
manlindis
- Registriert
- 14.01.05
- Beiträge
- 205
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 227
Mir sind 2 Sachen aufgefallen, von der eine möglicherweise ein Bug ist und ich das Verhalten der anderen nicht abstellen kann.
1) [g=32]MIDI[/g]-Bereich - REAPER 2
Nachdem eine [g=32]MIDI[/g]-Spur mit Noten und dem entsprechendem VSTI erzeugt und abgespeichert und das Projekt geschlossen wurde, sind die [g=32]MIDI[/g]-Noten nach dem erneuten öffnen des Projektes grafisch noch an selbiger Stelle, werden aber einen halben Ton tiefer gespielt. Erst nach dem Löschen und erneutem Einfügen des [g=89]VSTI[/g] ist die Tonlage wieder korrekt. Dieses Verhalten tritt immer wieder nach dem Neuladen des Projektes auf. Wird es in REAPER 1 geladen, werden Noten korrekt angezeigt und auch korrekt gespielt.
Kann jemand dafür einen Grund nennen oder ist es ein Bug?
2) Audio-Bereich - REAPER 1, REAPER 2
Nach einer Aufnahme erscheint ein Dialog mit der Frage, ob man Speichern oder Löschen möchte. Möchte man löschen erscheint ein weiterer Dialog, ob man's wirklich möchte. Diese Dialoge können in den Optionen abgeschaltet werden, so daß bei einer Aufnahme immer automatisch gespeichert wird. Während der Aufnahme zeigt Reaper an, daß die Datei geschrieben wird. Allerdings splittet Reaper nach Ende der Aufnahme die letzte Aufnahme an den Kanten, wo die anderen, mißglückten und überschriebenen Aufnahmen enden, auf. Mir ist der Sinn nicht ganz klar, da die aufgesplitteten Teile nur die letzte Aufnahme betreffen. Andererseits konnte ich dieses Verhalten nicht abstellen und auch keine Option dafür finden, die das tun würde. Das hemmt irgendwie den Arbeitsfluß.
Hat jemand einen Tip dazu, was getan werden kann?
1) [g=32]MIDI[/g]-Bereich - REAPER 2
Nachdem eine [g=32]MIDI[/g]-Spur mit Noten und dem entsprechendem VSTI erzeugt und abgespeichert und das Projekt geschlossen wurde, sind die [g=32]MIDI[/g]-Noten nach dem erneuten öffnen des Projektes grafisch noch an selbiger Stelle, werden aber einen halben Ton tiefer gespielt. Erst nach dem Löschen und erneutem Einfügen des [g=89]VSTI[/g] ist die Tonlage wieder korrekt. Dieses Verhalten tritt immer wieder nach dem Neuladen des Projektes auf. Wird es in REAPER 1 geladen, werden Noten korrekt angezeigt und auch korrekt gespielt.
Kann jemand dafür einen Grund nennen oder ist es ein Bug?
2) Audio-Bereich - REAPER 1, REAPER 2
Nach einer Aufnahme erscheint ein Dialog mit der Frage, ob man Speichern oder Löschen möchte. Möchte man löschen erscheint ein weiterer Dialog, ob man's wirklich möchte. Diese Dialoge können in den Optionen abgeschaltet werden, so daß bei einer Aufnahme immer automatisch gespeichert wird. Während der Aufnahme zeigt Reaper an, daß die Datei geschrieben wird. Allerdings splittet Reaper nach Ende der Aufnahme die letzte Aufnahme an den Kanten, wo die anderen, mißglückten und überschriebenen Aufnahmen enden, auf. Mir ist der Sinn nicht ganz klar, da die aufgesplitteten Teile nur die letzte Aufnahme betreffen. Andererseits konnte ich dieses Verhalten nicht abstellen und auch keine Option dafür finden, die das tun würde. Das hemmt irgendwie den Arbeitsfluß.
Hat jemand einen Tip dazu, was getan werden kann?