
JoeA
- Registriert
- 01.02.06
- Beiträge
- 587
- Reaktionen
- 79
- Punkte
- 875
Hey.
Ich arbeite zurzeit noch mit Fruity Loops 4.0 und etlichen Synthies.
Im moment benutze ich mein Edriol PCR-M30 als [g=32]Midi[/g]-Controller in Fruity Loops und mein Tascam US428 als Controller in Cubase.
Läuft beides wunderbar...könnts natürlich auch umgekehrt benutzen, aber wär irgendwie eigenartig..hrhr.
Naja..auf jeden fall kann man ja auch den Tascam US428 in FL als Controller direkt auswählen...also mit vorgefertigter einstellung schonma für die Laufwerkstasten.
Wollte jetzt wissen ob ihr irgend eine möglichkeit wisst beide Controller zu benutzen.
D.h. den Tascam z.b. als laufwerkscontroller und controller für fader (könnt ich ja dann als template speichern) und das Edirol halt auf jeden fall als [g=32]midi[/g] keyboard um melodien anzuspiel und gleichzeitig halt als weiterer [g=32]midi[/g]-controller, speziell für panning und settings in den einzelnen synthies.
Müsst ich das vielleicht irgendwie mittem dashboard regeln?
Denn unter [g=32]midi[/g]-einstellungen kann ich immer nur ein gerät als [g=32]midi[/g] in/out angeben.
D.h. ich kann immer nur ein controller benutzen, und da muss der us428 halt den kürzere ziehen, da ich eine klaviatur brauch
Vielleicht ist in der neuern Version von FL, für die ich grad spare, diese Frage auch schon geklärt?!?!
Ich hoffe ihr versteht was ich will:
Kurz und bündig: 2 Controller in Fruity Loops zum laufen bringen!
Grüße
K.B.
Ich arbeite zurzeit noch mit Fruity Loops 4.0 und etlichen Synthies.
Im moment benutze ich mein Edriol PCR-M30 als [g=32]Midi[/g]-Controller in Fruity Loops und mein Tascam US428 als Controller in Cubase.
Läuft beides wunderbar...könnts natürlich auch umgekehrt benutzen, aber wär irgendwie eigenartig..hrhr.
Naja..auf jeden fall kann man ja auch den Tascam US428 in FL als Controller direkt auswählen...also mit vorgefertigter einstellung schonma für die Laufwerkstasten.
Wollte jetzt wissen ob ihr irgend eine möglichkeit wisst beide Controller zu benutzen.
D.h. den Tascam z.b. als laufwerkscontroller und controller für fader (könnt ich ja dann als template speichern) und das Edirol halt auf jeden fall als [g=32]midi[/g] keyboard um melodien anzuspiel und gleichzeitig halt als weiterer [g=32]midi[/g]-controller, speziell für panning und settings in den einzelnen synthies.
Müsst ich das vielleicht irgendwie mittem dashboard regeln?
Denn unter [g=32]midi[/g]-einstellungen kann ich immer nur ein gerät als [g=32]midi[/g] in/out angeben.
D.h. ich kann immer nur ein controller benutzen, und da muss der us428 halt den kürzere ziehen, da ich eine klaviatur brauch
Vielleicht ist in der neuern Version von FL, für die ich grad spare, diese Frage auch schon geklärt?!?!
Ich hoffe ihr versteht was ich will:
Kurz und bündig: 2 Controller in Fruity Loops zum laufen bringen!
Grüße
K.B.