88-Tasten Midi Masterkeyboard

  • Ersteller Ersteller chrissewa
  • Erstellt am Erstellt am
C

chrissewa

Registriert
27.05.10
Beiträge
33
Reaktionen
0
Punkte
44
Hi Leute,
ich verzweifle langsam!
Seit Monaten wühle ich mich durch Tests, Kundenbewertungen, Erfahrungsberichte, Foren und Fachzeitschriften, doch jedes Masterkeyboard was im ersten Moment gut aussieht wird im nächsten Artikel wieder verissen.
Also dachte ich mir, ich bitte mal hier um Hilfe,da die schon vorhandenen Threads über dieses Thema immer gut besucht waren, allerdings nicht meine Ansprüche beinhaltet haben.

Also nun:

Ich suche ein Midimasterkeyboard mit folgenden Funktionen/Ausstattung:

°88 Tasten
°Mod-/Pitchwheel
°Aftertouch (muss nicht unbedingt sein)
°Fader/Drehregler (muss nicht sein)
°Pedalanschluss (bestenfalls 3er Pedal)

Benötigt für:
Einspielen und Improvisieren von Klavier, Orchesterinstrumenten und Synth-Klängen

Budget:
bis 900 €, lieber darunter ;)

Ich habe mich lange Zeit an Keyboards mit Hammermechanik gehalten, allerdings kam immer wieder die Frage auf, ob man Streicher/Bläser und Ähnliches damit überhaupt noch spielen kann? Allerdings sollte auch ein (relativ) realistisches Klavierspielgefühl da sein, was sich allerdings ja irgendwie ausschließt.

Ich brauche also eine Art "Mittelding"

Ich hoffe ihr könnte mir helfen!

Christopher
 
Moin,

ich kann dir nur raten dich nicht auf die Meinungen anderer zu stützen, da DU auf der Klaviatur zurecht kommen musst ;)

Aber um darauf zurück zu kommen, warum nicht 2 Keyboards nehmen? Ein Stagepiano für Klavier und ein vernünftiges (kleineres?) Masterkeyboard für den Rest?

Ein Ständer für 2 Keyboards kostet nicht die Welt und nimmt auch nicht mehr Platz weg als ein Einzelständer. Okay wenn man den Kram auf dem Schreibtisch stehen hat... egal.

Auf jeden Fall besser als irgendwelche Fragwürdigen Kompromisse! Besonders wenn du eine Hammermechanik willst, denn da ist es bei normalen Masterkeyboards eher dünn gesäht... mir ist noch keines untergekommen das mir gefallen hätte... (wo wir wieder bei meinem ersten Satz wären ;) )


Tante Edit: Bevor ich es vergesse... Mir persönlich gefallen die Tastaturen von Kawai sehr (AHA 4)... allerdings sind die etwas ausserhalb deiner Preisklasse fürchte ich :(
 
Erstmal Danke für deine schnelle Antwort, und ich bin froh das es nicht eine alla "benutz die sufu" und "du machst rechtschreibfehler" ist :D

Ja, an 2 Keyboards hab ich auch schon gedacht, das wäre wahrscheinlich das beste, allerdings geht dann der Preis ganz shcnell in die Höhe.
Und auch ein richtiges Stagepiano ist, wie du ja auch schon sagtest, auch nicht billig. Ich wollte jetzt sowieso noch mal mehr nach der zwei Keyboards -Lösung gucken, ich glaub das ist ne gute Idee.

Das das alles immer noch subjektiv ist ist klar, aber irgendwelche Erhfahrungen möchte ich kennen bevor ich auf verdacht ein teueres Keyboard kaufe und es ggf. zurücksenden muss, da es in meiner Nähe (soweit ich weiß) keinen entsprechenden Laden gibt, wo ich antesten könnte.
 
Ein Keyboard muss man anspielen. Da hat jeder unterschiedliche Präferenzen.
Ich würde etwas mit rudimentären Features, dafür in guter Qualität wählen.
Also mal bei Studiologic/fatar oder Doepfer umschauen. Sind bewährte Firmen. Damit machst du sicher nichts verkehrt.
 
Leider hab ich auch über Keyboards dieser Firmen auch Schlechtes gehört, das machtdas ganze nur noch verwirrender.

Außerdem würde ich gerne Anspielen, falls jemand einen passenden Laden in der Nähe von Bremen kennt?
 
Moin nochmal!

Hmm ich weiss leider nicht wie die aktuellen Kurzweil Tastaturen sind, aber evtl. wäre das da was für dich: https://www.thomann.de/de/kurzweil_sp2_x.htm

Ich habe mit Kurzweil sehr gute Erfahrungen gemacht!
In diesem Fall hättest du auch gleich einige rudimentäre Features dabei, wie Pitch/Modwheel!

Die Döpfer Pianos hätte ich fast vergessen, da schließe ich mich funkyhans2 an
 
chrissewa schrieb:
Leider hab ich auch über Keyboards dieser Firmen auch Schlechtes gehört, das machtdas ganze nur noch verwirrender.

Außerdem würde ich gerne Anspielen, falls jemand einen passenden Laden in der Nähe von Bremen kennt?


In der Nähe von Bremen kenne ich keinen, aber als Tip würde ich Musik Produktiv in Ibbenbüren ( http://www.musik-produktiv.de/musikhaus-anreise.aspx ) oder Amptown in Hamburg geben. Besonders ersteren MUSS man mal gesehen haben. Da kann man sagen "Ist eine Reise wert!" :D

Huch ich sehe grad das hier: http://www.musik-produktiv.de/musikhaus-filiale-bremen.aspx
 
@Fischkopp
Du mein Held, das ist ja direkt in meiner Nähe, und falls da das Angebot nicht so groß sein sollte ist ja auch der andere nicht weit weg.

Danke
 
Also ich habe da wegen den 88 Tastenkayboards auch lange gesucht.
Ich bin ja eigendlich Organist.
Fatar, Fame oder auch Doepfer viel mir ins Auge .
Aber zum Schluß habe ich mir 2 Maudio 88Es Masterkayboards gekauft.
 
Bin ebenfalls auf der Suche nach einem guten 88-Tasten Midi-Controller.
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Akai MPK 88 machen können? Sieht eigentlich vielversprechend aus, habe aber meine Zweifel weil bei den anderen Modellen (49 und 61) die Tastatur oft kritisiert wird und ich im Netz noch keine ernstzunehmen Aussagen zu Tastatur gefeunden habe.
 
@Netnov:

Das direkt habe ich jetzt nicht ausprobiert, aber ich denke man kann es mal probieren!
Ich meine jeder hat da andere Vorlieben und wer weiss, vielleicht gibt es auch Leute die von dem Teil sagen "Thats it!" Bei dem Preis würde ich aber generell mal keine allzu hohen Erwartungen an die Qualität des Instruments stellen... sei es nun Abstriche in der Verarbeitung = Was nützt eine tolle Tastatur wenn sie nach ein paar Wochen den Geist aufgibt? oder beim Sound usw. usf.
 
Ich hab eben schon gelesen, dass die Tastatur ziemlich laut "klappert" was für zu Hause nicht so günstig ist (von der Sorte hab ich schon eine *g). Aber es gibt ja auch noch andere Hersteller mit günstigen E-Pianos die laut Werbesprüchen eine gute Mechanik besitzen sollen.

Ja, da hilft anscheinend wirklich nur selber ausprobieren...
 

Zurück
Oben