16 Jahre Melda Production (mitunter krasse Angebote, vielleicht Fehler?)

  • Ersteller ollo123
  • Erstellt am
Wenn mich nicht alles täuscht, kann man die Demoversion eine gewisse Zeit (wie lange, weiß ich nicht auswendig) ohne große Nervereien testen.

Ich habe das leider schon ge-demoet (geiles Wort...), mal sehen, ob ich mit dem neuen Rechner nochmal kann.
 
Ich habe das leider schon ge-demoet (geiles Wort...), mal sehen, ob ich mit dem neuen Rechner nochmal kann.
Davon würde ich ausgehen. Ich glaube eigentlich nicht, dass sich das "merkt", dass es auf einem anderen Rechner schon mal eine Weile als Demo gelaufen ist. Das könnte ja nur über einen Online-Spion gehen.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass das doch so ist, frag halt mal bei Melda nach einer "frischen" Demo-Version.
 
Da möchte man glatt mal die Plugins der Version 1.0 beta installieren und schauen, wie das damals aussah.
Also, wenn ich mir die Produktpräsentationsvideos von denen so anschaue bekomme ich schon so ein "damals"-feeling.
 
Soll jetzt keine Werbung sein, ist aber fakt: Die Scratches in dem Track aus dem Thread https://recording.de/threads/tek59-clusterbombe-prod-by-moov-beat.261592/#post-3325706 kommen aus dem von @adl zitierten MRhythmizer. Kann ab und an sehr brauchbar sein. Auch die Hooksounds sind mit MeldaMB-Tools vollgeballert.

Ist schon geil, wenn man die Seiten- oder Mittensignale mit Chorus oder konsorten differenziert breit machen kann. Das verlinkte Video von @Knutorius zum MXXX zeigt es Ansatzweise. Die Tools machen echt Laune.
 
Das sieht aber auch nur in dem 7 Jahre alten Video so aus.
Ich, weiss, ich weiß. Danke.
Vermutlich gibt es bei vielen anderen Herstellern, vor allem bei den Emulationen keine größen Veränderungen an der GUI, daher sehen die nach 8 Jahren noch genauso aus.

Ist das so'n Waves für Arme?
Das wäre so, also wenn man Waves als Softube für Arme bezeichnen würde.

Der Punkt ist, Melda haben nen ziemlich guten Ruf und der Preis spiegelt nicht immer die Qualität wieder
#Marketing
 
Ich finde die Melda-Sachen durch die Bank sehr brauchbar (so weit ich sie schon ausprobiert habe).

Die Sache mit dem Design habe ich hier im Forum schon häufig gelesen, aber man sollte dabei eines nicht vergessen: Dass alle Meldas (und es sind nun mal sehr viele) halbwegs einheitlich im Design sind - mit der Ausnahme, dass manche schon ein aufgehübschtes Design besitzen, andere aber nicht -, erleichtert am Ende die Bedienung. Man weiß nach einiger Zeit einfach, wo man schauen muss, wenn man etwas Bestimmtes sucht - auch dann, wenn man das betreffende Plugin noch nie in den Fingern hatte. Schön oder nicht schön, das ist die eine Sache. Bedienung ohne Suchspiele die andere. Ich komme also mit dem "nicht so schicken" Design ganz gut klar.

Wobei ich das eine (weiß nicht mehr, welches das war), bei dem im Foto in der Mitte des VST bei einer bestimmten Einstellung ein Elefant erscheint, schon etwas grenzwertig finde. Aber wirklich gestört fühle ich mich davon auch nicht.
 
Das erinnert mich nochmal an Voxengo. Die sind ja auch nicht unbedingt eine Augenweide.

Schön oder nicht schön, das ist die eine Sache. Bedienung ohne Suchspiele die andere.
Das "schlichte" Design von Melda löst bei mir auch nicht gerade einen Begeisterungsanfall aus, aber wie du sagst sind die Plugins dafür relativ übersichtlich gestaltet. Eher "professionell" als "Vintage". Nicht schön, aber auch nicht hässlich.
 
Ey wenn man das Wort auf den Kopf stellt dann heißt es Welpa.

Ich sage dazu nur:

Melda.jpg
 
4 von 5 haben einen Hüftschaden.. :)
 
Also wenn ich zwischen Melda und Posh Spice wählen müsste, nehme ich Sporty Spice Mel C und würde nicht mal auf einen Sale warten, sondern gleich das Lifetime Abo nehmen.
 
Also wenn ich zwischen Melda und Posh Spice wählen müsste, nehme ich Sporty Spice Mel C und würde nicht mal auf einen Sale warten, sondern gleich das Lifetime Abo nehmen.

Du müsstest dann jeden Tag Sport treiben und hättest keine Zeit mehr hier im Forum zu posten.
 
Das "schlichte" Design von Melda löst bei mir auch nicht gerade einen Begeisterungsanfall aus, aber wie du sagst sind die Plugins dafür relativ übersichtlich gestaltet. Eher "professionell" als "Vintage". Nicht schön, aber auch nicht hässlich.

Wobei viele Sachen ja mittlerweile zwischen Melda-Design und schöner Vintage-Oberfläche wechseln lassen bzw innerhalb des Plugins die vorgefertigen Intrumente und Effekte mit schöner Grafik laden.

So hat man das Beste aus beiden Welten. Man kann das Gitarrenpedal in Pedaloptik laden, man kann aber auch immer alle Regler an der selben Stelle haben, egal was grade geladen ist. Finde ich gut, das könnten andere Hersteller gerne auch mal so machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ja ein Freund schlichter und vor allem funktioneller UIs, stelle bei Melda aber immer wieder fest, dass ich das als "fummelig" empfinde. In Anführungszeichen deshalb, weil es die Sache nicht genau beschreibt. Ist irgendwie eine Mischung zwischen "zu viel auf einmal", "muss das farblich wirklich so sein", "das könnte aber auch ein größerer Font sein" und "wo musste ich nochmal klicken, damit das Seitenmenü expandiert?".
Bonuspunkte gibt es auf der anderen Seite definitiv für das durchgehend identische Design. Und für die Option, zumindest bei einigen Plugins eben, wie bereits von ollo123 erwähnt, zwischen "nüchterner" und schicker Oberfläche umschalten zu können.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben