32-bit / 64-bit ?

  • Ersteller Ersteller frankeo
  • Erstellt am Erstellt am
64bit DAW auf 32bit OS funktioniert hingegen bei Logic 9.1 und MacOS 10.6.2. Wobei wir da wieder bei Antwort 1 sind "Abhängig vom Betriebssystem, gell?". (:
 
@magnazeon
du kommst auf 6 gig ram ?!?!?

Kann doch nich sein ich kann nacher mal wenn ich zeit habe nen screen hochladen
also mit diesen instanzen auf soviel ram zu kommen ..

da muss iwas falsch konfiguriert sein

habe ein 4 mal 4 gig kit von g skill ripjaaw habe insgesamt 432 eus dafür gelöhnt
meine mühle kostet zusammen um 1600
ist noch n i7 dabei und ein asus formula
Selbstbau macht das ganze halt billiger und ich glaube nicht dass es iwo einen win rechner mit so viel gig gibt den man fertig kaufen kann für den preis

gruß
 
Danke für die Antworten.
Was bitte ist mit jbridge gemeint?
 
Jbridge ist das gleiche wie bitbridge(bitbridge ist von Cakewalk entwickelt worden und ist ein automatisch sich öffnendes tool für vsts bzw effekte)
Jbridge ist von einem user iwo da draußen im internet von sich selbst entwickelt worden
Da bitbridge von einem großen softwarehersteller entwickelt wurde,läuft dies natürlich lupenrein im gegensatz zu jbridge
Bitbridge gibts nur bei sonar (deswegen ist dieser sequenzer auch so attraktiv für viele 64 bit user die kein mac haben bzw. es sich auch nicht leisten können oder sonar schlicht und einfach geiler finden als alles andere auf der welt--so gehts mir^^)
AM besten du machst es so:

Alle vst! in den x86 (32 bit ordner) installieren!
Dann sonar 8.5.3 64 bit öffnen und dort einfach die vsts ebenfalls öffnen,dabei öffnet sich auch jbridge mit und sorgt dafür das die ursprünglich 32 bit vsts jetzt in der 64 bit daw perfekt und ohne zu murren laufen!

Ebenfalls kann sonar 8.5.3 derweil 128 gigabyte arbeiitspeicher adressieren (soviel hätt ich gern^^)
Und die 32 bit vst s brauchen viel weniger leistung laufen aber im grunde genommen als 64 bit

Das
 
so, dann will ich diese diskussion nochmal ausgraben, u.a. weil es mir ähnlich ergeht wie ari: bei mir läuft cubase 5 32bit unter win7 64bit. derzeit verfüge ich über 4gb und da stellt sich die frage, ob ich von 2-4 weiteren gb profitieren würde? ich hab mal irgendwo gelesen, dass diese 3,irgendwas-grenze für 32bit anwendungen auf einem 64bit betriebssystem nämlich je anwendung ergeben.
 

Zurück
Oben