Hallo Ansi,
holla ... etwas elektronisches
In Stichworten was mir auffällt:
- im Intro, das Meeresrauschen klingt in einem "blechernen" Hallraum ... hm ... Alternativen möglich?
- Intro rel. lang, stört nicht, doch was könnte noch dazu passieren? Im Hintergrund ev. "kommendes" ganz zart andeuten?
- die Soli-Melodie ab ca. 02:25 wirkt rhythmisch "wackelig" und bremst z.T. den Groove
- ab 02:54 kann sich zum Intrumental etwas begleitendes entwickeln, es ist klar, dass das Soli dominiert, nur spielt dieses Instrument "einsam" ... kein weiteres möchte wohl dazu kommen ... oder? Entweder diese Soli-Phrase aufteilen (z.B. später nochmals auf diese Thema zurückkommen) und somit weiterhin das interesse des Zuhörers am Leben erhalten
- ab 03:05 wäre eine gute Gelegenheit "spärisch" zu werden ... ein "C-Teil" einzusetzen, inwelchem die Rhythmus-Gruppe sich auf eine bescheidene Sequenz beruhigt und Pads dem Zuhörer eine neue (vorhanden) Dimension von Phantasie eröffnet. So im Moment endet das Soli ... wirkt zum Groove nicht ganz akzeptiert, ja sogar leicht traurig

- das Crash bei 03:16 könnte Akzente setzen, ein Break mit anschliessendem [g=118]Bass[/g] ... offen werden ... das Bekannte verlassen ... (wie es bei 03:21 eigentlich ja kommt)
- bei 03:46, das einsetzende Instrument (Akkorde in Moll) gefällt ganz gut! Dazu aber bei 03:52 der "brave" [g=251]Dur[/g]-[g=250]Akkord[/g] zur Tonlinie ganz bestimmt raffinierter gestalltet werden könnte!
- bei 04:01 ... jezte .. ja ... endlich kommen die Verziehrungen, der Garten aus Klängen erfährt einen Frühling

. Beachte den [g=118]Bass[/g] (oktavierter) ... der "hämmert" ja schon schön lange auf der selben Phrase umher ...
- die WahWah FX ab 04:10 (rechts) wirken aufbauend ... jeppa! Kündige solche Erreignisse geschickter an, mittels z.B. simplem Einblenden oder auch durch Aufbau der Sequenz über ein paar Takte. Wenn es plötzlich und scheinbar nach einer Sequenz klingt, wäre es fein, wenn diese sich zum [g=253]Takt[/g]-Schema des Songs angepasst würde.
- bei 04:20 klingts ein bisschen "holperig", horch mal kritisch hinein ... btw ... links passiert rel. wenig ... Absicht?
- das "Gejaule" (sorry) auch bei [g=63]Harmonie[/g]-Wechsel mit einbeziehen ... und gelegentlich "ruhen" lassen ... wenig ist mehr ... dem Rhythmus auch mehr Beachtung schenken (darf ruhig mal nach knalliger [g=149]Snare[/g] ... was auch immer ... klingen)
- Ha ... bei 05:20 .. guter Einfall der Strato (SF2? ... Den Klang kenn ich gut!). Betonungen bauen sich auf ... jeppa! Die nachfolgende Dopplung mittels Synth ... jeppa!
- Crash bei 05:49 nicht auf der "1"? Die Phrase der Strato/Synth ist nun bekannt, ergänze diese! Mittels Seq. (wie vorhanden, gut gemacht ... baut sich gut auf). Achte auf sauberes Spiel und Überlade nicht zu lange diese Phrase ... lass diese sich auflockern. Für mich klingts schon spätestens ab 06:43 nach einem kräftigen Ende (wird ja ausgeblendet).
Arrangement im Detail ausbauen ... klanglich find ichs gut ... und weiter machen!