A/D Wandler Frage

  • Ersteller johnconnor
  • Erstellt am
J

johnconnor

Registriert
24.01.07
Beiträge
57
Reaktionen
0
Punkte
94
Hallo zusammen,

welche A/D [g=60]wandler[/g] haben Kompressor/limiter funktion ausser Apogee Mini Me?

Bräuchte nähmlich so einen.
 
wieso?

der kompressor limiter in diesen AD wandlern dienen primär dem schutz des wandlers und in 2.linie für leute die auf teufel komm raus sicher gehen wollen, dass sie keine overpeaks haben.
 
naja das ist doch nützlich keine overpeaks zu haben...hmmm ich weis nicht ich habe mich beraten lassen (wenn man das eine Beratung nennen kann, denn schliesslich wollen die alle sowieso nur das teuerste verkaufen) und gesagt wurde mir das Apogee die beste audio quali hat und dass es angeblich ausdrücklich KEINE adequate Alternative gäbe, daher wollte ich euch fragen obs stimmt. Ich wollte zuerst die MOTU Traveller nehmen, dann aber hat der Verkäufer (oder mehrere Verkäufern) gesagt dass man MOTU mit Apogee gar nicht vergleichen kann (obwohl vom Preis her kostet fast das gleiche....Apogee 998.- MOTU 895.-)

Also jetzt bin ich verwirrt einbischen doch bräuchte es dringend denn meine Arbeit kann nicht warten.

Aber danke für diesen Hinweis, denn genau diesen Punkt hat er als sehr wichtig betrachtet.

Aaaalso: brauche A/D [g=60]Wandler[/g] und zwar einen guten :)

p.s. was unterscheidet eigentlich einen guten und einen weniger guten [g=60]Wandler[/g] ausser (das einer z.b. 8 inputs und der andere nur 2 hat, wie z.b. bei Apogee Mini Me 2 Inputs und bei MOTU 8 Inputs.)
 
kurz zur mir:

Intel Core Duo Notebook 2.8 GHz mit 3GB RAM
Cubase Studio 4
[g=77]VST[/g]'s
Korg Radias
ADAM P11 Monitoring

mache Filmmusik.
 
schreib mir pm ich mache eigentlich nix anderes als beratungen ;)
 
zum thema:

Guter [g=60]wandler[/g] (AD): signal wird 3dimensional abgebildet, signal wirkt stark, signal lässt sich gut mischen, artefakte sind minimiert

zum thema apogee das beste:
- stimmt nicht
- gibt es z.B. Weiss [g=60]wandler[/g] für welche man 4k euro für 2 Kanäle hinblättert (AD)
- spricht nichts gegen eine motu traveller, würde aber in deinem fall in ein gutes DA system investieren.

Guter [g=60]Wandler[/g] (DA): transparent, wenig ausgangswiderstand, image breit, klare separation in der tiefe als auch in der breite

cheers
 
- Lake People (best Bang for the Bucks!)
- Lavry
- Benchmark
- Lynx
- Cranesong
- Mytek
- Radar
- Prism

Alles Hersteller von Wandlern, die in derselben Klasse wie Apogee spielen, teilweise mit einem besseren Preis-/Leistungsverhältnis! Apogee sind gut, aber nicht *die Besten*...

Die MiniMEs sind absolut nicht die besten [g=60]Wandler[/g] aus dem Hause Apogee...

Limiter braucht man nicht vorm [g=60]Wandler[/g], wenn man gut aussteuert. Es gibt keinen Anlass, bei Aufnahmen in 24 bit dem roten Bereich (0dB) nahe zu kommen.
 
danke für die beispiele.
Könntst du mir sagen welches Teil ich mir für 1000,- zulegen soll?
 
wo kann ich meine PM's lesen?
 
Hi,

habe mittlerweile auch aufgerüstet:

Lynx und Crane Song Hedd + Avocet

Schon oberste Spitzenklasse. Habe für mich eine kleinen Vergleich gemacht, und man hört doch mitunter deutliche Unterschiede zu Consumerware, wie ich finde. Hatte vorher eine EMU 1820m, verglichen mit den Crane Song und Lynx Sachen sieht die aber eher blass aus.

Für den Test hatte ich jeweils den analogen Eingang mit dem Ausgang verbunden und ein relativ gutes Signal abgespielt und gleichzeitig wieder aufgenommen (ein eher musiklaischer als analytischer Test ;-)

Die Lynx-Sachen sind schon sehr geil, alleine die Software rockt mit ihren Möglichkeiten nahezu alles in alles zu routen, HPF uvm. Produkte fangen dort ab 699,- an, Crane Song ist zwar deutlich teurer, bietet aber noch mehr Möglichkeiten, die Qualitätsunterschiede ([g=60]Wandler[/g]) zwischen den beiden sind allerdings schon sehr gering, aber auch konzentriert durchaus hörbar ;-)

Für 1.000,- euro würde ich bei Lynx anfangen ! Testen und bei nichtgefallen zurückgeben !
 
tagwohl2..hab dir eine PM geschickt :)


komisch kann bei Thomann keine Lynx sachen finden.
 
aso hab schon bei deiner website gesehen, aber ich brauch eine externe mobile lösung
 
finger weg von lynx in europa.. schlechter support.
 
kommt eh nicht in frage, denn es muss mobil sein.

Ich schicke heute Apogee Mini Me an Thomann zurück, denn habe ein defektes Teil bekommen und jetzt muss ich mich entscheiden
 
pm bekommen?
 
jep auch schon beantwortet :)
 
liax schrieb:
habe mittlerweile auch aufgerüstet:
Lynx und Crane Song Hedd + Avocet
Hast Dich wohl auch vom Tagi beraten lassen, hm? :D
 
tagwohl2,
hattest Du schonmal [g=60]Wandler[/g] von Lake People in den Fingern?

Hatte letztens einen netten und informativen Mailverkehr mit Fried Reim.
Werde mir Anfang/Mitte August mal was zum testen holen :)

Hier ein paar Kommentare:
Lake Guy schrieb:
Unser Credo ist "no Sound", und wir arbeiten hart daran, dies immer weiter zu verbessern.

Während die meisten Wandlerhersteller auf eine möglichst hohe [g=4]Dynamik[/g] hinweisen, versuchen wir, den Klirrfaktor immer weiter zu minimieren, da dieser verantwortlich ist für Klangverfärbungen.

Während die meisten Wandlerhersteller die analogen Eingangs- und Ausgangsstufen "nach Lehrbuch" konzipieren, ist bei uns mehr als genug Know-How und Leidenschaft vorhanden, gerade die analogen Eingänge der A/D [g=60]Wandler[/g] noch wesentlich besser zu machen als es die [g=60]Wandler[/g] verarbeiten können.

Unsere letzte A/D-Wandlergeneration hat deshalb -109 dB THD+N (bei einer [g=4]Dynamik[/g] von 119 dB)
Die analogen Eingänge ohne [g=60]Wandler[/g] haben

Soweit ich weiss, sind wir damit Spitze !!
 
das finde ich lustig. ein [g=60]wandler[/g] ist immer ein kompromiss.. es gibt keinen neutralen [g=60]wandler[/g].

der [g=60]wandler[/g] muss gut klingen, mit oder ohne klirrfaktor.

ehrlich, auf so scheisse steh ich nicht, werde das teil aber testen, wenn sie mir einen schicken.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben