80er-Coop

Vintage-Video bei YouPorn

ja immerhin :-)

mir wäre es ein paar BPM zu schnell, aber jeder wie ihm belibt.

Nun, ich muss mich in den Arbeitspausen entscheiden, entweder Zigarette oder ... :-D

Der Witz ist allerdings bei dem Thema 80´s dass es heutzutage wieder viele Songs gibt, die diese von mir genannte damals innovative Stilistik grundsätzlich aufgreifen. Und das macht (zumindest mir) Spaß.

Ich glaube auch, dass Ihr beide (Wennto & Helge) grundsätzlich coolere Sachen in dem Stil machen könntet. Helges Stimme passt, und Wennto scheint auch ein Kind der Zeit zu sein. Es müssten nur die besagten DX7-Glöckchen weg. Und die Gitarren sollten in Frage gestellt sein.

Aber Spaß machen solche Threads.
 
schon klar, das in einem Musikerforum diese Art von Musik polarisieren muß. Immerhin waren genau diese Art Songs die, mit denen Leute damals Erfolg hatten, die definitiv nix konnten. Hab vorhin zufällig eine Kurzdoku über Alphaville gesehen... erschreckend. Die hatten wohl schon Probleme im Einfingersystem die analogen Synths zu bedienen.
Trotzdem, obwohl ich auch nix kann, würde ich die Art Musik so nie hinbekommen. Der Spirit der Zeit kommt bei mir da schon hoch.

Und zum Thema Vintage Porn: wir haben in den 80ern ein paar Songs verkauft. Da waren wir richtig stolz... gut, später hab ichs dann mitbekommen. Er stand gemütlich hinter ihr und hat im Takt zu unserer Musik... egal, die Kohle hat uns weitergeholfen und für mich als Jungspund wars immerhin eine gute Ausrede, mal in diese Welt einzutauchen.
smil451c709868e34.gif


Ich finds jedenfalls gut gemacht und hab auch am Sound nichts auszusetzen.
 
Mir gefällt das Stück sehr gut! Hat mir Spaß gemacht zu hören. Toll produziert. Ich finde, das Stück hat Klasse, Authentizität und hat mich sofort an die Zeit erinnert, als alle mit Vanilla 84-Jeans rumgelaufen sind, Raider gegessen oder Hubba Bubba gekaut haben, während sie mit ihrem Zauberwürfel beschäftigt waren. Zu der Zeit konnte man übrigens für 20 Pfennig unbegrenzt lange in einer Telefonzelle ein Ortsgespräch führen.

Bildlich sehe ich vor meinem geistigen Auge Frauen mit obligatorischer Dauerwelle, die das Lied auf einem Walk-Man mit orange-farbenen Ohrpolstern hören, sich rhythmisch dazu in ihrem Hulla-Hoop-Reifen bewegen, weit offene Blusen mit großen, bunten, runden Punkten tragen und von ihrem Hero träumen... :-)

Mit anderen Worten: RESPEKT.
 
Vanilla 84-Jeans rumgelaufen sind, Raider gegessen oder Hubba Bubba gekaut haben, während sie mit ihrem Zauberwürfel beschäftigt waren. Zu der Zeit konnte man übrigens für 20 Pfennig unbegrenzt lange in einer Telefonzelle ein Ortsgespräch führen.

haha sehr geil...ja genau...und die Schachtel Fluppen hat 3 Mark gekostet - Obwohl `84, da war ich 11...hab ich dann bestimmt für Daddy holen müssen :-) und 84 habe ich für meine erste Flamme einen Monchichi auf der Kirmes beim Ringewerfen gewonnen. Danach gings wieder zum Autoscooter und da lief das ganze Zeug! Aber da habe ich keinen Pfennig ausgegeben, weil das Panini-Heft noch nicht voll war


smil451c7211b9e19.gif





panini-norbert-dronia-2-10368606-hoch,templateId%3DrenderScaled,property%3DBild,height%3D349.jpg
 
Sin wir schon so alt!? Das ist doch noch gar nicht lange her!!!!
 
Also das erinnert mich an die Zeit als ich ca. 50 cm groß war. (1985)

Ist ja mal wieder n ganz schönes Mammutprojekt!

Also ich tu mich meistens schwer mit Helges Gesang auf Englisch. Irgendwie ist er da ne komplett andere Person als auf Deutsch, auf Englisch fehlt glaub ich ein bisschen die Authenzität oder die Ernsthaftigkeit. Er klingt immer ein bisschen wie mit der Flasche in der Hand. Alle wollen immer nur auf Englisch singen, aber nur wenige dürfen das in meinen Ohren.....

(Für das Kommentar fang ich mir bestimmt eine ein.....
smil47eddc1c60e46.gif
)

Es ist nicht so dass der Gesang komplett verkehrt ist, aber irgendwie kratz er mich auf ne ganz seltsame Art und Weise auf. Ich mags nicht so, ich mag lieber wieder Helge auf Deutsch hörn.... Der hat jetzt so viel unfug getrieben mit der Slivovic flasche in der hand (oder kroatischem Rotwein) das reicht jetzt, zeit wieder für authentisches zeuch.

Die Instrumentalisten haben ihren Part hier gut erledigt, denn durch sie und durch den Mix funktioniert die Zeitreise.


So und wenn du mich jetzt nicht mehr lieb hast helge, kriegste so viele Pillen in dein Wodka bis du mich auf dem Boden kriechend mit pinker Haut bis ins Takatukaland verfolgst...
 
Jo, auch nicht wirklich meine Mucke. Bin da eher bei Carcinome und Co. dahingehend. Aber es muss einem ja nicht immer zusagen. Reicht ja, wenn es gut und stimmig gemacht ist. Das ist es hier.
Ich tu mich aber auch schwer mit helges Gesang. Überzeugt nicht wirklich. An einigen Stellen ist es auch tonal zumindest grenzwertig. Und.. es dängelenglischt ein bissken:
"Där is danger äuiwhere"

Generell ist die Voxline aber gut angedacht und theoretisch stimmig. Müsste aber m.E. noch mal eingesungen werden.
 
Jo; sehr straighter 80er Pop - hät ich so etzt gar ned erwartet, aber was solls; mia hat das viel Freude bereitet.
Die Hörgewohnheit verleitet einen dazu, zu dem sehr sauberen instrumental Zeug einen ebenso sauberen Gesang hören zu wollen - das Gefühl verschwindet bei mia dann nach 2,3 Mal höan - Dann isses sogar eher so, dass mia das Stück ohne den "ungewöhnlichen" Gesang evtl. zu langweilig wär.

Also, es hat so schon auch seinen Charme; es macht das Stück halt individuell - und diz is ja nicht so schlecht, oda?

So bei der englischen Phrasierung "wäre" auch noch Luft nach oben : 3:18 "wöjd" - Hmm, trotzdem, ich würds so lassen. Ich finds halt interessant wie das hier auf eigenwillige Art interpretieat wiad.

LG

Deine Wuast
 
@alle Beteiligten:

Erstmal Glückwunsch zu Eurer Coop. Hab das Stück gestern abend erstmal über KH gehört, jetzt aber ein paar mal über meine Abhöre.
Wenn etwas so gezielt auf eine bestimmte Zeitschiene produziert wird, hat man ja in seinem inneren Ohr automatisch einige Songs parat, an denen man vergleichen kann, ob im aktuellen Menue die passenden Zutaten verwendet wurden, z.B.
Bei 80s habe ich neuerdings immer Wennto's "Catch a train" im Ohr, den ich nach wie vor für eine aktuelle Referenz erachte, wenn es um einen bestimmten 80er Stil geht, das ist ein Stück, das ich sofort lossingen könnte und dessen Atmosphäre ich sehr mag.
Verglichen damit, läuft der "Heroe" beim ersten Hören ein wenig an mir vorbei und ich habe mich gefragt, woran das liegen könnte. An der Komposition liegt es nicht.
Am Backing als solchem meiner Meinung nach auch nicht, das ist sehr gut gemacht, auch wenn ich ein paar Sachen anders machen würde:

- die Zerrgitten zumindest zum Teil rausnehmen. Da sie rhythmisch manchmal parallel zur Snare agieren erzeugen sie bei "2" und "4" zusammen einen Sound, den ich zu spitz finde und der die Snare zu sehr in den Hintergrund drängt, könnte mehr knallen, das Ganze. Der Refrain könnte ohne die Masse an Zerrgitte auch etwas dynamischer klingen, finde ihn sehr dicht.
- Die Backgroundgesänge dürften etwas direkter kommen.
-TGud's Klampfe würde ich mit etwas mehr Delay versehen.
Das sind aber nur Kleinigkeiten. Der Gesamtsound ist sehr gut.

Ich glaube, der Song ist einen Ton zu tief für Helge's Stimme angelegt. Man merkt in der Rückung am Ende, dass er dort die richtige und nötige Power entwickelt, um dem Song seinen Stempel aufzudrücken, dort passt er sich auch viel besser ins Backing ein. Am Anfang steht Helge's Gesang irgendwie neben/über dem Backing finde ich, nicht eingebettet, was man vielleicht verbessern könnte, indem man ihn räumlich noch ein bisschen nach hinten schickt. Glaube aber wirklich, es liegt daran, dass es zu tief für seine Stimme ist.

Habe einen Schnipsel des Songs um ca. einen Halbton höher geschraubt und ich finde jedenfalls, man hört schon, dass der Song richtig Fahrt aufnehmen könnte, wenn er höher wäre und vielleicht auch etwas schneller gespielt ist.

Aaaber: is halt nur mein persönlicher Eindruck. :-)

Hier der Schnipsel:



Da Wennto ja die Gesangspuren nochmal durch Melodyne jagt, erübrigt sich der Hinweis auf die Stellen, wo Helge danebenliegt. Der Übergang zur Rückung sollte aber auf jeden Fall noch mal genauer unter die Lupe genommen werden. Da läuft nach meinen Ohren harmonisch in den beiden Gesangsstimmen was auseinander,

So, mein Senf am Mittwoch morgen und ich mach jetzt weiter mit Hellgay-Vocals-Schnippeln. ;-)

LG
Asli
 
schon klar, das in einem Musikerforum diese Art von Musik polarisieren muß. Immerhin waren genau diese Art Songs die, mit denen Leute damals Erfolg hatten, die definitiv nix konnten.

smil451e75c243d52.gif


Schon klar, in der 80er waren das Alphaville und Modern Talking, die definitiv nichts konnten, In den 90ern waren das die Eurodancer und heute sind das David Guetta und Lady Gaga - Was für Looser und musikalische Tiefflieger! Zum Glück gibt es noch einzelne fähige Leute hier im Forum, ansonsten wäre das Universum vielleicht schon längst implodiert!
smil451e7a0d343bc.gif




Zu Helges Gesang:

Helge singt gut! (schreiben ja einige hier, als wüsste er nicht was er tut.)
smil451c70cce146f.gif
Und seine Stimme gehört zu den besten, gefühlvollsten die man überhaupt hier im Forum hören kann.
smil46c5f87d3aec7.gif


Man, macht ihr mich heute wütend!
smil451e7a0d343bc.gif
 

Dann schluck' 'ne Beruhigungspille. Wird schon!



Schon klar, in der 80er waren das Alphaville und Modern Talking, die definitiv nichts konnten

Sagt übrigens auch der Sänger der Band Marian Gold über Alphavlle. Und das halte ich auch nicht für verwerflich - solange was Gutes bei rumkommt.

Was für Looser und musikalische Tiefflieger! Zum Glück gibt es noch einzelne fähige Leute hier im Forum, ansonsten wäre das Universum vielleicht schon längst implodiert! https://recording.de/uploads/smil451e7a0d343bc.gif

Kann es sein, Hoffi, dass Du irgendwie komplexbeladen bist?

Und ja... es gab - auch, und sogar in den 80ern - progressiv ausgerichtete Musik und Mainstream. Alphaville und Modern Talking gehörten nun mal zur letzten Kategorie. (Wobei ich mir z.B. Alphaville ggf. mal antun kann, weil gut gemacht)
 
Sagt übrigens auch der Sänger der Band Marian Gold über Alphavlle. Und das halte ich auch nicht für verwerflich - solange was Gutes bei rumkommt.


Naja, wenn man nichts kann, wird auch nichts gutes bei rumkommen.



Kann es sein, Hoffi, dass Du irgendwie komplexbeladen bist?

Das ist doch wohl offensichtlich!
smil451c70cce146f.gif


Und ja... es gab - auch, und sogar in den 80ern - progressiv ausgerichtete Musik und Mainstream. Alphaville und Modern Talking gehörten nun mal zur letzten Kategorie.

Aber das macht sie ja noch lange nicht zu Leuten, die "definitiv nix konnten"
smil451c71f7edf7c.gif
 
Naja, wenn man nichts kann, wird auch nichts gutes bei rumkommen.

Alles 'ne Frage des Standpunkts.

Kann Bob Dylan singen? Schomma Velvet Underground gehört... von vorn bis hinten schief gespielt und schräg gesungen, die Kompositionen waren eigentlich auch eher schlicht, um es vorsichtig zu formulieren, z.T. ist der Mix des 1. wegweisenden Albums größtenteils auch für den #### gewesen. Trotzdem war die Band eine der treibenden Kräfte in den 60ern. Könnte die Liste ewig fortführen mit Punkbands, Technospezies, New Wave Bands (auch meine innig verehrten Jungs von Joy Division z.B. - Dilettantismus pur - aber wegweisend) usw.

Außerdem solltest Du bei der Betrachtung nicht außer acht lassen, wer welchen Anteil an den Produktionen hat. Der Rock- und Popbereich strotzt tatsächlich vor Nichtkönnern. Wichtig ist das Marketing drumrum. Das kann auch aus größtem Bockmist einen Verkaufsschlager generieren (siehe Modern Talking - auf nationaler Ebene (für mehr reichte es nicht wirklich).
 
Naja, wenn man nichts kann, wird auch nichts gutes bei rumkommen.


Alles 'ne Frage des Standpunkts.


Alleridings!

Wenn ein "Nixkönner" beweist, dass er doch was kann, nämlich Leute unterhalten oder dieses und jenes gefühl zu vermitteln, dann staunen immer alle. Und dann beweist so jemand oft mehr als ein offensichtlich stark Talentierter je im Stande wäre zu beweisen.


Außerdem kann Helge was, um mal wieder zurück zum Thema zu kommen, nur so Manches was er in letzter Zeit fabriziert hat gefällt mir iwie nicht. Und genau deswegen kriegt er was zu hörn (nämlich ehrliche Meinungen)!
 
Du hast ja schon recht, aber Modern Talking waren im Ausland auch sehr erfolgreich. Und für meine osteuropäischen Freunde ist Dieter Bohlen Gott gleich
smil451c7211b9e19.gif
ehrlich!
 
Und für meine osteuropäischen Freunde ist Dieter Bohlen Gott gleich https://recording.de/uploads/smil451c7211b9e19.gif ehrlich!

Da hast Du recht. In Russland z.B. verkaufte sich das Zeug tatsächlich wie Bombe. Wundert mich aber wirklich. Denn ich halte die Russen für eines der musikalischsten Völker eigentlich... ist mir ein Rätsel. Vielleicht assoziierten die Russen sonnenbankgebräunte Gesangsschwuchteln und blondierte Kautschukfressen damals mit westlichem Lebensstil oder so und fanden es irgendwie prall... keine Ahnung!
 
Gerade das wird es sein, was den Wunsch nach etwas schlichtem (amerikanisiertem? uh ich bin ruhig) vergrößert.

Man will doch immer das was man nicht hat...

Vielleicht assoziierten die Russen sonnenbankgebräunte Gesangsschwuchteln und blondierte Kautschukfressen damals mit westlichem Lebensstil oder so und fanden es irgendwie prall... keine Ahnung!

Genau in die Richtung ging mein gedanke.... :jawohl:
 

Zurück
Oben