2 Fragen zum Handling

  • Ersteller manlindis
  • Erstellt am
manlindis

manlindis

Registriert
14.01.05
Beiträge
205
Reaktionen
0
Punkte
227
Mir sind 2 Sachen aufgefallen, von der eine möglicherweise ein Bug ist und ich das Verhalten der anderen nicht abstellen kann.

1) [g=32]MIDI[/g]-Bereich - REAPER 2
Nachdem eine [g=32]MIDI[/g]-Spur mit Noten und dem entsprechendem VSTI erzeugt und abgespeichert und das Projekt geschlossen wurde, sind die [g=32]MIDI[/g]-Noten nach dem erneuten öffnen des Projektes grafisch noch an selbiger Stelle, werden aber einen halben Ton tiefer gespielt. Erst nach dem Löschen und erneutem Einfügen des [g=89]VSTI[/g] ist die Tonlage wieder korrekt. Dieses Verhalten tritt immer wieder nach dem Neuladen des Projektes auf. Wird es in REAPER 1 geladen, werden Noten korrekt angezeigt und auch korrekt gespielt.
Kann jemand dafür einen Grund nennen oder ist es ein Bug?

2) Audio-Bereich - REAPER 1, REAPER 2
Nach einer Aufnahme erscheint ein Dialog mit der Frage, ob man Speichern oder Löschen möchte. Möchte man löschen erscheint ein weiterer Dialog, ob man's wirklich möchte. Diese Dialoge können in den Optionen abgeschaltet werden, so daß bei einer Aufnahme immer automatisch gespeichert wird. Während der Aufnahme zeigt Reaper an, daß die Datei geschrieben wird. Allerdings splittet Reaper nach Ende der Aufnahme die letzte Aufnahme an den Kanten, wo die anderen, mißglückten und überschriebenen Aufnahmen enden, auf. Mir ist der Sinn nicht ganz klar, da die aufgesplitteten Teile nur die letzte Aufnahme betreffen. Andererseits konnte ich dieses Verhalten nicht abstellen und auch keine Option dafür finden, die das tun würde. Das hemmt irgendwie den Arbeitsfluß.
Hat jemand einen Tip dazu, was getan werden kann?
 
1)
Kann ich nicht nachvollziehen, hatte das Problem noch nie und ich arbeite sehr viel mit [g=32]Midi[/g] und VSTs. Andere anscheinend auch nicht, zumindest konnte ich nichts als Bug darüber im Reaper-Forum auf die schnelle finden...

Aktuellste Version installiert? reaper20rc1-install.exe

2)
Da wird nichts abgeschnitten... Möglicherweise meinst du die Takes? Du kannst dir alle Takes untereinander anzeigen lassen falls genug Platz ist. Ansonsten kannst du per rechter Maustaste dort auch im Menü den Take auswählen und aktivieren...
 
Danke für die Antwort. Bin gerad am überlegen und probieren. Hab nochmal die Situation grafisch dargestellt.

Audio
-------
Im ersten Bild zeigt die erste Spur alle aufgenommenen und übereinanderliegenden Takes. Die automatisch erzeugten Splitgrenzen sind deutlich sichtbar. In den Spuren darunter sind die Takes in ihrer eigentlichen Länge zu sehen - manuell auf ihre richtige Größe geändert.

Im zweiten Bild sind die per Menüpunkt "Explode to new Takes" erzeugten Spuren. Deutlich zu sehen: nicht alle 3 wurden auf Spuren gelegt und die beiden "explodeten" sind wiederum gesplittet.

Wenn nun jedesmal nach der Aufnahme der letzte Take manuell auf die eigentliche Größe gezogen werden muß bzw. die anderen erst gelöscht werden müssen, dann ist das genauso lästig wie jedesmal die Dialoge, ob man löschen will oder nicht, zu bestätigen.

Verstehst Du was ich meine?

[g=32]MIDI[/g]
------
In der Tat ist das nicht bei jedem [g=89]VSTI[/g]. Gerade aber beim völlig unkomplizierten 4Front verhält sich Reaper 2 so, und nicht nur auf einem System. Reaper 1 verhält sich korrekt.

Bin da etwas ratlos im Moment.

EDIT: Getestet in BETA16 und RC1.
 

Anhänge

  • reaper2_takes.jpg
    reaper2_takes.jpg
    50,2 KB · Aufrufe: 189
  • reaper2_explode_takes.jpg
    reaper2_explode_takes.jpg
    37 KB · Aufrufe: 188
  • reaper2_midi.jpg
    reaper2_midi.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 180
Kann ich jetzt nichts zu sagen ob das ein Bug ist oder so sein soll. Ich nutze allerdings das Explodieren kaum und lasse mir die Takes untereinander anzeigen und aktiviere sie dann bzw. lösche unbrauchbare da weg.
 
4damind, wo genau Klickst Du da, um alle untereinander anzuzeigen?
 
Grüße.


ich wollte zu dem [g=32]midi[/g]-problem nur sagen, dass ich dasselbe geschehen beobachtet habe - allerdings bei cubase sx3. es tritt bei manchen projekten auf. geholfen hat bei mir: das projekt neu speichern. dann ist alles wieder in ordnung.


Der Gruß

Griffin
 
Ich ziehe die Spur einfach größer auf... Dann zeigt er mir die Takes (wie bei Cubase auch) untereinander an. Wenn man einen anklickt wird er aktiviert bzw. kann man das natürlich auch über das Take-Menü machen wo dann ja auch noch der Dateiname angezeigt wird.

Kann jetzt nicht genau sagen ob man da was was aktivieren musste, zumindest kann ich mich jetzt nicht daran erinnern das getan zu haben.
 
Danke Ihr beiden. Werd das probieren. Zumindest das Größerziehen ist sicher so gemeint? -> siehe Anhang.

Sehe keine Tracks untereinander. Bin allerdings auch kein passionierter Cubase-Nutzer. Mag sein, daß ich da die falsche Denke jetzt habe?

EDIT:
Vermutlich meinst Du "Option|Show all Takes in Lanes" -> sieh Anhang. Das löst aber nicht das Problem, da immer noch manuelles Größe ändern nach Aufnahme angesagt ist. Z.B. funktioniert das in Samplitude und Ableton völlig unkompliziert ohne ständige Größenänderung im Recording-Prozess.
 

Anhänge

  • reaper2_big_take.jpg
    reaper2_big_take.jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 186
  • reaper2_takes_lanes.jpg
    reaper2_takes_lanes.jpg
    31,3 KB · Aufrufe: 188

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben