hm ich sagte doch das es den wenigsten um den verkauf geht.
wenn ein track gut ist wird er gezogen und das eben sehr selten bei stores.
das is nunmal so und gerade
die kleinen auflegenden produzenten um mal von einer mir bekannten situation zu sprechen wissen dass es nicht um verkaufszahlen geht sonder das überhaupt die musik mit seinem namen drauf die runde macht um mehr bookings zu bekommen aus resultierenden bekanntheitsgrad.
wenn dann mal ein "hit" bei ist wird das eh nochmal neu aufbereitet.
aber dafür bezahlt wiederum kein label extra beim mastering, sondern die werden meist einfach selbst erstellt.
richtig und genau deswegen mach ichs lieber selbst!
bei web-PR ist der punkt aber mE auch nicht die datenrate ansich, sondern einfach schlechtere quali anzubieten & damit einen kaufreiz für die bessere quali zu schaffen & trotzdem eine art "vorhör-funktion" zu haben
das finde ich z.b. völlig bescheuert.
ich kauf nichts was sich scheiße anhört.
eine webpromo kann z.b. so aussehen
http://soundcloud.com/oudia/official-release-showcase-rome-2-ibiza-ep-konsulat-004
is aber hier grad optimal da wavequalie glaube ich. aber geht ja nicht immer auf jeder plattform.
übrigens selbst wenn man bei soundcloud und co den track nicht zum downloaden freigibt kann man an den track rann. es gibt heute kinderleichte programme die sich die datei vom stream der seite (sei es soundcloud oder youtube) einfach abgreifen.
und diese art der musikbeschaffung ist heute standard bei den jungen leuten.
also ich möchte einfach dass meine musik egal wie sie sich verbreitet in einer bestmöglichen qualität verbreitet und da wo ich einfluss habe versuch ich das bestmögliche rauszubekomm. und 128kbs empfinde ich neben der noch verbreiteteren youtube quali als standard im konsumenten-mp3-player.
meine ex z.b. hört in ihrem player fast ausschließlich nur in audio konvertierte youtube videos.
gräßlichste qualie. ein 10 mal überspieltes tape im walkman klang da besser
sie empfindet es als gut.