70er Sound - wie aufnehmen?

  • Ersteller the duke
  • Erstellt am
the duke

the duke

Registriert
29.10.19
Beiträge
96
Reaktionen
193
Punkte
752
Als ich gestern die „Look at yourself“ von Uriah Heep nochmal als LP auflegte, dacht ich mir , dass heutiges musizieren am PC doch eigentlich völlig sinnfrei ist....auch der Klangunterschied von LP zu CD ist unglaublich...der Sound ist lebendig, dynamisch ohne Ende, das Spiel von laut und leise viel ausgeprägter hörbar....
Ist es irgendwie mit den heutigen Möglichkeiten machbar so nen tollen 70er Klang nachzubasteln? Auch mixtechnisch klingt alles viel wärmer und vollkommener...
Danke für Eure Tips.

 
Der Klang kam u.a. davon, dass echte Leute zusammen in einem Raum gespielt haben. Es mit der Klötzchenmusik von heute nachzubauen, klappt halt nicht unbedingt.

Ansonsten eher ausgewogen bis dunkler eq'en, Raum für Dynamik lassen.
 
Schliesse mich Muffy an.
Dynamik ist ja auf der digitalen Ebene kein Thema.
Ansonsten muss man nicht immer alle Möglichkeiten ausschöpfen.
Nicht alles komprimieren was bei 3 nicht auf den Bäumen ist.
Bei Gitarren z.B. die Spuren nicht auf Teufel komm raus, säubern, nur weil es geht.
Auch mal rauschen und Fehler zulassen.
Heutige Produktionen sind meist immer sehr höhenlastig. Da kann man bei manchen Spuren ruhig auch mal nen Hicut machen. :)
Kein Audiowarp nutzen und nicht immer genau aufs Grid schauen.
Keine Stereoverbreiter. Dein gepostetes Beispiel klingt über Laptop z.B. ziemlich "eng".
Vielleicht auch einfach mal seine Arbeitsweise mit der von den 70ern vergleichen. Also, was die Engineers in den 70ern zur Verfügung hatten und aufgenommen haben.
 
Nehme bzw mische es in einer niedrigen Bitrate das schränkt es ein. nun Konsole -Tape und Mike-Amps auf jede Spur dazu Raum drauf und es sollte dem Sound recht nahe kommen.
Jetzt kann es nur die Performance versauen.
 
Ich würde gerne mitreden, aber ehrlich gesagt habe ich in dieser Zeit keine Musik aufgenommen und kann genau deswegen nicht wirklich sagen was es ist.

Vermutungen:
  • Tape (Kompression) bei Spuren/Stems
  • LCR
  • Kompression eher auf der Summe für Glue
  • simples EQ
  • simpler Raum
  • Vinyl Mastering (also Bass Mono, Low und Hicut)
 
Vielleicht auch einfach mal seine Arbeitsweise mit der von den 70ern vergleichen. Also, was die Engineers in den 70ern zur Verfügung hatten und aufgenommen haben.
Naja die hatten ja im Prinzip technisch alles was das Herz begehrt. In Sachen Mikros, Preamps, EQs und Kompressoren war in den 70ern eigentlich alles gegeben, was auch nach heutigem Maßstab absolut spitze wäre. Die Hörgewohnheiten waren aber andere und es gab dann eben doch technische Begrenzungen wie z.B. das Rauschverhalten. Da konnte man nachträglich nicht einfach mal 10 db Höhenshelf reinballern und bis zum Exzess komprimieren, ohne einen Rauschteppich auf Band hochzuziehen. U.a. auch deshalb gab es die von Dir ansgesprochenen eher zurückhaltenden Höhen.
 
Naja die hatten ja im Prinzip technisch alles was das Herz begehrt. In Sachen Mikros, Preamps, EQs und Kompressoren war in den 70ern eigentlich alles gegeben, was auch nach heutigem Maßstab absolut spitze wäre.
Das ist klar. Aber das war nur in den High End Studios gegeben und durch begrenzte Spurenzahlen musste man sich im Vorfeld auch schon mehr Gedanken machen, wie man die Spuren aufs Tape bannt. Siehe auch Queen.

