• Downtime: Wegen eines anfallenden Updates der Software wird das Forum am Montagvormittag für ca. 1 Stunde nicht verfügbar sein. Danke für euer Verständnis! [Verfassen neuer Beiträgen derzeit deaktiviert]

FetHead - 3 Fragen

C

cpeb

Registriert
25.11.12
Beiträge
1.942
Reaktionen
464
Ort
Leipzig
Punkte
3.591
Moin,
ich habe 3 Fragen zu den FetHead Preamps.
1. Kann man die auch für schwachbrüstige Kondenser verwenden oder ausschl. für dynamische u. Bändchenmikros?
2.) Beeinflussen sie den Klang eines Mikros?
3.) Welche (Fa.) sind empfehlenswert?

Danke
 
Du brauchst für Kondensatormikrofone den FetHead Phantom, den kannst du dann aber auch für Tauchspulen-Mikros nutzen:

Ich habe ein SM7B dran obwohl die Phantomspeisung durchgereicht wird (kommt dann halt nicht beim SM7B an).
 
Meine Freundin hat den Fethead Phantom mit einem C 414 B-ULS für Sprache im Einsatz. Funktioniert einwandfrei.
 
Danke Euch erstmal. Also ich fasse kurz zusammen.
FetHead: dyn/Bändchen
FetHead Phantom: Kondenser (schwach)/Tauchspule (aber prinzipiell auch alle anderen)
Cloudlifter: wenn`s unverfälscht bleiben soll
 
Zuletzt bearbeitet:
Bleibt noch die Frage nach den Firmen. Cloudlifter ist klar aber FetHead? Triton?
 
Mit dem Triton Fethead klingen Tauchspule und Bändchen heller und frischer, dünnt auch etwas die unteren Mitten aus, allerdings verändert der Fethead damit deutlich den Klang des Mikros.
Ist auch klar, statt der üblichen 1-5kOhm gibt der Trion ans Mikro 22kOhm weiter!

Das kann man für sich nutzen, wenn man über ein Bändchen singen möchte, dann ist das Ergebnis etwas frischer und leichter.

Cloudlifter CL-1 dagegen bei "idealen" 3kOhm.
Heißt, das Bändchen/die Tauchspule klingt weitgehenst so wie das Mikro ohne Cloudlifter klingen würde.

Der Cloudlifter CI-Z Mic Activator hat einstellbare Impedanzen von 150 Ohm bis 15 kOhm.
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
8
Aufrufe
698
AudioPaw
AudioPaw
C
Antworten
51
Aufrufe
3K
muffy
muffy

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben