W
warp
- Registriert
- 07.03.06
- Beiträge
- 295
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 297
Obsolet schrieb:
Hat hier vielleicht ein Homerecorder ein 64-Bit System in Betrieb und falls ja, mit welchen HW Komponenten?
ich habe hier emu 1212m und motu ultralite unter vista am Start, mit ausgesprochen positiven Erfahrungen! als [g=70]Sequencer[/g] nutze ich Sonar!
gute Erfahrungen hatte ich auch mit dem rme fireface 400 und vista
gute Infos zu Vista und Hardware findest du bei Cakewalk -> http://cakewalk.com/Vista/default.asp
caleb schrieb:
Lasst euch mal nicht fehlleiten bei tollen x64-Sequencern wie Sonar!
Ja, klar, man kann beim Installieren auswählen ob man eine 32-Bit-Version oder eine für 64-Bit kompilierte installieren möchte.
Sonar ist kein "kompiliertes" sondern ein "echtes" 64-Bit Programm!
caleb schrieb:
Und der Witz: nur wenn man reine x64-Effektplugins hernimmt, kann man die 64-Bit auch wirklich ausreizen. Macht ruhig mal das Sonar x64 auf, zieht ne Audiospur rein und legt auf den Track einen 32-Bit-Effekt. Dann mal den Taskmanager aufmachen, und siehe da: Sonar hat diese "Bridge" oder wie das Teil heisst offen, und das läuft nur in 32-Bit, bremst folglich alles aus.
Also: nur wer 64-Bit Plugins hernimmt, kann wirklich 64-Bit Leistung genießen!
andersherum wird ein Schuh draus:
dank der BitBridge kommt man auch mit 32-Bit.PlugIns in den Genuss von 64-Bit-Leistung!
