1) Generell würde ich dazu raten gerade bei Live Gigs CPU reserve einzuplanen. Ich würde soweit gehen und danach schauen das ich die 50% nicht übersteige - das aber ist jetzt keine empfehlung generell. Live würde ich zu Kombination aus 2 SSD raten. Wobei die eine ein 1:1 Clon des lauffähigen Systems incl. Act darstellt um im Falle eines Festplatten defektes schnell mal die funktionierende Platte reinschieben und loslegen zu können. Das kann dir den Auftritt retten auch wenn das Lineup evtl etwas durcheinander purzelt.
2) Auch würde ich danach schauen das dein Akku voll und du einen ersatzakku parat hast. Sowie das Netzteil. Grund: es ist zwar nicht ratsam - aber oftmals kann man den Akku on the fly austauschen. Solange das Netzkabel angeschlossen ist.
3) Ein 64 bit OS mit 4-8 GB Ram ist vorteilhaft - wenn gleich auch nicht unbedingt notwendig. Es bringt aber im zusammenspiel mit der SSD und großen Sampled Instruments doch manchmal einen Vorteil.
4) Leistungstechnisch von der CPU hab ich ableton 6 hier auf nem alten Dell Latitude d505 laufen. Es feuert nur oneshots ab und hat etwa 10 Effekte mit drin. Wäre eine SSD im Notebook wäre der performance Gewinn brutal. Leider aber die Leistung für anspruchsvolle sets doch zu wenig. Darum sag ich mal bei liveact mit mittel mäßigen Ansprüchen min. Dualcoe mit 2,8 ghz. Darunter is hat man immer etwas Bauchweh..
5) Wichtig - prüfe dein Schleppi mir Soundkarte auf Herz und Nieren ehe du es in livesituationen bringt! Dh. schalte alle update services von adobe, java, flash, windows, apple etz aus. Das gleiche gilt für netzwerkschnittstellen die nicht benutzt werden. (inb. Wlan & Bluetoth).
Reduziere den schnickschnack von windows auf das nötigste. Entferne auch Antivierenschutzsoftware. Unter Win7 reicht bei einem offline PC der windows Defender. Und den kannste und sollteste ebenfalls ausschalten. Genau wie die Hintergrund Indizierung der Windows Suche denn wenn die mal losgeht macht deine CPU keine Glücksprünge.
Kurz - Optimiere das system. Ziehe davon am besten ein Image & sicher das dann für aaaaalle Zeit auf eine exterene Festplatte die du behütest und pflegst wie deinen Augapfel.
6) Usb Hub - nichts is blöder als Live zuwenig Usb anschlüsse zu haben. Eine leichte und Effektive wenn auch nicht ganz schöhe Option: USB hubs. Für Dongles, Etz ist es seeehr Praktisch einen zu haben. Das problem is nur - die dinger fahren überall rum. Darum: Panzertape! An der Monitorrückseite Seitlich festkleben & sihe da du hast USB enmaas. Was aber wieder ein Problem mit sich bringt - die meisten Notebooks und PC haben USB steckplätze die untereinander ihren Durchsatz aufteilen. Dh entweder hast du 1 chip der 2 oder mehr steckplätze versorgt und die mögliche Bandbreite des datendurchsatzes bei vollbelegung dann auf diese aufteilt - oder aber du hast mehrere Chips die dann auch mehr leistung bringen. Wer Leistung um datendurchsatz braucht weil zb. Hochauflösend mehrspurig aufgenommen wird
der könnte u.U das Problem haben das bei voll Last ein mitangeschlossener Controller (keyboard maus etz) dessen Datenstrom schwanken lässt - was dann puffer benötigt und das ist nicht wirklich gut. Darum mein Rat: Achte auf leistungsstarke USB chipsätze wenn du deren Leistung brauchst.
7) never ever change a Running system! Dein Act läuft stabil - dein System is stabil? Warum was ändern - es wäre nicht das erste mal das solch ein System nach einem Windows update die meldung brachte: No Operating System Found.. Das is ungut - und ein Fall für die Ersatz Festplatte. Alte Formatieren - Prüfen, und bei fehlerfreiem check das Image wieder raufziehen.
Merke: Mache Updates NIE aber wirklich NIE auf dem System wo deine Existenz gefärdet ist. Dafür sind die paar € in den Aufbau einer Testumgebung (Festplatte) gut investiert. Läuft das testsystem stabil - > neues Image anlegen + sichern & Festplatte Clonen.
8) Manche Notebooks haben oder verursachen ein Problem - sobald das netzteil in die Dose gesteckt wird fängt die Brummschleife an weil Notebook, mischpult, USB Keyboard und Interface oftmals nicht Optimal gesteckt werden können. Darum - immer eine hochwärtige MFSD mit nehmen die am besten einen entsprechenden Sicherungsschutz gegen überspannung mit drin hat. Das hilft zwar nicht in jedem Fall aber für diese gibt es noch diverse andere Hilfsmittel. Das Abklemmen der Erdung ist NICHT zu empfehlen und kann tödlich enden!!
Alleine das benutzen einer anderen Steckdose kann schon viel ausmachen. Da die aber auch mal 4-8 m am anderen Ende des Zimmers liegen kann ist ein Verlänerungskabel mit einem Zugschutz gegen Tollpatschige Stolper Tölpel auch keine schlechte Idee..
9) Die Erfahrung zeigt - irgendein Depp lässt sein bier immer am Pult umfliegen.. Achte auf einen zentralen Strom Off an der MFSD (Schalter) der dort liegt wo es unwarscheinlich ist das man ein Bier darauf schüttet. Oder ausversehen rann kommen kann. Lieber Sound off und beten das das die Hardware überlebt hat. Wurd zwar nicht gern von der Crowd gesehen aber ein Krankenwagen wegen nem Zappler is noch weniger gern gesehn.. Wenn das Licht leuchtet die Sicherung der Leiste intakt ist und dein Eqiptment auch nach dem Umstecken auf ne andere Leiste nich angehen will bist du zumindest in der lage zu sagen: Mein Zeug is am #### den Saft war da! Das erspaart dir lange fehlersuche und man hat mehr zeit sich den Rest des abends beim Gedanke an die Aktion zu besaufen: Grund genug hat man dann ja auch...
10) Transport und Sicherheit. Das is auch ein nettes Thema.. gerade empfindliche Elektronik leidet durch den Transport meist am meisten. Da werden Drehregler ab oder verbogen. Displays springen - oder bei kalt warm wechsel wird nicht auf die Ruhephase geachtet und es kommt zu wasserablagerung innerhalb des Gerätes oder auf der Platine.. Festplatten die durch das gewackle von dem herumbaumeln in der notebooktasche massiv an lebenszeit einbüßen.. die liste is lang.
Und nicht zuletzt auch die Tatsache das selbst bezahlte DJs immer mehr beklaut werden oder aber andere beklauen. Beschrifte dein Zeug erstelle eine Liste aller Dinge die du mitnimmst und hacke ab was du wieder eingesammelt hast. Notiere Seriennummern und sammle Kaufbelege für die Versicherung! Wer kennt das nicht - Chinch auf Klinke? Immer zuwenig.. Kurze XLR? plötzlich spurlos verschwunden & keiner hat es gesehn.. oder der Klassiker: Hey wo sind meine CDs.. ?? ..hat wer mein Stromkabel vom Pionier gesehn? Auch hier ist die Liste lang - schließ ab was du hast. Und sorge dafür das teures Eqiptment nach deinem Gig nicht irgendwo rumsteht. Sollte sich von alleine verstehen - aber dummerweise trifft das bier meist das Zeug das so unnütz rumsteht weil da grade keiner mit auflegt. Und auch eine schlichte rutschfeste Matte unterm Notebook kann verhindern das es in richtung Publikum einen Abflug macht....
Du siehst - um CPU Leistung sollte man nicht mehr als "keinen" Gedanke verschwenden! Hol dir was mit ausreichend Leistung und produziere mit Kopf anstatt mit 11000 Devices. Denn wer den Gig zu komplex aufbaut bietet nur eines: Angriffsfläche für ein missglückten Gig. Denn alles was schiefgehen kann - geht manch mal einfach schief. Und meist genau dann wenn man vor Publikum steht
