Hi,
ich kann mal bißchen aus dem Nähkästchen plaudern, da ich seit ein paar Jahren auch in einer AC/DC Coverband spiele.
Titel wie "Highway To Hell", "TNT", "Hells Bells" und die anderen Kracher, die nun wirklich fast jeder kennt, sind natürlich Pflicht weil sonst viele Leute enttäuscht heimgehen.
Für die Auskenner im Publikum kann man dann auch solche Titel wie "Big Gun" einschieben, welches offiziell nur auf einem Soundtrack erschien.
Bei den Mädels kommen immer die tanzbaren Stücke gut wie z.B. "Who Made Who" oder "Love Hungry Man".
Wichtig ist auf jeden Fall die Stimme des Sängers. Auch wenn der Sänger eher nach Brian klingt, kann man die alten Sachen von Bon gut rüberbringen. Umgekehrt wirds da etwas schwieriger, da das Publikum ja nicht gewohnt ist dass die neueren Songs vom Bon gesungen werden.
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel
Das A und O ist aber eigentlich das Zusammenspiel. Sobald ihr miteinander richtig groovt, ist es nicht mehr ganz so schlimm, wenn der Sänger mal ne Zeile vergißt oder sich ein Gitarrist vergreift.
Was ich auch als wichtig empfinde ist das Wahren (oder Schaffen) einer eigenen Identität. Wenn eine Coverband nur 100%ig am Original kleben bleibt wirds schnell langweilig und peinlich, da das Original sowieso nie erreicht werden kann.
In diesem Sinne,
Ride on!
Fischi