Bin jetzt eher ein Kind der 80er und habe letztens mal nach Vangelis und Blade Runner recherchiert.
Der hatte natürlich eine Menge Synths am Start aber in Bezug auf Effekte, kam da"nur" nen Lexicon 224 und irgendein Delay zum Einsatz.
John Carpenter's Equiqment war zu der Zeit ebenfalls recht "übersichtlich", obwohl man sich damals dafür schon nen Haus kaufen konnte. Wissen wir ja noch alle. ;)
 
Naja,
in den Siebzigern brauchte man den Compressor,
um in 40dB Signal-Rauschabstand ein bischen Dynamik unterbringen zu können.
Heute, wo Rauschen kaum noch eine Rolle spielt,
wird der nurnoch mißbraucht für loudness maximising.
Entsprechend platt klingts dann auch, wenn dieser "Ducking-Effekt"
jegliche Räumlichkeit vernichtet, wenn die Bass Drum zuschlägt.
 
Ich glaube die größte Rolle spielt das Aufnahmemedium Tape und später die Vinylausgabe.
Aufnahme Tape - Mischung Tape - Master Tape - Pressung Vinyl
 
Zum Uriah Heep Song... das Schlagzeug ist Mono auf Mitte gemischt bis auf Shaker und Cowbell. Der ganze Mix ist etwas matter als heutzutage und auch mittiger also weniger Höhen kein Subbass was sicher auch der Vinyl Veröffentlichung geschuldet ist.

Vielleicht würde ich mich beim Mischen mehr einschränken so wie es früher war z.B. nur einen EQ Typ verwenden (Helios- oder NevePlugin, etc.) Nicht so viele verschiedene Kompressoren verwenden mehr mit den Fadern arbeiten.

Den Song schon bei der Aufnahme möglichst fertig abliefern als später zu Tode editieren, wenn Du verstehst was ich meine. Entscheidungen schon bei der Aufnahme treffen, nicht für später lassen, mehr auf die musikalische Aussage achten als auf absolute Perfektion...

Viel Glück
 
Da ich beide Welten kenne muss ich ganz klar sagen das Zauberwort heisst Tape!
 
Dankeschön! ....denn werd ich wohl investieren müssen :D
 
denn werd ich wohl investieren müssen
Ein Tape-PlugIn sollte aber bei jeder DAW dabei sein.

Der 70er Sound hat aber nicht nur was mit dem Mix zu tun. Das geht schon los bei der Wahl der Instrumente, der Amps und Speaker und wie damit der spezifische Sound entstand.
 
Aus der Erfahrung mit Recording The Beatles, Dear Prudence und Come Together, kann ich sagen, ist es so, schon bei der Aufnahme die richtige Wahl zu treffen, hilft ungemein!

Das fängt ganz vorne bei der Performance an, die spielt eine sehr große Rolle, weiter soltle der Raum passen.
Die Instrumente und die passenden Mikros sind dann bis hierher schonmal 80 bis 90 Prozent.
Der Rest kann dann mit etwas Tape, EQ, und Co. angepasst werden.

Man sollte im Kopf haben, dass die meisten alten Gerätschaften, Preamp, Mikros, Pult und Co. einen eingebauten leichten HiCut hatten.
Alles "luftige" oberhalb 10Khz wurde sanft rausgenommen.

Beispiel Drums:
Guter Drummer und Raum vorausgesetzt, Drums die entsprechend klingen, wichtig die Stimmung der Toms, der Snare, passende Becken.
Mikros (HiCut im Sinne...), Overhead ein dynamisches MIkro, das Bändchenmikro in Blumlein wie das Cascade X-15 (Lundahl).
Das rundet das Höhenspektrum fein ab, da zischelt nix, dafür werden die Mitten gut herausgearbeitet.
Das alles in einen Preamp alà Neve, Telefunken und Co.
Als Overhead MIkro wäre auch ein mono-dynamisches Mikro alà D19c oder M88TG oder M201TG oder M160 eine sehr gute Wahl, aus den gleichen Gründen wie beim Cascade.

Beim Bass einen Rickenbaker, Fender Jazz Bass mit Flatwounds, durch einen passenden Verstärker, und natürlich auch hier die Performance.


So geht das munter weiter.
Wenn man nicht alle Gerätschaften hat, muss man halt im Mix entsprehcend stark eingreifen, was u.a. den Nachteil hat, das man bei wilden EQ-Einstellungen den Grundsound nicht mehr so präsent bekommt (ich kann davon ein Lied singen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich auch viel damit beschäftigt und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass die Performance am wichtigsten ist.
Dadurch, dass die Sachen u.a. hart im Panorama verteilt sind und nicht mehrfach aufgenommen werden, ist es halt umso wichtiger, dass hier alles knackig zusammenspielt.

Wenn ich vier Gitarrenspuren übereinander lege, habe ich natürlich einen dicken Sound und das Mikrotiming geht etwas unter.
Wenn ich allerdings hart links eine Gitarre habe und auf der harten Rechten eine Orgel, kann ich es mir nicht erlauben, dass da Kokolores zusammengespielt wird. Das hört man sofort heraus!

Je besser das Ausgangsmaterial und die Komposition ist, umso mehr rückt der Sound in den Hintergrund- gerade bei 70s.
 
Vielleicht auch einfach mal seine Arbeitsweise mit der von den 70ern vergleichen. Also, was die Engineers in den 70ern zur Verfügung hatten und aufgenommen haben.
Naja die hatten ja im Prinzip technisch alles was das Herz begehrt. In Sachen Mikros, Preamps, EQs und Kompressoren war in den 70ern eigentlich alles gegeben, was auch nach heutigem Maßstab absolut spitze wäre. Die Hörgewohnheiten waren aber andere und es gab dann eben doch technische Begrenzungen wie z.B. das Rauschverhalten. Da konnte man nachträglich nicht einfach mal 10 db Höhenshelf reinballern und bis zum Exzess komprimieren, ohne einen Rauschteppich auf Band hochzuziehen. U.a. auch deshalb gab es die von Dir ansgesprochenen eher zurückhaltenden Höhen.

Als alter Sack kann ich dem nur zustimmen!
 
Es gab kein 16 Bit und schon gar nicht 48 Khz
Als sich die Auflösung erhöht hat veränderte sich einiges, als 24 bit raus kam war das ein Unterschied wie Tag und Nacht zu 16 Bit ich empfand das als sehr krass.

Nutze zb mal die TB-TimeMachine in jede Spur und reduziere mal damit, dann Tape, Amps wie von mir oben beschrieben lass die TimeMachine aber erstmal ausgeschaltet, mach nen Roh Mix mit den Sättigungs Plug-ins dann schalte die TimeMachine mal überall ein.
Das wirkt sich sehr auf den Bass sowie Höhenbereich aus auch kann es zu leichten Übersteuerungen auf der ein oder anderen Spur kommen, bei Vox nicht immer schön aber bei Bass wieder ganz fein ebenso bei Gitarren und Drums bei den Spuren wo es unschön Übersteuert wirkt nachpegeln bis es sauber klingt, fertig.
Da kommt die Performance mit ins Spiel (Pegel) und das man zuvor das Arrangement prüft den Song einfach mal zusammen im Studio gemeinsam spielt ob es auch funktioniert :D
Ansonsten Arrangement Fehler ausmerzen dann kann man Overdubben.
Egal, nun sollte man hören können warum man den Exiter so gefeiert hat als dieser raus kam, es wirkte lauter, nicht immer scheinender eigentlich mehr stressender und lauter aber wenn sie es doch so möchten :D

Ihr müsstet mal mehr experimentieren und rumspielen wenn Zeit dafür ist oder ihr kein Bock habt Musik zu machen aus diesem Grund ist die Mischmaschine so interessant.
Nicht um zu zeigen wer die dicksten Eier hat, es geht um Kombinationen und Experimente uswusw.
Wenn es nicht so aufwendig wäre könnte man den teuerste Komp in die Tasche stecken bzw sein Geld wert sein lassen :D und die Musik viel mehr feiern wenn diese denn gut eingefangen und Arrangiert wurde

In der MM ist ja alles erlaubt und das Beste, alles um söß :D
 
Es gab kein 16 Bit und schon gar nicht 48 Khz
Als sich die Auflösung erhöht hat veränderte sich einiges, als 24 bit raus kam war das ein Unterschied wie Tag und Nacht zu 16 Bit ich empfand das als sehr krass.

Redest du über die 70er? Die Auflösung von Tape ist natürlich höher als 16@44.1 daher klingt das frühe Digitale Zeug doch so matt.
 

Ähnliche Themen

M
  • Artikel
Interviews Wellenfeld
Antworten
0
Aufrufe
16K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben