19" Bass Multieffect

ahed4

ahed4

Registriert
15.02.05
Beiträge
207
Reaktionen
0
Punkte
254
Hi there,

ich bin auf der Suche nach einem Preiswerten 19" [g=118]Bass[/g]-Multi-Effekt. Bis jetzt habe ich nur den Rocktron Blue Thunder gefunden. Gibt es sonst keine 19" [g=118]Bass[/g]-Multi-Effekte? Der Blue Thunder ist mir zu teuer.
Ich brauche nämlich nichts besonders, sondern nur ein paar Presets mit den gängigen Effekten ([g=104]Flanger[/g], Reverb, Delay, [g=36]Phaser[/g]).
Gibts es dazu alternativen?
 
Hi,

dei dem Preisrahmen wird es mit Multieffekt und dann auch noch 19" schwer. Vielleicht auf dem Gebrauchtmarkt. Mir fällt nur noch der BEHRINGER [g=118]BASS[/g] V-[g=182]AMP[/g] PRO ein. Ist zwar ein [g=182]Amp[/g]-Simulator, hat aber die wichtigsten Effekte mit dabei. Einziges großes Manko ist, dass die Effekte nicht beliebig kombinierbar sind.
Behringer hat halt eine umstrittene Klang- und Verarbeitungsqualität. Aber für das Geld eigentlich unschlagbar.
Normalerweise zahlt man so viel für ein leeres 19" Gehäuse;-).

Viele Grüße
 
Ich würde dir dennoch zum Blue Thunder raten!
Damit hast du länger Freude und teuer ist er nicht wirklich für nen 19"er.

Aber leider ist da die Auswahl in den letzten Jahren sehr gering geworden, da es scheinbar nimmer so "in" ist mit nem Kühlschrank zum Gig zu kommen. Ich mach's trotzdem (bei der [g=422]Gitarre[/g]) und bin glücklich ;-)
 
hi!

der behringer v-[g=182]amp[/g] ist ... sagen wir einfach einmal: ok.

in meinen recording anfängen hab ich ihn zum aufnehmen benutzt. für das geld, das er mittlerweile kostet würd ich ihn sogar als überragend bezeichnen :-D

der blue thunder hat mich (allerdings nur einmal kurz bei einem freund angespielt) nicht übermäßig begeistert, vor allem, wenn man noch den preisunterschied zwischen den beiden betrachtet.

muss es denn 19-zoll sein? einzelne bodentreter kommen nicht in frage? in den meisten fällen (bei gigs) wirst du dann sowieso eine erweiterung am boden benötigen, um schnell umschalten zu können. da kannst du dir zum beispiel dann gleich das boss me-50b oder den POD ansehen. das hat alles am boden vereint.

oder benötigst du es für's recording? dann würd ich eher überlegen, eine vernünftige DI und/oder einen preamp zu kaufen und den rest im PC zu machen, das wäre vermutlich günstiger.
 
Der V-[g=182]Amp[/g] is schon okay und natürlich sehr günstig!

Aber die Qualität (vor allem der FX) des Rocktron hat mich schon umgehauen, wenn's um Aufnahmen geht.
Aber gut, das geht auch mit entsprechender Software.
 
ahed4 schrieb:
Hi there,

ich bin auf der Suche nach einem Preiswerten 19" [g=118]Bass[/g]-Multi-Effekt. Bis jetzt habe ich nur den Rocktron Blue Thunder gefunden. Gibt es sonst keine 19" [g=118]Bass[/g]-Multi-Effekte? Der Blue Thunder ist mir zu teuer.
Ich brauche nämlich nichts besonders, sondern nur ein paar Presets mit den gängigen Effekten ([g=104]Flanger[/g], Reverb, Delay, [g=36]Phaser[/g]).
Gibts es dazu alternativen?
jo, nämlich lexicon mx 200 oder tc electronic g-sharp.
diese multifixe kannst du genausogut für [g=422]gitarre[/g] oder für recording benutzen, und nicht nur für den [g=118]bass[/g]...
ich weiss, die puristen werden sagen "unsinn", aber ich habe in meinem leben schon so viele "[g=118]bass[/g]-effekte" benutzt und am ende aber immer gitarren-effekte eingesetzt...
vg
dragan
 
Der Behringer V-[g=182]Amp[/g] Pro ist vom Preis/Leistungsverhältnis ok. Wenn's Dir nur um Effekte geht rate ich Dir allerdings zu einem "normalen" Effekt-Gerät

Soweit ich weiss kann man beim Behringer die Boxensimulation bzw. [g=182]Amp[/g]-Simulationen nicht ausschalten, um z.B. nur die Effekte zu nutzen...
 
Doch, das sollte gehen beim V-[g=182]Amp[/g].
=> Tuner + Tap Taste gleichzeitig drücken (Preamp-[g=46]Bypass[/g])
=> Boxensim auf "--" stellen
 
Schonmal Danke für die Tips!

Hmm. 19" wollt ich deswegen nehmen, da ich mir ein Case für meinen SVT4 holen will, und da würd ich dann ein 3HE kaufen, und noch n 19" FX mit reinpacken. Fix verkabeln und gut ist. Dann muss ich nicht mehr lang rumkrebsen beim Aufbauen, zumal ich auch einen Sampler hab und den auch noch aufbauen muss =) Also brauch ich das immer für den Live-Einsatz ...
Und ne ... Ich lass meine 6x10er Box nicht zu hause ;-)

Momentan verwende ich meinen Laptop als Effektgerät, das ist mir aber zu instabil. Geht zwar perfekt aber sehr fehleranfällig!
Ein paar Bodentreter hab' ich auch, aber keine guten. Und wenn ich mir jetzt einen [g=104]Flanger[/g], einen [g=36]Phaser[/g], einen EQ und einen Reverb kauf bin ich preislich schon ober dem Blue Thunder. Plus hab ich dabei nicht die Möglichkeit "Presets" zu speichern. Ich muss dan zwischen den Songs immer rumschrauben.
Zum umschalten würde ich dann 'n [g=32]MIDI[/g]-Pedal nehmen, dass ich eh schon hab (Rocktron [g=32]MIDI[/g]-X-Change).

Von Behringer will ich erst mal nichts mehr wissen. Ich hatte mal ein Virtualizer Pro und der Rausch wie Sau. Den könnt ich auch gleich weckwerfen. Einmal gekauft, nie wirklich benutzt und braucht nur wertvollen [g=211]Rack[/g]-Platz. Also wenn ihn jemand trotzdem haben will, ich geb ihn kostengünstig ab =)

Aber hey ... ich hab echt keine Lust 400€ lostzuwerden - für 5 Speicherbänke und 4 Effekte - mehr brauch ich eh nich' ... Gibts denn da nix günstigeres? Oder muss ich zurück auf den "Boden der Tatsachen" und ein Boss, POD oder sowas erstehen? Da wollte ich aus Gründen der Ideologie nie hin ... Fragt mich nicht warum...

cheers
Dumb
 
hi,

also ich würde dir ebenfalls zum Rocktron Blue Thunder raten.
Ich habe selbst den Rocktron Pro [g=118]Bass[/g], der schon 20 Jahre alt is oder so und der hat zwar nur Compressor und [g=52]chorus[/g] als effekt an Bord, aber der Sound is und bleibt überzeugend. Als Gitarrenpreamps hab ich ebenfalls nen Chameleon und nen Pro Gap. Das Chameleon kann man mit dem Blue thunder denk ich verglichen, weil Multieffekt auch dabei is, da kannst du Behringer oder die Pods mMn vergessen.
Leiste dir was gescheites, vielleicht nen gebrauchten und du wirst auf lange sicht zufriedener sein.

mfg Phil
 
... auch wen ich jetzt das böse B-Wort sage, von dem du nichts mehr hören möchtest: Behringer V-Verb Pro 2496 - klingt erstaunlich gut und rauscht NICHT! Selbst der Kompressor verblüfft ...

Gibts jetzt überall für 99€ ...

Lurchy
 
naja, aber haben diese B-Effekte nicht diese nervige Zeitverzögerung bein Umschalten ??

mfg Phil
 
lurchy schrieb:
... auch wen ich jetzt das böse B-Wort sage, von dem du nichts mehr hören möchtest: Behringer V-Verb Pro 2496 - klingt erstaunlich gut und rauscht NICHT! Selbst der Kompressor verblüfft ...

Gibts jetzt überall für 99€ ...

Lurchy

verblüfft ist ein starkes wort:D

@threadsteller

wie wäre es damit? das teil ist ziemlich gut,
und es kostet auch net die welt.
es sei denn es muss unbedingt 19 sein.

BOSS ME 50 B

mfg
Torn
 
klar is der gut und praktisch Torn, aber laß da mal nen betrunkenen Bandkollegen draufsappen, dann isser futsch :D

mfg Phil
 
alles schon gehabt:D
eiinfach in ne durchsichtige tüte stecken:D

mfg
Torn
 
mmhh, kann dir jetzt keinen tip geben, aber zum behringer v-[g=182]amp[/g].

ich hatte den mal:

1.die boxensim kann man natürlich ausschalten.
2.beim recorden hat der immer komisch gebrummt wenn ich den komressor aufgedreht habe. ich weiß aber nicht ob das immer so ist.
3.habe ich den mal live verwendet und sogar ein kompliment für den basssound bekommen-ohne zu fragen...

"edit": ach und ja, die [g=5]latenz[/g] beim umschalten is wirklich nervig...

"nochmaledit" : das gute an "basseffektgeräten" ist, die haben meistens eine frequenweiche drin, du kannst also z.b. den [g=52]chorus[/g] nur aus die oberen freqenzen legen= nicht so matschig.

das gute an der verwendung von gitarreneffekten am [g=118]bass[/g] ist, die sind intensiver (deutlicher...presenter...)


aber das wird dir jetzt bestimmt nicht helfen..


lg morph
 
Naja der Boss ME50 hat mir schon sehr gefallen ... wirklich. Aber dass sind immer noch 250€... Aber mir scheint da nicht billiger wegzukommen.

Leider entscheidet sich die subjektive Frage ob "gutes" oder "schlechtes" Gerät immer erst ein paar Tage/Wochen nach dem Kauf ... an den Details. Aber da ich nur hin und wieder ein paar Zwischenparts mit Effekten spiele ist eine Investition von rund 300€ schon sehr zu überdenken ... Ich werd mal versuchen die Dinger irgendwo zu testen... Vielleicht räumt das dann meine letzten Zweifel aus ... und ich kauf mir sogar beide ;-) Ich hatte auch mal ein BP200 von Digitech. Aber das hat mich auf lange Zeit nicht überzeugt. Die Sounds waren einfach schlecht, klang alles extrem digital. Und auch die Handhabung war nicht das gelbe vom Ei. Der liegt jetzt bei mir zu Hause irgendwo rum ... und nach ihm hatte ich mir geschworen nie wieder einen Multieffekt anzurühren. Aber veilleicht wird's ja dieses Mal was ...

Auf jeden Fall ... Danke für eure Tips
 
siehste, du hast schon mal eins gekauft und bist auf die Schnauze gefallen, kauf dir den Rocktron und du wirst zufrieden sein.

mfg Phil
 
Meine Rede... ;-)

Aber Vorsicht: Bei der Firma kann Suchtgefahr auftreten. (Bei Gitarrenequipment jedenfalls...) !!
 
Naja der Boss ME50 hat mir schon sehr gefallen ... wirklich. Aber dass sind immer noch 250€... Aber mir scheint da nicht billiger wegzukommen.

ich hab eines herumliegen. bei interesse - meld dich.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
726
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
929
tim_heinrich
tim_heinrich
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
951
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
Landor
Antworten
8
Aufrufe
589
Tascany
Tascany
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben