2 Jahre produzieren und schon Track-VÖ? WTF o.O

  • Ersteller Klangrausch
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Weil ich ein Loop-Hater bin.
Und erzähle mir jetzt ja nicht, daß Fruity Loops auch andere Dinge kann.
Mir reicht schon das "Loops" im Namen, um es zu hassen.
Wie gesagt, ich bin ein Loop-Hater.

Wenn ich sowas lese .. Sorry aber FL Studio ist schon seit langem eine vollwertige DAW, die man auch ernst nehmen kann. Und in FL Studio geht es NICHT wie in Music Maker oder Ejay darum, fertige Loops zusammenzuschubsen. Sind nämlich nichtmal welche dabei, bzw. nur sehr wenige, deren Qualität mehr als dürftig ist.

Was meinst Du, weshalb man Fruity Loops in FL Studio umbenannt hat?

Genau, weil man von der bei den Leuten automatisch ausgelösten Assoziation Fruity Loops = Loopgeschubse weg kommen möchte.

Ich benutze auch Percussion Loops und FX Samples...

Bass, Pad, Lead Sounds usw Spiel ich selber ein...

Die Venegance und Sample Magic Sachen setzen sich einfach fantastisch im Mix durch und klingen nice...

Das mache ich hin und wieder auch und finde es total okay - vor allem wenn man das Material noch verfremdet und ihm dementsprechend seinen eigenen Sound gibt.

Ob die hier verlinkten "Ausnahmetalente" wirklich so viel Respekt verdient haben oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Ich finde es aber absolut nicht okay, dass man direkt darüber her zieht und alles schlecht macht, ohne wirklich die Hintergründe zu kennen. Solche Vorurteile finde ich wirklich zum kotzen, sorry.
 
Ne, im ernst, das ist wegen Kelloggs, kein Witz!

Nein wie peinlich, das stimmt ja auch noch !
Dann möchte ich mich für meine unwissende Aussage entschuldigen. Klang plausibel ;)

Tante Edith sagt: Jap, habs auch grad gelesen. Hammerhart.
 
Das mache ich hin und wieder auch und finde es total okay - vor allem wenn man das Material noch verfremdet und ihm dementsprechend seinen eigenen Sound gibt.

Yup, das ist auch völlig ok... Das interessiert doch keine Sau ob man die Bongos aus nem Loop gecutet, oder selbst im Urwald aufgenommen hat... ^^

Die 2-3 Loops sind ja nur ein kleiner Teil der gesamten Produktion... (50 Spuren oder mehr, wahnsinnig viele Insert Effekte, mehrere Send Effekte, Automationen bis zum geht nicht mehr usw...)

Das Problem beim Loop Einsatz ist das Panning... Kann man allerdings auch umgehen wenn die rex File am Start ist...
 
Um nochmal zum Urpsprungstrack zurückzukommen:

Mir ist klar dass da keine musikalische Glanzleistung dahintersteckt, trotzdem muss ich sagen gefällt mir der Track wirklich gut. Vielleicht auch gerade, weil er ohne viel SchnickSchnack auskommt und somit etwas verlässliches, irgendwie meditatives mitschwingt. Weniger ist halt doch manchmal mehr. :)

Meine Frage an die Progressive Trance Hörer hier wäre daher folgende:
Könnt Ihr mir weitere Artists empfehlen, die möglichst in die gleiche Kerbe schlagen, die auch eher Prog-Trance-Tracks mit "weichem" Sound machen?
Sägezahn-Musik hab ich schon einige, aber etwas mehr Sinus-basierendes wär super. :D
Sozusagen ein paar der ProgTrance-Gurus?

Ich wäre euch sehr verbunden. Obwohl ich elektronische Musik gerne mag, habe ich das Genre nämlich bisher sträflich vernachlässigt.

Gruß Electric-Ric
 
@ Electric-Ric





schon was älter:

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi richie,

vielen Dank erstmal für die Links!

Muss aber dazu sagen, dass ist nicht ganz was ich gesucht habe.
Bei Pryda klingen alle Sounds so hart, das sich keine rechte Entspannung einstellen will.
Vom Arrangement her könnte mir das sonst durchaus gefallen.

Der Track von Dabruk&Klein hat dafür einen ziemlich coolen Groove, der gefällt mir auf jedenfall! Ist aber schon noch etwas anderes als der Track im Ursprungspost.

Suche eigentlich eher sowas wie TripHop/Ambient-Sachen mit Trance-Beat drunter.

Gruß Electric-Ric
 
Meinst du sowas ?

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja!!

Das ist so ziemlich genau das was ich suche! Danke!

Gebt mir mehr davon! :D

Gruß Electric-Ric
 
Du willst mehr ? Ich hab noch ein paar meiner Lieblinge zusammengesucht, die deinen Vorstellungen entsprechen könnten:

&feature=channel_video_title

&feature=channel_video_title

Das hier hab ich mit Aerotrancer zusammen gemacht:

&feature=channel_video_title

Etwas älteres, aber immer noch sehr geil:

-eg&feature=iv&annotation_id=annotation_799940

-DAzHw

Ich hab noch einiges mehr auf Lager .. Muss nur suchen. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hey,

da ist ja noch richtig was dazugekommen. Danke!
Da werd ich mich direkt mal durchhören, während ich meinen Kater in Cola ertränke...
smil451c74ad1e43e.gif


Gruß Electric-Ric
 
Hallo,
es sind nur Samplers und Loops. Einige kenne ich selbst.
Man sollte sie nur richtig zusammen schneiden können.
Na gut ist das eher nicht
 
Zu den Tracks auf den ersten Seiten:
Die Drums klingen alle genau wie von meiner Mutekki Sample-CD

Dabei finde ich es eigentlich unerheblich,
ob es jetzt selbergemacht oder wirklich straight von CD ist.

Wenn es selber gemacht ist, fände ichs fast noch trauriger,
weil das hiesse das der Typ echt Skills hat, aber die dann doch nur verwendet
um 100% wie der Durchschnitt zu klingen.

Umgekehrt, wenn jemand Mutekki Loops nimmt,
und daraus dann aber wieder nen Track schraubt, der total Fresh und freaky ist,
wieso soll man was dagegen sagen.


Lustigerweise bin ich seit ich anfange meine Instrumente wirklich zu beherschen,
sogar viel tolleranter geworden gegenüber der Samplerei (tolles Wort !),
einfach weil man merkt dass man einfach mit nix wirklich der erste ist,
es ist immer der selbe shit, nur in bisschen neuem Gewand.

Dieser "Selber-Machen" Fetisch kommt meiner Meinung nach zu nem gutem Teil,
von Stümpern die einfach nicht wirklich den musikalischen Durchblick haben,
um zu checken was abgeht.
Dann hämmern sie 5 Stunden Trial-and-Error-mässig auf ihrem Keyboard\Gitarre rum,
bis irgendwann was halbwegs nettes dabei rauskommt,
und nennen das stolz "Idee".
Ein wirklich versiertet Komponist schüttelt dir solche Sachen in Fünf Minuten aus dem Ärmel,
und nennt dir gleich noch 5 andere Lieder die exakt genauso aufgebaut sind.

Deshalb sind ironischerweise die Leute da am meisten drauf haben,
oft viel bescheidener.

Just my 2 Cents

Peace,

Mahone


PS: Dieser Robertson-Kerl hat aber schon ganz geil geschraubte Synths, muss man schon sagen.
 
Dieser "Selber-Machen" Fetisch kommt meiner Meinung nach zu nem gutem Teil,
von Stümpern die einfach nicht wirklich den musikalischen Durchblick haben,
um zu checken was abgeht.

Das finde ich eine gewagte Aussage. Klar gibt es Leute, die hervorragend Samplen, Loopen und Remixe machen. Dagegen ist auch nichts einzuwenden, da dass Resultat meistens verspielt genug ist, um als kreative Eigenleistung durchzugehen.

Wenn ich jetzt aber am Sequencer sitze und mir ausschließlich aus Loops verschiedener instrumente einen Song zusammenklicke...kann ich doch am Ende schlecht behaupten, dass das mein Track ist, oder?

Ich würde mich zumindest sichtbar unwohl dabei fühlen, anstatt mich über meine kreative Leistung zu freuen. Wie andere den musikalischen Gehalt bewerten, spielt dabei für mich erstmal keine Rolle.

Gerade weil ich viel Zeit damit verbracht habe, meine Instrumente zu lernen und mich mit dem Erstellen von Arrangements und Mixen zu beschäftigen, will ich diese Fertigkeiten doch auch nutzen und weiter ausbauen. Mit Sicherheit gehört auch ein gewisser Perfektionismus dazu, das Bedürfnis immernoch etwas zu verbessern, um diesen "Selbst-Mach-Fetisch" zu entwickeln.

Das mag aber jemand anders sehen, der Musik nur für Fame und Kohle machen will. Der klickt sich ein paar Loops zusammen und lässt sich dann feiern.

Gruß Electric-Ric

@Eurodancer : Bin übrigens immernoch auf dem Ajunadeep2 Mix hängen geblieben, höre den seit Tagen im Loop. Bin auf deine anderen Links gespannt!:D
 
Freut mich! Ich kann dieses Genre auch so richtig genießen. Erstaunlich, dass das in Deutschland nicht salonfähiger ist. Michael Cassette kennen maximal 2 Prozent der Deutschen, Guetta bestimmt 60. :(
 
Mahone beweist: Man kann sich Defizite schönreden und ins Absurde verkehren.
Jetzt sind also diejenigen, die sich jede Note selber ausdenken und einspielen, die Stümper.

Umgekehrt, wenn jemand Mutekki Loops nimmt,
und daraus dann aber wieder nen Track schraubt, der total Fresh und freaky ist,
wieso soll man was dagegen sagen.

Weil das eine Kindergarten-Angelegenheit ist.
Es gibt nichts Leichteres, als ein paar gute Loops zu kombinieren und durch den Wolf zu drehen.
Aber ich will dir deine Loops nicht madig reden, vielleicht macht es dich ja glücklich im Herzen, Loops auszuwählen und zu kombinieren. Das beweist, daß du mit deinem Gehirn Dinge unterscheiden und zuordnen kannst. Das ist doch auch schon was.
Mit Musikmachen im eigentlichen Sinne hat das leider nichts zu tun, da steckt mal so gar nichts an Können dahinter.

Würde ich einer hübschen Frau ein Lied von mir vorspielen, wäre es mir peinlich, wenn auch nur ein einziger Loop darin enthalten wäre.
Leute, die hübschen Mäusen Tracks vorspielen, die komplett aus Loops bestehen, und trotzdem behaupten, es seien ihre Tracks, sind Gaukler.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben