3 Fragen zur Aufnahme

  • Ersteller Timinator
  • Erstellt am
T

Timinator

Registriert
22.03.07
Beiträge
46
Reaktionen
0
Punkte
58
Hey Leude
Wie der Titel sagt hab ich drei Fragen bezüglich der Audioaufnahme:

1.) Wie wirkt sich eine etwas bessere Soundkarte auf den klang aus?Kann man ggroße Unterschiede feststellen?

Bisher verwende ich die Standard Soundkarte aus meinem Dell Computer und die funktioniert im Grunde wunderbar, ich hab also keine Verzögerung bei der Audiaufnahme...
Allein bei der [g=32]Midi[/g] Aufnahme ergibt sich bei mir eine geringe Verzögerung, das ist aber für mich nicht so schlimm da ich diese Noten ja auch direkt eingeben kann...

2.) Wie kann ich die gesamt Lautstärke meines Songs erhöhen?

Ich stell meinen preamp immer gerade so ein dass das ankommende Signal nicht verzerrt wird, auch beim späteren Abmischen stell ich alles so ein dass das Ausgangssignal so laut wie möglich ist jedoch ohne verzerrt zu werden...
Trotzdem ist das Ergebnis am Ende eindeutig zu leise...
Hängt das mit meiner Soundkarte zusammen oder woran liegt das???

3.)Welche Möglichkeiten gibt es einen schönen analogen sound zu erhalten?

In einem anderen Forum hab ich von einem Typen gehört dass er über ein Sony Tape-Deck recorded um einen analogen sound zu erhalten. Wie genau funktioniert denn das und welche andere Möglichkeiten gibt es(mit natürlich wieder mal nich allzu großem Budget...)?

So das warn jetz irgendwie dochn paar mehr als drei Fragen... würd mich freuen wenn ihr sie beantwortet...

MfG
Tim
 
Timinator schrieb:
Hey Leude

Bist´n Franke oder was?

1.) Wie wirkt sich eine etwas bessere Soundkarte auf den klang aus?Kann man ggroße Unterschiede feststellen?

Wenn du einen anderen Preamp benutzt als den der eingebaut ist muesste es schon OK sein aber das werden dir andere bestimmt besser beantworten koennen.

2.) Wie kann ich die gesamt Lautstärke meines Songs erhöhen?

Von der Aussteuerung machst du das schon OK. Jetzt musst du nur in den Einzelkanaelen, die viele Transienten haben (grosse [g=4]Dynamik[/g]) noch Kompressoren verwenden und nach dem Mixdown noch ein Premastering machen wo du Kompressoren und Limiter verwendest. Damit kannst du die Lautheit des Songs erhoehen.

3.)Welche Möglichkeiten gibt es einen schönen analogen sound zu erhalten?

Definiere "schoener analoger Sound".
 
Hey, Wolfgang. Deine Antworten sind eindeutig besser (und vor allem freundlicher) geworden ;)
Wenn jemand als HRler so einen Post liest, kriegt man ja im Grunde fast das schreien, aber du bleibst schön ruhig und sachlich, das ist toll :)

Also, zu den Fragen:
1. Billig-Onboard-Karten haben meist ein ziemlich hohes Hintergrundrauschen, wie Wolfgang schon sagte, liegt das meist an den eingebauten Preamps. Diese sollte man auf gar keinen Fall benutzen. Update auf ne bessere (bzw. ne Recording-) Karte lohnt sich erst, wenn du trotz gutem Preamp noch ein zu starkes Eigenrauschen der Aufnahme hörst.
2. Du solltest erstmal den Unterschied zwischen "Lautstärke" und "Lautheit" verstehen, dazu mal folgendes: http://de.wikipedia.org/wiki/Lautstärke
3. Solange du selber nicht genau weisst, was du mit "analogem schönen Sound" meinst, solltest du dir darüber keine Gedanken machen. Ich glaube, das war, was Wolfgang meinte :)
 
In einem anderen Forum hab ich von einem Typen gehört dass er über ein Sony Tape-Deck recorded um einen analogen sound zu erhalten. Wie genau funktioniert denn das und welche andere Möglichkeiten gibt es(mit natürlich wieder mal nich allzu großem Budget...)?
solltest du auf den effekt der bandsättigung anspielen:
dafür gibt's mehr oder weniger gute plug-ins.
hat ua auch etwas mit kompression zu tun, das stichwort ist ja schon gefallen.
 
FredTadge schrieb:
Hey, Wolfgang. Deine Antworten sind eindeutig besser (und vor allem freundlicher) geworden.

Sog amol spinnst etz du Zipflklatscher?

Meine Antworten waren schon immer bestens und freundlich war ich noch nie!!

Untergrab hier mal nicht meine Autoritaet!!!

Ich und freundlich, das ist ja schon fast ne Beleidigung.
 
Nö kein Franke war eher ne Anspielung aufs hessische bin aba eigentlich nur Schwabe... :)

Das heist um die Lautstärke des songs zu erhöhen mach ich erst nen Audiomixdown als mp3 oda wat auch imma un dann importier ich das nomml un füge dann nen Kompressor und nen Limiter(was ich noch nich weiß was das is, das heißt ihr dürft mir auf die Sprünge helfen) hinzu...
Hab ich das richtig verstanden? Wenn nicht, was vermutlich der Fall ist dann bitte ich um kurze Ausführung :)

Und was den "schönen Analogen sound" angeht damit meinte ich eig einfach übersetzt "irgendwat was man machen kann damit das Zeug nich zu digital(neu) anhört sondern eher so ende 60er anfang 70er mucke..."
Ich denk mal ihr könnt euch in etwa vorstelln was ich mein?!

Gibt es dafür also plugins? Wie heißn die dinger denn?
 
Meine Antworten waren schon immer bestens und freundlich war ich noch nie!!
:D

Das heist um die Lautstärke des songs zu erhöhen mach ich erst nen Audiomixdown als mp3 oda wat auch imma un dann importier ich das nomml un füge dann nen Kompressor und nen Limiter(was ich noch nich weiß was das is, das heißt ihr dürft mir auf die Sprünge helfen) hinzu...
Ok, bist also zu Faul zum lesen, ich auch ;)
Also, ich versuche mal licht ins Dunkel zu bringen, falls ich Müll rede, bitte ganz schnell "STOP" rufen: Versuch dir mal ein Signal als ein Bündel an Frequenzen vorzustellen. Diese Frequenzen wirken alle ganz unterschiedlich auf uns Menschen, einige hören wir leiser, andere hören wir lauter, einige klingen angenehm, andere unangenehm, usw.
Jetzt ist es z.B. so, dass wir tiefe Frequenzen leiser, und (obere) mittlere als sehr laut empfinden. Ist jetzt in einem Signal nur an sehr wenigen Frequenzen (und vielleicht noch dazu an welchen, die wir als leise hören) ein "Ausschlag", dann empfinden wir das natürlich als leise, obwohl wir das Signal so laut gedreht haben, dass es gerade nicht mehr übersteuert. Umgekehrt empfinden wir ein Signal als sehr laut, wenn an sehr vielen Stellen im Frequenzspektrum "Ausschläge" sind, im Spectrum Analyser sieht das dann linear aus.
Ein Kompressor (oder Limiter) macht jetzt im Prinzip nichts anderes, als die Frequenzen, die sehr hohe Ausschläge haben, zu beschränken, um dann ggf. das ganze Signal lauter zu machen. So kann man ein Signal, das nicht sonderlich zwar "normalisiert", aber trotzdem leise ist, lauter zu bekommen. Eine andere Möglichkeit wäre z.B. ein Equaliser, mit dem du den Frequenzgang etwas angleichst.
Ob du das vor oder nach dem Mixdown machst, musst du selbst sehen. Signale sollten aber sowohl davor, als auch danach bearbeitet werden...

Und was den "schönen Analogen sound" angeht damit meinte ich eig einfach übersetzt "irgendwat was man machen kann damit das Zeug nich zu digital(neu) anhört sondern eher so ende 60er anfang 70er mucke..."
Nein, weil du es selbst nicht weißt. Versuch mal das ganze zu beschreiben, ohne die Worte analog, röhre, digital, wärme, kälte, und sonstigen abstrakten Schmuh. Ich bin gespannt ;)
 
http://www.jeroenbreebaart.com/

Auf der Seite gibts unter "[g=77]VST[/g]-[g=8]Plugin[/g]" das "vintage tape modeller [g=8]plugin[/g]".

Dann brauchst dir net extra nen Sony Tape-Deck zulegen ;-)
 
Ok Danke für die Antworten jetz hab hab ich das auch verstanden...
Nur mal noch sone Frage: Was genau is der Unterschied zwischen nem Limiter un nem Kompressor? Gibts da einen? Un wenn nich warum haben die dann unterschiedliche Namen?

Un noch ne Frage: Wenn ich nen Kompressor verwende dann ändere ich doch automatisch das Frequenzverhältnis, was ja heißen würde dass ich im Endeffekt nen ganz andern Klang erhalte, oder etwa nich?!
Das wär doch aber ein riesen Nachteil, da so der ursprüngliche Klang verloren geht...?

Edit: Und danke für das [g=8]plugin[/g], bin ma gespannt wies klingt...
 
Grüße.


ja, ein kompressor verändert Dein frequenzspektrum. ALLES, was Du IRGENDWIE mit Deinem material machst, verändert das frequenzspektrum. nur ist FredTadge's obige erklärung insofern unrichtig, als dass ein normaler kompressor NICHTS mit frequenzen zu tun hat, sondern lediglich mit PEGEL. der kompressor guckt nicht, ob diese oder jene [g=349]frequenz[/g] lauter ist - er guckt nur, ob lauter ist. und wenn ja macht er leiser. ganz egal, welche [g=349]frequenz[/g] laut ist.


Der Gruß

Griffin
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
7
Aufrufe
626
psinnovation
P
tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
677
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
1K
Grummelrocker
Grummelrocker

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben