@alle Beteiligten:
Erstmal Glückwunsch zu Eurer Coop. Hab das Stück gestern abend erstmal über KH gehört, jetzt aber ein paar mal über meine Abhöre.
Wenn etwas so gezielt auf eine bestimmte Zeitschiene produziert wird, hat man ja in seinem inneren Ohr automatisch einige Songs parat, an denen man vergleichen kann, ob im aktuellen Menue die passenden Zutaten verwendet wurden, z.B.
Bei 80s habe ich neuerdings immer Wennto's "Catch a train" im Ohr, den ich nach wie vor für eine aktuelle Referenz erachte, wenn es um einen bestimmten 80er Stil geht, das ist ein Stück, das ich sofort lossingen könnte und dessen Atmosphäre ich sehr mag.
Verglichen damit, läuft der "Heroe" beim ersten Hören ein wenig an mir vorbei und ich habe mich gefragt, woran das liegen könnte. An der Komposition liegt es nicht.
Am Backing als solchem meiner Meinung nach auch nicht, das ist sehr gut gemacht, auch wenn ich ein paar Sachen anders machen würde:
- die Zerrgitten zumindest zum Teil rausnehmen. Da sie rhythmisch manchmal parallel zur Snare agieren erzeugen sie bei "2" und "4" zusammen einen Sound, den ich zu spitz finde und der die Snare zu sehr in den Hintergrund drängt, könnte mehr knallen, das Ganze. Der Refrain könnte ohne die Masse an Zerrgitte auch etwas dynamischer klingen, finde ihn sehr dicht.
- Die Backgroundgesänge dürften etwas direkter kommen.
-TGud's Klampfe würde ich mit etwas mehr Delay versehen.
Das sind aber nur Kleinigkeiten. Der Gesamtsound ist sehr gut.
Ich glaube, der Song ist einen Ton zu tief für Helge's Stimme angelegt. Man merkt in der Rückung am Ende, dass er dort die richtige und nötige Power entwickelt, um dem Song seinen Stempel aufzudrücken, dort passt er sich auch viel besser ins Backing ein. Am Anfang steht Helge's Gesang irgendwie neben/über dem Backing finde ich, nicht eingebettet, was man vielleicht verbessern könnte, indem man ihn räumlich noch ein bisschen nach hinten schickt. Glaube aber wirklich, es liegt daran, dass es zu tief für seine Stimme ist.
Habe einen Schnipsel des Songs um ca. einen Halbton höher geschraubt und ich finde jedenfalls, man hört schon, dass der Song richtig Fahrt aufnehmen könnte, wenn er höher wäre und vielleicht auch etwas schneller gespielt ist.
Aaaber: is halt nur mein persönlicher Eindruck.
Hier der Schnipsel:
Da Wennto ja die Gesangspuren nochmal durch Melodyne jagt, erübrigt sich der Hinweis auf die Stellen, wo Helge danebenliegt. Der Übergang zur Rückung sollte aber auf jeden Fall noch mal genauer unter die Lupe genommen werden. Da läuft nach meinen Ohren harmonisch in den beiden Gesangsstimmen was auseinander,
So, mein Senf am Mittwoch morgen und ich mach jetzt weiter mit Hellgay-Vocals-Schnippeln.
LG
Asli