Abkoppeln vom Boden

  • Ersteller naseweis
  • Erstellt am
N
naseweis
Registriert
29.09.05
Beiträge
3.260
Reaktionen
1
Punkte
14.526
Tag

ziehe bald um in eine Wohnung die ziemlich ringhörig ist und möchte mal wissen, ob es eine brauchbare, günstige Methode gibt um vor allem die Boxen vom Boden mehr oder weniger abzukoppeln.

Bis jetzt steht alles auf zwei Racks aufm Tisch, möchte dort dann aber die Böxli auf Ständer stellen.

Können Steinplatten unter den Ständern was bringen? Komplett loslösen geht nicht, ist klar, aber ein wenig verhindern, dass der Boden direkt mitschwingt müsste schon machbar sein, oder? Vieleicht auch für den Gitarrenamp... also vieleicht muss ich noch sagen, ich fahre eigentlich nicht wirklich hohe Lautstärken, höre gerne recht leise ab bis auf selten mal hochpumpen.

Cheers
 
Bei mir stehen alle Boxen auf Schaumgummiblöcken.
Das reicht aus.
 
ansonsten ist die idee mit der steinplatte schon garnicht so schlecht!
wenn du da noch quashbälle drunterlegst, dann haste die platte frei schwingend vom boden entkoppelt... da kannste natürlich dann was draufstellen...
 
jo hm.. sollte nur nicht gleich umkippen :D aber werde wohl sowas in der art versuchen. unter die ständer steinplatten auf gummibällen, darauf schaumgummi.

mal sehen...
 
Es gibt auch Gummiunterlagematten fuer Waschmaschinen, um die Vibrationsuebertragung auf den Boden zu mindern. Koennte auch helfen.
Habe hier auch etwas eleganteres gefunden:

http://www.finite-elemente.de/de/zubehoer/resonator

Gibt es auch in anderen Bauweisen.

Gruesse
 
zu diesen absorberteilen da: hauptsache gebürstetes aluminium. kosten bestimmt pro stück 100€ oder so. kann man auch genauso gut ein flummi zwischen 2 metallplatten kleben..
 
Das is gut moeglich :) Ich habe mal andere gesehen bei irgendeinem Mailorder, es waren Kegel aus irgendeinem Material, welche dann mit der Spitze nach unten auf dem Boden gestellt wurden.
Die waren ziemlich guenstig und wirkungsvoll.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben