
techno
- Registriert
- 31.10.10
- Beiträge
- 5.148
- Reaktionen
- 574
- Punkte
- 7.289
@ Necronis:
das mit der ramlöschung stimmt, das ist schon klar.
spätestens mit dem herunterfahren wird alles gelöscht.
zudem geht das in den ram-riegeln gespeicherte dauerhaft verloren, da mit trennen der energiezufuhr das merkvermögen dieser riegel erlischt.
ein teil des rams wird in der regel aber auch auf die festplatte ausgelagert.
reicht z.b. die größe der ram-riegel nicht aus, dann kann windows den rest als virtuellen arbeitsspeicher auf die festplatte ablegen. und den könnte man rein theoretisch wieder herstellen.
aber wenn das so ist, wie tubeless das beschrieben hat, dann siehts duster aus...
das mit der ramlöschung stimmt, das ist schon klar.
spätestens mit dem herunterfahren wird alles gelöscht.
zudem geht das in den ram-riegeln gespeicherte dauerhaft verloren, da mit trennen der energiezufuhr das merkvermögen dieser riegel erlischt.
ein teil des rams wird in der regel aber auch auf die festplatte ausgelagert.
reicht z.b. die größe der ram-riegel nicht aus, dann kann windows den rest als virtuellen arbeitsspeicher auf die festplatte ablegen. und den könnte man rein theoretisch wieder herstellen.
aber wenn das so ist, wie tubeless das beschrieben hat, dann siehts duster aus...