300LittleBirds schrieb:
was meinst du mit "fehlermeldungen" in bezug auf kritik am sound?
ja - konkrete ansagen finde ich interessanter als "klingt voll nicht gut, ey, voll nicht analog, alta..."
alle, die was kritisieren klicken nur ein paar presets durch.
hast du doch selbst geschrieben ? - mal kurz was einstellen klingt nicht gerade nach "synth kennenlernen"
route mal eine schnell loopende envelope irgendwohin - da kommt nur noch grütze
bei mir kommt das, was ich erwarte. also ein lfo mit konfigurierbarer schwingungsform. route ich das auf den [g=208]vca[/g] oder die [g=42]eckfrequenz[/g] des filters, dann macht er genau das, was man vermuten würde...
die filtersättigungsmodelle sind nach meinem geschmack nicht gelungen
geschmackssache. kann ich gut nachvollziehen.
das grundkonzept mit den zwei identischen modulen ist auf den ersten blick interessant, auf den zweiten braucht man eigentlich nie einen zweiten [g=208]vca[/g] - dafür darf man dann (wieder für mich) unübersichtlich weit auseinander liegende oszillatoren und [g=43]filter[/g] aufeinander abstimmen.
link-parameter schon gefunden? ansonsten, klar, geschmackssache - wie einfach soll ein synth sein, wie kompliziert, wer hätte was gern etc... ich finds ein gutes konzept.
davon abgesehen ist das teil durchaus brauchbar - aber verglichen mit dem polyiblit z.b. (freeware) weiß ich nu nicht genau, was an dem aas-teilchen nun genau 190e wert sein soll
scheint anderen leuten ähnlich gegangen zu sein, oder wie erklärt sich sonst der no-brainer-deal?
ich habe damals erheblich mehr bezahlt als den nobrain-preis, fühle mich aber nicht ausgenommen. zebra kann mehr, klar, und wer so etwas wie zebra hat braucht nicht mehr viel anderes in der VA ecke, vielleicht noch ace und/oder DCAM synth squad...polyblit kenne ich nicht, ich habe bewusst nur ganz wenige synths, die mir dann aber auch taugen und für die ich mir zeit nehme.
besonders am UA VA-1 ist der durchaus saubere VA sound. zb osc sync beim prodyssey ASB klingt nicht entfernt so sauber und gut.