abnahme bassdrum?

  • Ersteller michipsc
  • Erstellt am
M

michipsc

Registriert
14.01.07
Beiträge
54
Reaktionen
0
Punkte
152
moin moin die herren

so etz mal ne frage zur richtigen abnahme einer bassdrum:

wie positioniere ich das schlagzeug mic am besten?

knapp vor der basedrum oder in der bassdrum ?

und wenn die bessere antwort ... in der bassdrum lauten sollte ...
wie bring ich das mic dort am besten an hinlegen , einen ministänder in der drum ... oder oder oder?

thx leute im voraus...
michi.psc
 
Hi!

Ich habe ganz gute Erfahrungen gemacht mit einem dynamischen [g=116]Mikrofon[/g], das halb in das Loch im Bassdrum-Fell eingetaucht war (auf einem Ständer versteht sich) und zusätzlich ein Großmembran-Kondensator-[g=116]Mikrofon[/g] in gewissem Abstand (ca. 30 cm oder auch mehr) zum Fell.

Gruß
Michel
 
moin michi,

1. es heißt BASSdrum ... ne "base" ist was anderes!
aber nun zu deiner frage: was hast du für ein mikro? ich nehme unsere bassdrum immer mit nem AKG D112 auf und platziere es an einem bassdrum-mikro-ständer befestigt IN der bassdrum. ungefähr mittig, da ist (bei uns) der anteil von kick- und "bumm"-sound ausgeglichen. aber das musst du probieren, denn jede bassdrum klingt ja anders und jeder drummer haut auch unterschiedlich stark ins fell!

unter umständen kannst du auch gut-klingende ergebnisse erzielen, wenn du das mikro vor das schallloch hängst ... probier es einfach aus!

rock'n roll!
cort
 
also bis jetzt ham ma noch irgendein nich so tolles mic von t-bone
naja fürn anfang hats gereicht - wir sind aber grad am neu ausstatten ;)

thx schon mal
 
Also: was zuerst ganz ganz wichtig is: Wie willst du klingen?
Hör dir ne scheibe als referenz an, präg dir die bassdrum ein und rück dann dein mic so hin dass es dir passt. Versuch aber nur 1 mic zu verwenden und hör nicht auf zu positionieren bis es klingt! Ob innen drinne, im loch oder sonstwo is egal! Erst wenns gut klingt mitm eq dran!

Also: Zeit, Erfahrung..blabla
 
Klar, für den Anfang ist es umso schwieriger, aber wenn entsprechend Mischpult-Kanäle und Mikros vorhanden sind, würd ich schon auch zwei Mirkos probieren, eines in der Bassdrum ca. 10 cm vor dem Schlagfell und eines vor der Bassdrum - ich nehme die auf separaten Spuren auf und habe so beim Mischen Kontrolle über den Kick- und "Wums"-Anteil. Kommt natürlich auch sehr auf das Kit, den Drummer und den Musikstil an! Vielleicht gibst du darüber noch nähere Infos!
 
es gibt im grunde knapp zwei dutzend gebräuchliche mics in der bassdrum, ich die üblichen verdächtigen sind shure beta 52, ev RE-20, Beyer M88, Shure SM91, audix d6 (?), sennheiser md421.
je nach stil (also der soundvorstellung), bassdrum und mikro muss man anders arbeiten. nicht jedes mikro passt zu jedem stil, jedes mikro klingt anders, und die bassdrums in der regel auch ;).

pauschal wirds also schwierig. ich glaube ein guter ansatz wäre, erstmal ein bißchen mikrofontheorie zu lernen, und dann selbst auszuprobieren. wozu hat man zwei ohren ;)?
 
Es gibt sicher hunderte oder tausende Möglichkeiten. Und auch unzählige passende Mikros dafür. Die Wahl überlasse ich Dir, denn ich kenne weder Dein Budget noch weiß ich an welches Mic Du vielleicht mal kostenlos rankommst.

Bei dem Vorschlag 1x Mic IN der Drum und 1x Mic VOR der Drum wäre ich sehr sehr vorsichtig. Das kann schnell zu Phasenauslöschungen führen und dann ist der Wumms weg.

Prinzipiell würde ich eine Kick immer IN der Trommel abnehmen und zwar ca. 10-15cm entfernt vom Fell und etwa am äußeren Drittel, nicht in der Mitte. Zusätzlich habe ich schon mal einen Piezo-Tonabnehmer aussen an die Bassdrum geklebt und alle Bässe rausgefiltert. Das gibt einen relativ hohen Knack. Warum das so ist weiß ich auch ned.

Für Jazzdrums kommt eigentlich fast nur ein Mikro vor der Kick in Frage. Und da klingt sie ja auch wie gewünscht am natürlichsten. Sehr häufig sind diese Bassdrums ja ohne Loch, also verschlossen. Je nach Gegebenheit vielleicht auch mal eine Grenzfläche auf den Boden legen.

Wie es schon gesagt wurde, das wichtigste ist das Ausprobieren. Auch wenns oft ziemlich Zeitaufwändig ist.

Schönen Sonntag noch
Reiner
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben