Die Kompression färbt das stimmt schon aber die ist super angepasst von den Regelzeiten her, oder hast du da zuvor automatisiert? Das Piano finde ich ein klein wenig nasal und es könnte etwas von den Räumlichkeiten in Richtung Philharmonie gehen, dann wäre es denke ich prima. Was hast du mit den Vocals gemacht, die klingen unbeschreiblich in Richtung wie soll mans beschreiben negativ verbogen, der Rest wirkt gut, was ein Kontrast Du hast ja angesprochen das dich das zischen und Näseln in den Vox stört, das wird dich wohl zu solch verbogenen Vocals gebracht haben. Vom Raum her finde ich es passend. Ich muss ja sagen die Version ist besser vom Instrumental als das Original, das müsste man mal die Philharmonie spielen lassen, das richtig Leben rein kommt und vor allem so 3-4 bpm langsamer.
Ne, die Stimme ist nicht automatisiert. Das Klavier und die Streicher haben zu viel Raum, sind für mein Empfinden nicht intim genug. Ic hätte da ein gedämpftes Klavier und Evtl ein Streichquartett gewählt. Bei Orchester und großem Klavier brauchst du auch eine große Bühnenstimme. Vll geht das mit den MIDI-Dateien besser, aber die habe ich mir (noch) nicht angeschaut.
Du stellst dich mit deiner soften R Mey Stimme (angenehme Stimme übrigens) vor ein Orchester. Durchsetzungsstärker wären kräftige Stimmen a la Oper/Theater. Du singst aber eben ganz anders. Ich würde das Drumherum um deine Stimme anders gestalten.
Ich verstehe was du meinst. Aber: Das Lied ist ja nunmal so. Ich finde aber auch, dass meine Stimme deutlich kräftiger ist als Reinhard Mey's und sonorer. (Wobei Mey natürlich ein exzellenter Sänger ist) So ein Lied muss ja zart gesungen sein und sensitiv.
Das sehe ich auch so. Ich habe nochmal deine neuen Spuren verwendet und weniger Kompressor auf der Stimme...
Höchst interessant. Danke. Die Version von BLUE-S-MAN mag ich auch. Sehr schwer sich zu entscheiden. Sie sind ziemlich anders.
das klingt ja alles schon recht gut. Nur eine Empfindung von mir die ich spontan festgestellt habe, im mittleren Frequenzbereich fehlt mir etwas Dynamik und Intensität zwischen dem Bassbereich und der Stimme (mit etwas zu akzentuiertem Diskanti in der Mischung). Ich würde wenn kein weiteres Instrument mehr einspringen kann um diesen Bereich zu füllen den Bassbereich noch etwas in die Mitte hin verschieben (deren Obertöne erhöhen, hier auch Piano etwas verstärken). Da sonst für meinen Geschmack der Gesang etwas metallisch klingt in den Obertönen. Das ist jetzt aber nur mein Beitrag den ich hier mit meinen eigenen Ohren gefällt habe ohne Zuhilfenahme eines Spektrometers. Um die Verständlichkeit zu erhalten kann man dann den Diskant der Stimme weiterhin so beibehalten
Bitte ignorieren, wenn kein Feedback zur Performance erwünscht ist: Das Vibrato klingt zu erzwungen, es fließt nicht stimmig ein. Wirkt wie "Hebel hoch, Hebel runter" am Keyboard. Du singst das alles so dermaßen gut und deine Stimme ist super. Versuch das Vibrato tatsächlich zu reduzieren und in den gefühlvolleren Passagen leichter einzusetzen, sonst mähst du damit alles nieder. Der Rest ist top!
Mit Feedback hab ich kein Problem. Mein Vibrato ist wie es ist. Ich finde es völlig akzeptabel. Denn es ist nicht erzwungen. Es schwingt in einer natürlichen Art. Trifft vielleicht nicht jeden "modernen" Geschmack. Danke für deine Komplimente!