
redone
- Registriert
- 15.08.09
- Beiträge
- 35
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 43
Hallo,
bei meinem kleinen Projektstudio steht eine Optimierung des Regieraums an, ich hab mich da in den letzten Wochen reingelesen und hab soweit (fast) alles verstanden.
Nach Einmessung mit ReW und Bau von Superchunks und Absorbern wollte ich jetzt noch einen 1D Diffusor für die Rückwand bauen.
Dabei ist mir bei diversen Bauvorschlägen aufgefallen, dass bei den meisten Diffusoren hier im Forum die Wells mit XPS oder EPS Hartschaumplatten aufgefüllt werden. Wohingegen die mir bekannten Diffusoren bei den Musikhäusern hinter den Wells leer sind (Hofa Difusor und co) - Was ist der Zweck des XPS, wenn die Wells nicht schwingen und die Oberfläche hart ist?
Wenn der Hohlraum wirklich aufgefüllt werden muss, könnte man diesen dann auch zum Beispiel einfach mit Bauschaum ausspritzen? Davon hätte ich noch einiges da und die ganze Schneiderei würde wegfallen.
bei meinem kleinen Projektstudio steht eine Optimierung des Regieraums an, ich hab mich da in den letzten Wochen reingelesen und hab soweit (fast) alles verstanden.
Nach Einmessung mit ReW und Bau von Superchunks und Absorbern wollte ich jetzt noch einen 1D Diffusor für die Rückwand bauen.
Dabei ist mir bei diversen Bauvorschlägen aufgefallen, dass bei den meisten Diffusoren hier im Forum die Wells mit XPS oder EPS Hartschaumplatten aufgefüllt werden. Wohingegen die mir bekannten Diffusoren bei den Musikhäusern hinter den Wells leer sind (Hofa Difusor und co) - Was ist der Zweck des XPS, wenn die Wells nicht schwingen und die Oberfläche hart ist?
Wenn der Hohlraum wirklich aufgefüllt werden muss, könnte man diesen dann auch zum Beispiel einfach mit Bauschaum ausspritzen? Davon hätte ich noch einiges da und die ganze Schneiderei würde wegfallen.
Zuletzt bearbeitet: