Stabiles Audio PC System mit performanter GraKa (RTX5080)

synthpark

synthpark

Registriert
11.11.09
Beiträge
27.601
Reaktionen
10.986
Punkte
61.590
Hat jemand schon mal so ein PC System zusammengestellt, Gamer PC, der stabil niedrige DPC Latenzen aufweist, ohne dass der Nvidia Treiber reinpfuscht? Muss mit RME Treibern laufen. Leider bietet RME keine Linux Treiber, so dass man auf Win11 angewiesen ist. Ich möchte die GraKa für Audio nutzen. DAX bietet das auch an, zu entsprechenden Preisen.

Natürlich gibt es auch andere Einflussfaktoren, nicht nur der Grafikkartentreiber. Aber Gamer PCs sind einfach mal deutlich preiswerter als offizielle Audio PCs. Ich könnte auch eine 5080 einfach in meinen Rechner einbauen, aber dafür müsste das Netzteil entsprechend ausgelegt sein.

Grüße
Synthpark
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand schon mal so ein PC System zusammengestellt, Gamer PC, der stabil niedrige DPC Latenzen aufweist, ohne dass der Nvidia Treiber reinpfuscht?

Wenn du den Nvidia Treiber auf Grafik Treiber beschränkst und die Nvidia (Sound) Geräte in der Sys-Steuerung deaktivierst, passt das. Das mache icht seit Jahren.^^ Aber nach dem Update aufpassen, da schmuggeln sie sich wieder rein, gelegentlich.
 
Aber nach dem Update aufpassen, da schmuggeln sie sich wieder rein, gelegentlich.

Windows aktiviert gerne auch mal wieder die nicht genutzte Grafikeinheit bei meinem Prozessor. Das merke ich immer dann, wenn ich KI Sachen mache und die Temperatur im Auge behalte und im HW-Monitor dann plötzlich wieder eine AMD Grafikeinheit auftaucht.
 
Wenn du den Nvidia Treiber auf Grafik Treiber beschränkst und die Nvidia (Sound) Geräte in der Sys-Steuerung deaktivierst, passt das. Das mache icht seit Jahren.^^ Aber nach dem Update aufpassen, da schmuggeln sie sich wieder rein, gelegentlich.

Aha, du meinst, nur der Sound macht Stress? Was ist, wenn man die GPU für Berechnungen nutzen will?
Oder an @ollo123 , der scheint das auch zu machen.
 
Warum AMD? Soll das besser sein?
Ich habe beruflich mit CUDA zu tun, also dem nVidia Framework, da kenn ich mich bissel aus, aber im Bereich Video.
Ich wollte ausprobieren, ob ich massenweise Audiokanäle auf der GPU verarbeiten kann. Macht ja bislang so gut wie niemand.

Der Treiber auf einer RTX4070 schlägt ja schon mit fast 1ms zu.

nvidia.png
 
Warum AMD? Soll das besser sein?
Ich habe beruflich mit CUDA zu tun, also dem nVidia Framework, da kenn ich mich bissel aus, aber im Bereich Video.
Ich wollte ausprobieren, ob ich massenweise Audiokanäle auf der GPU verarbeiten kann. Macht ja bislang so gut wie niemand.
Mache ich genauso. Mein System ist schon etwas älter und ich habe da eine RTX3080TI drin. Für alles im Video/Photo/KI Bereich sind die Nvidia GPUs schon ein echter Knaller. Im Audio Bereich gibt es auch schon die ersten sehr spannenden Plugins. Ich hatte mal so ein Teil getestet mit zig Instanzen Faltungshall, ohne dass die CPU belastet wurde. Für NAM gibt es auch schon die ersten Sachen:


View: https://www.youtube.com/watch?v=FIKqriWhcYY
 
Schreibst Du dafür dann die Software selbst?
Vorausgesetzt, der AMD hätte ein grundlegend besseres Treiberkonzept. Ja, ich schreibe dann die ganze SW allein. Im Vergleich zu FPGAs ist das eher eine Entspannungsübung, wenn man potentielle Stabilitätsprobleme und Latenzprobleme in den Griff bekommt.

Aber ich hab grad auf Höchstleistung gestellt, dann ist das NVidia Problem schon mal raus, lol, also auf dem Arbeitsrechner. Hätte ich mal vorher machen sollen. (Ändert gar nichts).
 
Mache ich genauso. Mein System ist schon etwas älter und ich habe da eine RTX3080TI drin. Für alles im Video/Photo/KI Bereich sind die Nvidia GPUs schon ein echter Knaller. Im Audio Bereich gibt es auch schon die ersten sehr spannenden Plugins. Ich hatte mal so ein Teil getestet mit zig Instanzen Faltungshall, ohne dass die CPU belastet wurde. Für NAM gibt es auch schon die ersten Sachen:


View: https://www.youtube.com/watch?v=FIKqriWhcYY

Sieht interessant aus, aber ich zweifle, dass sie auf die Art und Weise den nötigen Parallelisierungsgrad erreichen, wo die GPU anfängt, richtig effizient zu arbeiten. Wenn man zum Beispiel alle Kanäle EQed, mitunter ein paar 100, dann wird's erst interessant, das muss aber quasi der gleiche EQ sein. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man zum Beispiel alle Kanäle EQed, mitunter ein paar 100, dann wird's erst interessant, das muss aber quasi der gleiche EQ sein. :)
Wenn muss halt irgendwo anfangen. Wenn man die GPU eh drin hat kann man sie auch nutzen. Sie nur für Audio zu kaufen macht keinen Sinn, wenn die Lieblings Plugins dafür noch nicht portiert sind. Das hier hatte ich auch mal getestet (meine ich):

 
Wenn muss halt irgendwo anfangen. Wenn man die GPU eh drin hat kann man sie auch nutzen. Sie nur für Audio zu kaufen macht keinen Sinn, wenn die Lieblings Plugins dafür noch nicht portiert sind. Das hier hatte ich auch mal getestet (meine ich):

Ich hab eine ganz andere Anwendung im Sinn, Plugins portieren gehört nicht dazu, vor allem nicht, wenn der Global Memory auf der GPU eine Latenz von 500 Cycles hat. GPU erfordert eine grundlegend andere Herangehensweise ans Programmieren. Du kannst ein gleichgeartetes Pult mit vielen Kanälen realisieren.
 
Ich hab eine ganz andere Anwendung im Sinn, Plugins portieren gehört nicht dazu, vor allem nicht, wenn der Global Memory auf der GPU eine Latenz von 500 Cycles hat. GPU erfordert eine grundlegend andere Herangehensweise ans Programmieren. Du kannst ein gleichgeartetes Pult mit vielen Kanälen realisieren.

Ok, du willst eine DAW auf GPU programmieren. Klingt spannend, dafür würden meine Skills niemals ausreichen.
 
Das ist keine DAW mit allem drum und dran, Gott bewahre, sondern nur ein relativ simpler Channelstrip für Hunderte von Kanälen. Da gibt's Bedarf in bestimmten Bereichen. Das ist so, als ob Du ein Channelstrip Plugin programmierst, nur halt massiv parallel.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
6K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
10K
Audix
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
6K
akl
akl

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben