130-150 Euro Homerecordingset für Gesang?

  • Ersteller Ersteller G-Syl86
  • Erstellt am Erstellt am
G

G-Syl86

Registriert
30.01.17
Beiträge
21
Reaktionen
0
Punkte
27
Hallo Leute

ist zwar ne weile her das ich hier aktiv war aber ich hätte da ne frage :)

Habe soeben meine PS2 und meine Gamecube verkauft und habe nun 130 Euro :D

Jetzt möchte ich mir gern ein Homerecording Set kaufen mit Primäraufgabe Gesangsaufnahme.

Also sollte ein USB Audio Interface haben ein Membran Mik, Pop Schutz ect.

Was könntet ihr mir empfehlen? Die Aufnahme soll auf meinem Laptop geschehen hab aber kein Firewire nur USB. Ich weiß in der Preisklasse gibts nicht allzuviel gutes aber mehr ist nich drin momentan :)


Viele Gruße
G
 
OK das sieht gut aus!

Mit Membran mik meinte ich ein eigentlich ein gescheites [g=116]Mikrofon[/g] also ein Kondensator hab da irgendwo was falsch abgelesen. Also bei deinem Link ist kein [g=116]Mikrofon[/g] angegebn welches empiehlst du denn?

Viel Grüße
 
Nimm das Musicstore Set von Hintermann (nr. 2)... das reicht locker für'n ersten anfang und ist gut erweiterbar...
 
Was wäre wenn ich das Audio Interface MIDITECH GUITARFACE USB für 40 hol und dazu ein etwas teures Kondesator Mikro? Wäre das nicht besser?

Meine 2te Frage wäre wenn ich das 1 Set anschaue hat dieses ja einen Mic Verstärker aber kein Interface bedeutet das., dass ich noch ein Interface dazu brauche? Hab das mit den Micverstärker noch nicht so verstanden.


Viele Grüße
 
Das US-122L hat im Gegensatz zum Guitarface nen PReamp und ist auch langliebiger, da es qualitativ besser ist. Auch hat es den Vorteil, dass du es wenigstens noch verkaufen kannst. Und die Mikros bis 120-130€ nehmen sich nichts... Also es ist egal, welches du nimmst...
 
Du brauchst kein USB-Interface. Das Geld kannst Du Dir sparen.
Benutze die interne Soundkarte.
Zum Aufnehmen von Gesang reicht das vollkommen aus.

Um das [g=116]Mikrofon[/g] zu verstärken benötigst Du allerdings einen Mikrofonvorverstärker. Wenn es ein Kondensatormikrofon ist,
sollte der Vorverstärker auch 48Volt [g=76]Phantomspeisung[/g] bieten.
 
essential schrieb:
Du brauchst kein USB-Interface. Das Geld kannst Du Dir sparen.
Benutze die interne Soundkarte.
Zum Aufnehmen von Gesang reicht das vollkommen aus.

Um das [g=116]Mikrofon[/g] zu verstärken benötigst Du allerdings einen Mikrofonvorverstärker. Wenn es ein Kondensatormikrofon ist,
sollte der Vorverstärker auch 48Volt [g=76]Phantomspeisung[/g] bieten.

die allerschlechteste möglichkeit etwas aufzunehmen wäre das....einzig ein diktiergerät aus den 70er jahren wäre etwas schlechter

welches modell wäre deiner meinung nach ein vorverstärker mit [g=76]phantomspeisung[/g]?
 
Verkauf den Gameboy auch noch und hol dir ein Tascam US-122 und ein AT-2020. Damit macht's dann lange, lange Freude!
 
Heist das dann das ein Fame Mikro für 40 Euro fast genau so gut ist wie ein Audiotechnika für 100 Euro?
 
G-Syl86 schrieb:
Heist das dann das ein Fame Mikro für 40 Euro fast genau so gut ist wie ein Audiotechnika für 100 Euro?

nein

alles ist relativ

ich finde brockens vorschlag gut - da hast du noch länger freude daran

das fame ist halt besser als nix
 
Haja gut das Tascam US-122 werd ich mir wohl holen aber mit dem [g=116]Mikrofon[/g] muss ich schauen da es ja meine 150er Grenze sprengt vlt wird es dann halt nur das Fame ding!

vielen dank für die Beratung :)

Viele Grüße
 
Hi Leute

sorry das ich nochmal frage. Aber etwas ist mir noch unklar.

Es gibt ja [g=116]Mikrofon[/g] Angebote mit Audio Interface und welche ohne Interface aber mit einem Röhrenverstärker. https://www.thomann.de/de/audio_technica_at2020_bundle.htm

Kann man mit der Verstärkerversion auch schon direkt aufnehmen oder braucht man da noch etwas dazwischen?Wenn ja wie?

Das mit dem Interface ist mir klar das hat ja einen Verstärker für [g=116]Mikrofon[/g].
Aber warum gibts dann die Angebote mit Röhrenverstärker und Mik.

Könntet ihr mich mal aufklären?

Danke im vorraus :)
 
Nochmal: Du brauchst kein USB-Interface.
Die Dinger sind einfach nur teuer.
Hol Dir so einen Compact4-Mixer von Soundcraft.
(Gibt es nur noch gebraucht bei ebay für ca. 40€)
Da kannst Du das [g=116]Mikrofon[/g] und Deine Kopfhörer und Deine Boxen
und Deine E-[g=422]Gitarre[/g] anschließen. [g=76]Phantomspeisung[/g] hat das Ding auch.
Den Compact4 verbindest Du mit den OnBoard-Audioanschlüssen
Deines Laptops und mehr brauchst Du nicht.

Vergiss diesen Quatsch mit dem USB-Interface.
Das ist rausgeschmissenes Geld.

Für Deine Hobbymusik reicht die Audiohardware Deines
(hoffentlich halbwegs aktuellen) Laptops allemal aus.

Lass Dir hier keinen Blödsinn aufschwätzen, den Du garnicht brauchst.

Ich habe genau dieses Setup auf dem Laptop meiner Sängerin eingerichtet.
Ich weiß also, wovon ich hier schreibe.
Wir wollten auch erst ein teueres USB-Unterface für 200€ anschaffen, haben uns dann aber klar dagegen entschieden, weil sie den Compact4 ohnehin schon von ihrem alten Setup noch hatte und weil wir es ausprobiert haben.
Klang und Handhabung sind vollkommen ausreichend.
[g=5]Latenz[/g] mit ASIO4ALL 128Samples ohne Probleme möglich.
Das kann außer dem Fireface UC garkein USB-Interface ...

Also:
Audiotechnica AT2020
Soundcraft Compact4

Wenn Du beides bei eBay kaufst, bleibst Du zusammen locker unter 120€.
 
Also, du kannst wie von Hintermann schon gesagt mit dem Preamp gleich in deine interne Soundkarte gehen. Ein Audiointerface ist IM GRUNDE nichts anderes als sonst jede Soundkarte, nur dass sie eben für rauschfreie und qualitativere Aufnahmen ausgerichtet sind.
Das ist möglich, macht aber in deinem Fall auch nicht sehr viel Sinn da der Preamp auch nicht sehr viel besser ist als der interne vom 122, und dann von der internen Soundkarte abgewertet wird.
habs aber selbst lange Zeit genauso so gemacht, funktioniern tuts.
Kannst aber auch so ein kabel verwenden, dann sparst du dir den Weg über die interne Soundkarte, ob das Klangergebnis besser ist wage ich zu bezweifeln, das Problem von Brummschleifen auf der Aufnahme, die schnell mal über den Eingang der internen Soundkarte entstehen können ist allerdings geringer.
...Ich würd das USB-Kabel nehmen.^^
 
W A R N U N G !!!

USB-Mikrofone kannst Du nicht zum Musikmachen nehmen.
Die sind für Podcasting konzipiert.
Bis auf ein einziges Modell von Samson, kannst Du damit nicht
aufnehmen und g l e i c h z e i t i g etwas hören.
Dazu müsstest Du jedesmal immer erst den Audiotreiber wechseln.
Also vergiss diese Schnapsidee besser gleich wieder.
Auch wenn es noch so verlockend klingen mag - Du wirst es verfluchen!

Das hat sich hier anscheinend immer noch nicht herumgesprochen ...
 
Aha... wieder was dazugelernt. Danke für die Info!!
 

Similar threads


Zurück
Oben