5 köpfige band abnehmen!

N

NULL

Guest
Also, ich singe in einer 5köpfigen band und nachdem wir 100öro für 3 gemasterte songs bezahlt haben hab ich mir mal so geacht, dass es wahrscheinlich günstiger kommt, wenn wir uns selbst "producen würden". Da gibt es allerdings ein paar probleme.
1stens:
was brauche ich alles. also es soll kein studio oder so sein. es wäre nett wenn ihr mir mal so aufzählen könntet, was man so alles braucht, wenn ich über meinen pc alle 5 von uns gleichzeitig aufnehmen will und auch jeder seine eigen spur haben soll. am besten wäre es wenn das ganze noch über nen mischpult laufen könnte, denn ich habe bei mir noch nen mackie rumfliegen. also sacht mir einfach mal was ich da so machen kann...

- soundkarte?
- irgendwas was ich davor hauen muss?
- usw... ich bin halt nen blutiger anfänger

2tens:
man sollte hierbei auch meine finazielle lage berücksichtigen, denn da sieht es nicht alzu gut aus. aber wie gesagt ich will ja kein recording studio sondern einfach nur die sachen die ich brauche um uns 5 auf ne spur in Cubase zu bringen.

3tens:
kommt dann doch nochmal auf www.dropout-band.de vorbei und hört auch die songs (sind ganz unten bei downloads) an

wäre echt super froh, wenn ihr mir helfen könntet (damit meine ich, dass ihr mich nicht nur wegen meines mangelnden fachwissends fertig macht oder so)
 
hi!

um da ne genauere antwort geben zu können, erstmal noch paar fragen:

- was habt ihr für ne besetzung?
- was habt ihr evtl. schon für equipment, besonders an mikros?
- für was braucht ihr die aufnahmen (sprich was für ne qualität), rein zur eigenen kontrolle, demos, verkaufen...?

mit paar näheren informationen kann man wahrscheinlich eher sagen, was für euch in frage kommt.

martin
 
Hi,
hab mir Eure Stücke angehört, ist echt nicht schlecht. Weiter so
MFG Klaus :-D :-D :-D
 
thx

und zwar haben wir folgende besetzung:
gesang (haben zwei recht gute micros)
bass
2x gitarre
schlagzeug (wir haben auch dafür mind. 3 gute micros mit denen wir es abnehmen können, auf mehr scheissen wir würd ich sagen)

die aufnahmen sollen zwar auch als demos herhalten, aber da wir ja schon drei gut aufgenommene haben muss es keine hammer quali sein. allerdings sollte es auch nich wie bei unserem ersten versuch mit drei raummicros inne standard sounkarte enden.

also ich habe mich nen bischen schlau gemacht und habe glaube ich eine gute lösung für uns gefunden. ich bräuchte dann nur noch ein paar mehr infos, ob das denn so klappt wie ich mir das vorstelle. also der typ der das bei uns gemacht hat, hat nen dickes mischpult mitgebracht (wir haben auch noch ein 16 kanal bei uns rumstehen, also dürfte das kein prooblem sein) und dann hatte er keine spezielle soundkarte, sondern so ein teil was man über den usb anschluss laufen lässt. ich habe mal bei ebay geschaut und das Joemeek MQ1 PC/MAC Recording Interface entdeckt. es scheint so als ob das so ein teil ist. also ich würde mir dann das teil kaufen und dann hätte ich das und das große mischpult und meinen pc mit cubase.
dann bleiben uns meiner meinung nach zwei möglichkeiten. entweder wir spielen wie bei unseren vorherigen aufnahemn jedes instrument einzeln ein und haben jedes auf seiner eigenen spur, oder wir hauen einfach alle auf einmal ins mischpult und müssen abstriche beim nachbearbeiten machen, aber haben weniger stress und ich glaube das wäre auch die hauptnutzungsmöglichkeit. da die aufnahmen wie gesgat nicht perfekt sein müssen.

also nochmal der kurzüberblick

Joemeek MQ1 PC/MAC Recording Interface
+ Mischpult 16 Kanal
+ PC mit cubase (und usb versteht sich)
= halbwegs gute aufnahmen
 
gut....







Aber!! Du hast etwas vergessen!!! -->>>>>>






Fachwissen und Erfahrung....dafür zahlt man bei einem prof. Studio..nicht "nur" für das Equipment!!!...Soll keine Moralpredigt sein, ich möcht Dich nur im Vorfeld vor eventuellen Enttäuschungen warnen.
Aber prinzipiell könntest Du mit dem genannten Equipment schon was machen.....aber dafür solltest Du Dich a) über Mikrofonie, b) über Cubase und c) über Mixdown und Einzelsignalbearbeitung schlau machen!!
 
das ist jawohl klar und ich wollte an der stelle auch garnicht den wert eines erfahrenen mischers angreifen. ich will nur einfach eine einfache und gute aufnahme machen. nicht mehr und nicht weniger.

ok dann bräuchte ich nur noch nen bischen hilfe bei der auswahl des recorders. wie gesgat habe ich erstmal den einen ins auge geschlossen, es wäre jedoch nett, wennn ihr mir nen paar alternativen dazu nenne könntet. am bestene so quer durch alle preisstufen. oder ihr veweist mich auf ne testseite oder sowas
 
Nimm es bitte nicht persönlich, aber bei 100 Euren für drei gemasterte Stück würde ich mich nicht der Versuchung aussetzen, das elber machen zu wollen.
Ich würde mir den Typen auf alle Fälle warm hanlten.
Selbst wenn Du "NUR" 500 Euren für Dein neues Equipment ausgeben würdest, wärst Du besser dran, wenn Du davon 15 neue Songs aufnehmen lässt.
Schon allein wegen des Frustes, den Du ganz sicher schieben wirst, bis Du den ersten Song richtig recordet und gemastert hast.
 
jaja iss klar, aber es geht einfach darum, dass wir mal öfters ne kontrolle über unsere stücke haben. denn ich muss sagen so beim singen fällt es schwehr zu hören ob es gut klingt.

naja ich hab mich jetzt entschieden wenn dann einen usb hd recorder zu kaufen, welchen könnte ich mir da zu legen. also es wäre nich schlecht, wenn er unter 200 öro kosten würde, aber macht erstmal nen paar vorschläge. grundvorrausetzung wäre natürlich 24bit und 96 khz

aso und fals ich mich für eine soundkarte entscheidne sollte, wäre die Hoontech SoundTrack Audio DSP24 Value zu empfehlen?
 
Hello again,

Du schreibst: " ...grundvorrausetzung wäre natürlich 24bit und 96 khz..."

Wieso das denn ? Wenn Du Dich nur "kontrollieren" willst, dann geht's auch kleiner, wenn Du 'ne amtliche SA-CD produzieren willst, auch o.k. Aber so ?

Alles was Du Dir damit einhandelst, ist verschwendeter Plattenplatz. Mehr nicht !!

Sorry, nimm es nicht persönlich, aber dieser Technikwahn geht mir ziemlich auf die ....
Viele Leute hier im Forum glauben wohl, man muss nur viele Bytes auf die Platte hauen und schon klingt alles geil.
 
Hey, da muß ich EON mal zustimmen!

Es ist weit aus wichtiger zu lernen, wie man aufnimmt, Mikropositionen, EQing, Effekte, das Mischen etc. richtig einsetzt, als zu versuchen durch HighEnd Technik alles auszubügeln.

Bis die Demos so klingen wie ihr wirklich wollt, wird sicher ein wenig Zeit mit probieren vergehen. Keine Angst, will Euch nicht den Mut nehmen, aber die Technik macht das nicht für Euch.

Selbst wenn ihr alles mit 44.000 und 16bit aufnehmt (was letztendlich auch auf jeder CD landet), werdert ihr ganz sicher gute Ergebnisse erzielen (hab ich bisher nicht anders gemacht!).

Na dann, frohes probieren!

Grüße, P.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben