Abhörmonitor Kaufempfehlung

  • Ersteller Ersteller Sektor
  • Erstellt am Erstellt am
Mir wär nicht bekannt, daß es überhaupt Monitore von Phonic gäbe.
 
verflixte13 schrieb:
...

zumindest für die beiden ersten punkte/systeme, hätte ich gerne einen [g=226]monitor[/g]-speaker,
der diese aufgaben präziser bewältigen würde … aber hier beginnt eben wieder
das rätselraten … und wenn es nur darauf ankommt, dass man seine speaker auch
richtig kennt … hm … dann könnte ich auch bei meinen bisherigen lautsprechern bleiben ;-)

gruß
stephan

Hi Stephan!

Ich stand vor dem gleichem Problem und habe mich hier zu Tode gesucht, um herauszufinden, welche Abhören gut und welche schlecht bewertet werden. Den, wie ich finde, einzig sinnvollen Beitrag zu diesem ganzen Thema Abhörmonitore fand ich hier:

http://homerecording.de/modules/new...87191&forum=59&post_id=792050#forumpost792056

Ich habe es nun beherzigt, habe mir beim großen, bösen "T" mit den unschlagbaren Lieferzeiten und Preisen ein Paar Emes Quartz gekauft. Sind heute angekommen (vorgestern bestellt ;-) ). Kann jetzt schon sagen, dass es eine andere Qualität des Hörens ist. Den Gang in den Music Store meiner Wahl zwecks Testhörens habe ich mir geschenkt. Denn: Neutrale und ruhige Abhörbedingungen werde ich da nicht vorfinden, sondern eher einen lärmenden Betrieb wie auf einem Bahnhof (und einen wunderschönen Dom gibt es dort)

Das Risiko, in falsche Abhören investiert zu haben, relativiert sich in Zeiten von Ebay und Big "T"'s 30-Tage-Probezeit ohnehin.

Greetz Thomas
 
... mit den unschlagbaren Lieferzeiten und Preisen ...
Also bei den Preisen stimme ich dir zu. Die Lieferzeiten fand ich bisher aber nicht sonderlich berauschend. Hat bei mir bisher immer 4-5 Tage gedauert.

Von Amazon bin ich gewöhnt, daß das Paket am nächsten Tag da ist. DAS nenn ich mal unschlagbar. ;)
 
Kuno schrieb:
Also bei den Preisen stimme ich dir zu. Die Lieferzeiten fand ich bisher aber nicht sonderlich berauschend. Hat bei mir bisher immer 4-5 Tage gedauert.

Von Amazon bin ich gewöhnt, daß das Paket am nächsten Tag da ist. DAS nenn ich mal unschlagbar. ;)

Yo. Dat ist schnell!

Mann... sind wir verwöhnt :-)

(Wenn es nach dem Willen der Kaufleute geht, dann wird Dir der Wunsch schon erfüllt, wenn Du ihn noch nicht einmal zu Ende geträumt hast :-D )
 
Habe letzten Dienstag Monis Retour an T... geschickt, Donnerstag
waren die neuen bei mir! Eine Lanze brechen für T... :)
 
Dem kann ich nur beipflichten, Erfahrung geht über nichts und man muß seine Abhöre kennen.
Wenn ich was gemixt habe gehe ich ins Auto und wenn es da klingt, klingts überall.

Ich habe die 04er ESis und etwas größere Alesis (habe den Namen nicht parat)
Die Esis sind ziemlich transparent schwächeln aber ziemlich im [g=118]Bass[/g]. Dafür sind die Alesis (bassreflex) zu wuchtig im [g=118]Bass[/g].


Hat einer von euch Erfahrung mit subwoofern, da mir der Sound der Esis eigentlich richtig gut gefällt?
 
nur so ein kleiner Tipp hier beim Anschliessen....wir haben nach rund 1.5Jahren im Studio mal eigentlich mehr aus Jux gemessen ob unsere Monitoren in Phase seien....Fazit: beide Abhören waren out of Phase....das bringt schon sehr viel (unser Tascam 3500 scheint die Phase zu drehen und auch mein Alesis RA 500 hat beim Anschliessen 1:1 der Kabel gedrehte Phasen)

also ich würd zu den Fostex Pm0.5 oder so tendieren...oder du kaufst dir ein paar Passive (Event 20/20 sind recht nett wie ich finde), nimmst fürs erste mal einen Hifi [g=182]Amp[/g] zum sie betreiben und wenn du dann Kohle hast kannst du dir im Nachhinein nen guten Studioamp zulegen (ich arbeite momentan mit nem Alesis RA500)
 
Fazit: beide Abhören waren out of Phase....

Zu einander (L/R)? Ist jetzt nicht ernst gemeint, dass ihr es nicht gehört habt, oder?

Oder habt ihr zwei Paare? Die hört ihr aber auch nicht gleichzeitig, oder?
 
nein Phaseninvertiert halt..

nicht zueinander...sonden je einzeln....


hmmm man hats echt nicht gehört.....

wir benutzen am Tascam Analogpult fostex Pm2.....

naja wir fanden einfach dass sie etwas [g=118]bass[/g]-schwach waren vorher....danach wars gut :-)


und bei meinen Events dasselbe....
 
Jan, mein Freund.

Wenn beide Phasen gedreht sind, ist das egal. Wenn du einen Unterschied gehört hättest, würden Leute an deiner Kompentenz zweifeln.
 
ich muss mich korrigieren :D

Es MACHT einen Unterschied! Eine BD sollte immer Luft ausströmen, also Membranausschlag nach draußen! Dachte es wäre egal, aber keineswegs, Polarität ist wichtig, beidseitige Phasendrehung sollte vermieden werden.

Gruß
HP
 
hängt das nicht noch davon ab, obs ein bassreflexsystem ist oder nicht?
 
meinst Du? :roll: das mit der Polarität habe ich gerade in der Alesis RA-500 Bedienungsanleitung gelesen, die haben von Bassreflexrohr nix erwähnt. Übrigens ist diese RA-500 die absolute Hammerendstufe, viel besser als erwartet.
 
also man sollte einfach + an + und - an - hängen.

meinte nur, weil ich grad gestern bisi mit boxen rumexperimentiert hab und da ist mir aufgefallen, das die einen die anderen "auslöschen" und wenn ich dann beim einen paar die +- pole vertauscht hab, wars nicht mehr der fall. die einen waren bassreflex, die anderen nicht.
 
es geht darum, ob dein Mixer oder ein anderes Glied die Phase dreht! Dein Verstärker und deine Boxen sollten dies nicht tun, wenn du + an + und - an - anschließt.
 
Ich möchte auch noch ein Kommentar zur Abhöre schreiben. War diese Woche im Shop und habe mir die Fostex, Yamaha und Genelec angehört.
Ich werde mir morgen die Yamaha HS-80 kaufen. Wollte vorher die HS-50 haben, die waren mir aber etwas zu schwach (Leistungsmäßig). Von den Fostex war ich entäuscht, der klang war mir etwas zu schwammig. Und die Genelec waren mir zu teuer.
Fazit: Yamaha HS-80 Preis/Leistung für mich perfekt!
 
holgi schrieb:


Sicher nicht in den Ohren der Hauptberufler hier, aber 80-90 Prozent der User kämen nicht auf die Idee die Qualität der Mix-Abhöre in Frage zu stellen.


hallo holgi,

du hast sicherlich recht … es wird nur etwas schwierig, wenn man keinerlei
eigene erfahrung mit [g=226]monitor[/g]-speakern hat. ich weiß tatsächlich nicht auf was
ich genau achten sollte. deswegen versucht man sich ja den rat von den „profis“
einzuholen, die ihre lange suche/strecke hinter sich gebracht haben.

dass es unterschiedliche „geschmäcker“ gibt, dies dürfte unbestritten sein,
aber mir ist noch nicht klar, wie sich dies bei den „abhör-monis“ verhält.
ich bin z.b. in der lage den unterschied zwischen einem fender blackface-[g=182]amp[/g]
und einem fender tweed-[g=182]amp[/g] zu hören, da weiß ich auch worauf ich achte/höre …
aber dieses „hör-wissen“ fehlt mir bei [g=226]monitor[/g]-systemen völlig.

gruß
stephan
 
fretboardjunkie schrieb:
Hi Stephan!

Ich stand vor dem gleichem Problem und habe mich hier zu Tode gesucht, um herauszufinden, welche Abhören gut und welche schlecht bewertet werden.
Greetz Thomas


hi Thomas,

dieses „ zu Tode suchen“, das kenne ich gut ;-)

das schwierige an den vielen tipps ist, dass man nicht wissen kann,
wie und warum der ein oder andere, entweder so oder so tickert …

aber ich lasse mir einfach noch etwas zeit (durch mitlesen), bis ich
zumindest bei dem ein oder anderen den background erahnen kann …

wie bist du denn mit deinen „Emes Quartz“ zufrieden ? … noch spiele ich
mit dem gedanken an ein paar 300 euronen einsteiger-speaker, aber falls sich
der sprung in die „nächst-höhere-liga“ wirklich nachhaltig lohnen sollte,
(immer mit einem auge auf die „relative venunft“ bezogen)
dann warte (und spare) ich noch ein büschen :-)

gruß
stephan
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
1
Aufrufe
31K
Danielhoffnung
Danielhoffnung
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
R
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
52K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben