir durch einen Zufall aufgefallen ist - und ich will hier 0,0 respektlos sein: Ich habe den Track im Browser-Player auf 1,25-fache Geschwindigkeit gestellt und es fast besser gefunden als das Original. Ich würde am Tempo feilen. 10% mehr oder ne klare Steigerung oder beides fehlt mir iwie.

Anyway: geiles Projekt.

have fun
 
, wie man den richtigen Grad an Gain herbekommt mit dann leider nur Single Coil Gitarren, wobei ich dachte, da wirklich Maß gehalten zu haben...es sind keine Overdrive oder Distortion Pedale in der Chain...nur die amp sim Gain-Zerrung....
Was für eine Ampsim hast Du denn benutzt?
die Strat klingt aber ausgerechnet so richtig nach Strat, wenn man es gerade nicht möchte.....;)
Toneregler etwas zudrehen könnte vielleicht helfen. Dann stechen die Spitzen nicht so raus.
 
Du hast in den späteren Strophen aggressiver gesungen als am Anfang des Songs. Da ist es mMn zu "lieb". Das würde ich noch mal einsingen.
 
das mit den 10% mehr Speed klingt interessant, auch wenn AC DC wahrlich viele laid back mid tempo Nummer hatte....hattest Du 10% ge-pitched im Sinne von "Band schneller abgespielt" inkl. Tonhöhen-Erhöhung oder im Sinne von Time-Strechting als Tempo-Erhöhung mit gerenderter Original-Tonart?
 
Du hast in den späteren Strophen aggressiver gesungen als am Anfang des Songs. Da ist es mMn zu "lieb". Das würde ich noch mal einsingen.
Interessant...ich hatte im Sinne einer Steigerung bei der 2. Strophe zwei Stimmen eine Oktave höher eingesungen und kaum merklich und hörbar unter die Strophe gemischt, die sonst klingt wie die erste.....hat also geklappt der Kniff...;)
 
Du solltest die Gitarrenspur wenn du singst um 1-2 dB langsam rein und rausfaden und von der Gitarre die Höhen absenkensie ist zu schrill im ersten Teil geht dein Gesang stellenweise fast unter, ansonsten schließe ich mich den Vorrednern an. Aber Kompliment das klingt schon gefällig
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben