Absorberbau aus Matratzen

  • Ersteller deVante
  • Erstellt am
D

deVante

Registriert
13.11.05
Beiträge
93
Reaktionen
2
Punkte
155
Aloha,

ich habe zwei Matratzen, je 90cmx200cm.
Wegwerfen wollte ich diese nicht, sondern dachte daran, diese irgendwie als Absorber zu nutzen - wenn das Sinn macht.
Am liebsten wäre mir eine einfach Lösung, eventuelle nur Teile zu nutzen, um dann schicke Kästen/Behälter/Stoffumspannungen, etc,... zu erhalten.

Habt ihr so etwas schon mal gemacht?
Bin für neue kreative Ideen sehr offen und gespannt auf Eure Vorschläge!

* deVante
 
Frag mal floxe, der hat so mal Gesang aufgenommen..
 
Ich habe das auch mal gemacht (Holzrahmen um Matraze, und diesen mit Winkeln an die Wand), ich kann aber nicht wirklich beurteilen wie sehr sich das auswirkt. Das war beim Proberaumeinzug, ich kenne den Raum also nur leer und mit Equipment und den Matrazen.
Wirklich gut ist der Raum zumindest nicht. :)

Irgendwas werden die Matrazen sicherlich absorbieren, da das Material aber nicht auf akustische Belange ausgelegt wurde, ist nicht abzuschaetzen wie sie sich auswirken. Raumakustisch Planen kann man damit sicher nur sehr begrenzt.


gruss, Chris
 
Was wäre mit der Option, nicht die ganze Matratze zu nehmen, sondern das Ding auseinander schneiden?

Hmm, vielleicht einfach mal an einer ausprobieren und dann messen?

* deVante
 
Ich habe bei mir immer ein paar Matratzen rumliegen. Wenn ich z.B. Drums aufnehme, stelle ich eine quer so 40 cm vor die Bassdrum und eine hochkant hinter den Drummer, an die Wand, das bewirkt, dass die Bassdrum nicht so in den Raum rein wummert und die [g=149]Snare[/g] klingt dann auch trockener als ohne. Da ich einen niedrigen Raum habe und die Overheads eher von vorne als oben drüber aufnehmen muss, macht sich das schon positiv bemerkbar, das ist zumindest nicht im esoterischen Bereich und sollte auch messbar sein. Also könnte ich mir vorstellen, dass die auch als Stellwand (so wie ich sie prinzipiell ja auch verwende) oder als Wandverkleidung durchaus eine positive Wirkung haben könnte. Aber wenn das durch Kondenswasser, etc. irgendwie feucht wird oder so, ich glaube dann hast Du auch die perfekte Pilz- und Milbenzuchtfarm, deshalb würde ich sie nicht an der Wand anbrigen. Evtl. sind sie ja z.B. in einem Rahmen, als flexible oder fahrbare Stellwand geeignet ?
 
ich habe mit Matratzen auch schon gearbeitet. Allerdings denke ich auch nicht, dass sie allgemein so viel zur Optimierung eines ganzen Raumes taugen. Viel mehr würde ich sie ebenso einsetzen, um variable Stellwände zu konstruieren. Ich habe damals nen Holzrahmen gebaut und dann mit den Matratzen eine kleine Gesangskabine zusammengeschoben, die ich nach den Aufnahmen wieder abbauen konnte, wenn man wieder den Platz zum Proben gebraucht hat. Das hat super funktioniert und auch wirklich was gebracht.

In kleineren Teilen zerschnitten wird dir so eine Matratze tendenziell eher nichts bringen.
 
ich hab zwei 140x200cm gästematratzen in meinem zimmer stehen, wobei die beide meines wissens eine schaumstoff/latex/wasweißichnoch-mischkonstruktion sind.

früher in meiner alten wohnung hab ich die zwei matratzen immer verwendet um ein kleines gesangseck zu generieren und raumklang auszublenden, was eigentlich sehr gut funktioniert hat.

im jetzigen zimmer ist kein platz für ein gesangseck, deswegen stehen die zwei matratzen im "dead-end" des raumes und absorbieren dort fröhlich vor sich hin.

lg
flox
 
ich habe in meinem recordingroom (welcher eigentlich eine kleine bibliothek ist) eine freie wand, welche seit geraumer zeit mit einer hochkantstehenden matraze bedeckt ist, was sich eindeutig positiv auf den eingefangen raumhall auswirkt. (subjektiv, ..es wurde nichts gemessen)
 
Danke Leute,
ich denke, ich belasse erstmal alles so und wenn ich nächstes Jahr umgezogen bin und mir meinen neuen Raum einrichte, werde ich mal messen und austesten!

* deVante
 
so lange es schaumstoffmatratzen sind absorbieren die ganz ordentlich, federkern ist weniger effektiv, kann aber zur not auch in der ecke dezenz als bassfalle wirken. das hatte ich früher öfter gemacht.
ich würde würde dann empfehlen die schaumstoffmatratzen schräg in die ecke zu stellen, bei ikea gibt es auch ganz billig weiße oder farbige spannbettlaken. holzrahmen oder ähnliches wäre für sowas übetrieben. dann schon lieber "echte" akustikelemente mit mineralwolle bauen.
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
9
Aufrufe
1K
R-Kelly
R
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
6K
akl
akl

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben