Hi,
Nun es ist immer wieder das gleiche. Ich wünschte die Leute würden mal die Threads durchstöbern bevor sie posten.
Allerdings muss ich uach sagen dass die Suchmaschiene sehr bescheiden ist. (Hoffe
das liest einer der Postmaster

)
Zum Thema:
Beides mit Sicherheit sehr gute Karten, Nur es gibt doch unterschiede:
Die wesentlichen:
Hoontech:
+digitaler Eingang
+24bit/96 khz
+system out
-Treiber macht oft Schwierigleiten
Anda:
+ 8 ins/outs davon 2xKopfhörerverstärker
+dolby surround support
+Treiber machen bei gut konfiguriertem System
selten Probleme.
- A/D 18bit D/A 20bit
-kein Digitaleingang nur Digitalausgang
Das mit VSTi´s und Midikeyboard ist völlig unerheblich. Das geht mit jeder der Karten.
Entsvheiden musst du nun selbst, was dir wichtiger ist.
Erfahrungsgemäss macht das Huhn halt mehr Probleme als die Anda. Bei der Anda/Inca ist es meist so. Sie geht oder geht nicht. Wenn sie nicht geht liegt dass in der Regel an einem Nicht
Kompatiebeln Chipsatz (VIA KT133). Wenn sie aber geht gibts selten Probleme, auch nicht bei geringer Latenz. Wie gesagt vorausgesetzt der Prozessor HDD Grafikkarte System usw. sind optimiert.
Bei dem Huhn verhällt sich dass anscheinend nicht so, da ich oft von usern lese, dass sie geht aber knackst wie SAU, vor allem bei geringer Latenz. Auch zu beachten ist eine nicht unwesentliche Auflistung von Inkompatibilitäten mit anderen Hardwarekomponenten die auf der
http://www.staudio.de Page zu finden sind.
Dass war jetzt meine rein subjektive Einschätzung, da ich zwar die Anda kenne, nicht aber die Hoontech Value. Aber man liest eben sehr viel drüber in Foren. Ich hatte übrigens länger mit dem DSP 2000 Huhn gearbeitet. Machte zwar manchmal Probleme, aber nichts was man nicht in den Griff bekommen konnte.
(manchmal Knackser, weiss bis heute nicht woran das gelegn hat.)
So wie gesagt entscheiden musst du selbst, welche Karte deinen Ansprüchen am meisten gerecht wird.
MAZIKA