
Undress
- Registriert
- 07.06.04
- Beiträge
- 999
- Reaktionen
- 24
- Punkte
- 1.336
Hallo liebes Fourm!
Lange ists her, dass ich hier aktiv war. Sieht alles sehr ungewohnt aus (bin ich hier noch richtig?
).
Ich habe einen Klein und Hummel Telewatt E120 geschenkt bekommen.
http://www.sennheiser.com/klein-hummel/icm_en.nsf/root/installed-sound_pa-classical_E120
Dieser ist eben ein Mono-Verstärker. Da ich allerdings keinen passiven Subwoofer habe (für den ich ja einen Mono-Verstärker benutzen könnte), habe ich mir überlegt einen zweiten zu besorgen und die beiden dann für meine tollen Smart Audio 1 - Boxen, anstatt meines Alesis RA300-Verstärkers zu benutzen, da ich über Internetrecherchen nur gutes über den Verstärker gelesen habe (K+H ist ja auch ein "großer" Name).
Nun wollte ich euch fragen
- was ihr von der Idee haltet?
- ob ihr Erfahrungen mit dem Gerät habt?
- was ihr von solchen Vintage-Geräten haltet?
und vor allem
- wie ihr die Verkabelung bewerkstelligen würdet?
(es sind lustige 5polige Eingänge)
Zur letzteren Frage interessiert mich eben, ob es eine Möglichkeit gibt, dass gewährleistet wird, dass ich die beiden auch wirklich Stereo betreibe. Also in etwa so, wie bei Stereokompressoren ein "link"-Schalter vorhanden sein kann.
Muss ich da irgendeine Weiche oder so etwas benutzen?
Ich bin leider kein Techniker, darum die "dumme" Frage.
Ich danke euch schon mal herzlich im Vorraus für etwaige Antworten!
Viele Grüße, Undress.
Lange ists her, dass ich hier aktiv war. Sieht alles sehr ungewohnt aus (bin ich hier noch richtig?

Ich habe einen Klein und Hummel Telewatt E120 geschenkt bekommen.
http://www.sennheiser.com/klein-hummel/icm_en.nsf/root/installed-sound_pa-classical_E120
Dieser ist eben ein Mono-Verstärker. Da ich allerdings keinen passiven Subwoofer habe (für den ich ja einen Mono-Verstärker benutzen könnte), habe ich mir überlegt einen zweiten zu besorgen und die beiden dann für meine tollen Smart Audio 1 - Boxen, anstatt meines Alesis RA300-Verstärkers zu benutzen, da ich über Internetrecherchen nur gutes über den Verstärker gelesen habe (K+H ist ja auch ein "großer" Name).
Nun wollte ich euch fragen
- was ihr von der Idee haltet?
- ob ihr Erfahrungen mit dem Gerät habt?
- was ihr von solchen Vintage-Geräten haltet?
und vor allem
- wie ihr die Verkabelung bewerkstelligen würdet?
(es sind lustige 5polige Eingänge)
Zur letzteren Frage interessiert mich eben, ob es eine Möglichkeit gibt, dass gewährleistet wird, dass ich die beiden auch wirklich Stereo betreibe. Also in etwa so, wie bei Stereokompressoren ein "link"-Schalter vorhanden sein kann.
Muss ich da irgendeine Weiche oder so etwas benutzen?
Ich bin leider kein Techniker, darum die "dumme" Frage.
Ich danke euch schon mal herzlich im Vorraus für etwaige Antworten!
Viele Grüße, Undress.