80er-Track fast final

Dann muss ich mich korrigieren - dann habe ich nämlich die Originalversion gehört. ;)

Die Beschreibung las sich so, als sei das die Buffi-Version.

Vielleicht bin ich auch irgendwie in die falsche Mail gerutscht. Bin gerade ein bisschen dusselig.

Tschö,
Steffen
 
schon jetzt ein richtiger kracher, wennto, könig der 80er discothekenmusik :-)

ich finde auch das deine stimme besser passt.klingt dann nicht ganz so kommerziell.
mir hast du mal wieder ein paar alte schinken schmachhaft gemacht.danke dafür und
bin sehr auf deine finale version gespannt.
:respekt:
 
Alter Schwede ist das Geil!!!

Da muss ich ja fast Tränen runterschlucken und an meine ersten Schritte als Musiker denken... mein tiefster Respekt!

smil47edd9c07daa2.gif


Ich finde die erste Version deutlich besser, weil Authentischer!
Das hat was von diesen NDW Sängern die nach der Welle ihr Glück auf Englisch versucht haben oder eben die diversen Schülerbands die damals in den Jugendhäusern dieser Welt aufgetreten sind, nur eben mit einem viel Professionelleren Sound, dank dir!

Auch die Stimme deiner Frau passt wie Ar... auf Eimer...!
Ganz großes Retro Kino.... !

Danke für diese schönen Nostalgischen Minuten!
 
Das hat was von diesen NDW Sängern die nach der Welle ihr Glück auf Englisch versucht haben oder eben die diversen Schülerbands die damals in den Jugendhäusern dieser Welt aufgetreten sind!

ich nehme das mal als Kompiment auf ;-)
Danke Dir


@Majo-Naise
Thx :-)
 
ich nehme das mal als Kompiment auf Zwinker
Danke Dir

War auch so gemeint... denn es klingt authentischer als wenn jemand in hochpoliertem Englisch singt.

Das Stimme verstellen war in den 80ern ja auch nicht unüblich ;)
 
In der Tat,

großartig.

Ich kann mich allerdings nicht zwischen den beiden Versionen entscheiden.

Ich finde deine Stimme auch natürlicher. Aber sie ist mir persönlich für das Stück etwas zu hart und dunkel. Das ist der Vorteil des zeiten Stücks. Das klingt zeitweilig widerum unnatürlich.

Ich höre aber beide Versionen gerne.
smil24.gif
 
Dennoch werde ich die fertige Nummer wohl in die Mischmaschine schieben.
Ob zum Mastern oder komplett mischen - mal schauen

Das wäre für mich glatt ein Grund meine alten Schätzchen zu entstauben und vorglühen zu lassen!

Edit: Back to the Roots.... Sozusagen!
 
@digital23
es klingt Soundmäßig definitiv nicht nach 80er, sondern nach 2011 InTheBoxProduktion.Wenn Du magst kann ich dir das mal auf 80er trimmen.
Ja ich hatte mein SSL 4000 E gerade nicht zur Hand ;-)
Ich bin schonmal froh das die Kritiken des Mixes doch verhaltener sind als sonst bei mir.Dennoch werde ich die fertige Nummer wohl in die Mischmaschine schieben.
Ob zum Mastern oder komplett mischen - mal schauen.Dann kannst Du das Ding gerne mit Hall zukleistern :-)

cool, und ist es schon in der mischmaschine? ich habs nicht gesehen.

Nein, mir wurden ja noch einige Defizite im Arrangement aufgezeigt.Da sitz ich gerade dran.
Ich schick Dir ne PM, wenn er drin ist, ok?

Ja bitte PM :-)

Arrangementmäßig würde ich das Intro noch etwas plakativer machen. Wie der Bass reinkommt ist cool aber der Song fängt ja eigentlich erst ab 0:29 an. Bis dahin sollte noch viel mehr passieren. (Ich weiß, man kann immer noch viel mehr machen ... die Frage ist wann man einen Schlussstrich zieht). Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass viele gekonnte Hintergrunddetails einen Track auch noch Jahre später interessant klingen lassen. Der Break bei 1:14 kann auch noch was vertragen. Der momentane Rauscheffekt klingt nicht sehr 80s, da könnten ein paar Nonlinear-Toms und eine WahWah oder ein Gitarrenslide gut kommen. Die Strophe bei 2:30 könnte noch etwas Synth im Background vertragen, der sich mit der Gitarre (obergeil übrigens!!) abwechselt. Toms hast Du ja generell gar nicht benutzt .... die müssen für einen 80s Track unbedingt noch rein. Also ich würde sehr gern mal meinen Senf beisteuern :-)
 
danke digital23!

Gute Tips, die auch der Human_ray schon auführte und die ich gerade umsetze.Aus Überzeugung!
Weil es klingt "runder"

Das ganz Glockenintro fällt weg.Strophe beginnt früher!
Erster Break ist halbiert - kommt echt besser!
Die Platzhalter in den Breaks werden auch sinnvioller ersetzt-weiss nur noch nicht wie
Nach dem 2tem Refrain kommt ein kurzer C Teil (auch schon fertig)
Drums werden überarbeitet.Vor allem die dauerhaften Doppelschläge der Kick!

Toms? Definitiv NEIN! ;-) Hatten lange nicht alle die Simmons-Drums der Flippers in den 80s :-)

Ich poste die Version in 1-2 Tagen mal hierhin!
 
Hab grad mal den post von Human_Ray gelesen: genau!

Warum dürfen dMn keine Toms rein? Phobie? Müssen ja keine Simmons sein, obwohls schon geil ist...

Die Drums klingen irgendwie nach einem 90er Casio Keyboard, dass man ein Freund von mir hatte irgend so ein CT-610 Teil. Du meinst weil schon der Nonlin drauf ist, ist es genug Hall? NIEMALS! ;-)
sind das eigens kreierte Samples oder stammen die von einem Drumcomputer?

Im Ref würde eine zweite Stimme drüber noch gut kommen, zB an der Stelle "take away your pain"
 
Hab grad mal den post von Human_Ray gelesen: genau!

Warum dürfen dMn keine Toms rein? Phobie? Müssen ja keine Simmons sein, obwohls schon geil ist...

Die Drums klingen irgendwie nach einem 90er Casio Keyboard, dass man ein Freund von mir hatte irgend so ein CT-610 Teil. Du meinst weil schon der Nonlin drauf ist, ist es genug Hall? NIEMALS! ;-)
sind das eigens kreierte Samples oder stammen die von einem Drumcomputer?

Im Ref würde eine zweite Stimme drüber noch gut kommen, zB an der Stelle "take away your pain"


Die Drums sind die Abbey Road 80s Drums...Also schon hochwertig ;-)
Bzw. Das beste wat es gibt für die Mucke....
Ich hätte gern mehr Hall, aber mir zerschiesst das den Misch.Habs versucht und klingt dann alles sehr schwammig!
Was meinst Du mit "Nonlin" ?
Dezenter Harmoniegesang folgt auch ;-)
 
Haha, ich meinte nicht dass die Drums trashig wären :-)

Naja so ne 80er Produktion lebt nunmal vom Hall und wird davon getragen. Oft war es ein dickes Lexicon oder ein Quantec. Es ist klar, dass wenn Du jetzt mehr Hall hinzufügen möchtest, die Mischung komplett aus den Fugen gerät. So eine Mischung ist wie ein Kartenhaus, da muss alles passen und ineinandergreifen sonst fällt sie zusammen. Wenn man mehr Räumlichkeit und Hall möchte, müssen auch die Lautstärkeverhältnisse neu angepasst werden.
Das ist natürlich wieder Arbeit und wenn der Track schon so weit ist hast Du evtl. keinen Nerv mehr dafür (so geht es mir immer ;-) ) dann lasse ich jemand anderen mischen. Ich höre mich recht schnell tot, also lasse ich den Track zwei/drei Tage liegen und gehe noch mal darn. Damit sich die Hörgewohnheit legen kann. Dann ziehe ich noch mal alle Fader runter und höre mich mit Referenzproduktionen ein, erst dann ziehe ich die Regler wieder einen nach dem anderen auf.

Es ist aber wie beim Sport, einmal läuft man die 100m in 11,5s dann wieder in 12s ...

So wie die Mischung jetzt ist bleibt kein Raum für Hall, weil sie sehr dicht gemischt ist. Wenn Du die Lautstärkenverhältnisse dynamisch großzügiger gestaltest passt auch wieder Hall rein, der später in der Masterkompression die Mischung verschmelzen wird.
 
Naja Nonlin ist ein nichtlinearer Halleffekt der in den 80ern eigentlich oft auf dem Drums war. Klingt ähnlich wie gated aber doch anders, weil es eignetlich nur 20-30 gleichlaute sehr kurze Delays hintereinander sind. Die Yamaha SPXe können das sehr gut, als Plug-Ins kenne ich eigentlich nur das Tc Nonlin.
 
Naja Nonlin ist ein nichtlinearer Halleffekt der in den 80ern eigentlich oft auf dem Drums war. Klingt ähnlich wie gated aber doch anders, weil es eignetlich nur 20-30 gleichlaute sehr kurze Delays hintereinander sind. Die Yamaha SPXe können das sehr gut, als Plug-Ins kenne ich eigentlich nur das Tc Nonlin.
Ein sehr körniger Halleffekt.
Ein Haufen Reflektionen die alle gleich laut sind und abrupt abreissen.

Wunderbar.Wieder was dazu gelernt! Thx
 
schade, die datei existiert nicht mehr :(
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben